Er ist Weltfußballer, Weltmeister und Rekordnationalspieler. Lothar Matthäus ist einer der besten Fußballprofis, den Deutschland je hervorgebracht hat. Matthäus hat in seiner Karriere viel erlebt. Eine lebende Legende.
Deutschland hat schon viele große Fußballspieler hervorgebracht. Der größte aller Zeiten ist vielleicht Franz Beckenbauer, der Kaiser, die Lichtgestalt des FC Bayern der 70er Jahre. Erfolgreicher Profi und Weltmeister-Trainer. Der Triumpf Beckenbauers als Trainer bei der WM 1990 in Italien ist jedoch ganz eng mit einem weiteren Namen verknüpft. Den, von Lothar Matthäus. Matthäus ist der einzige deutsche Spieler neben Beckenbauer, der es ins Dream Team des Weltfußballs geschafft hat. Darüber haben auf Initiative von „France Football“ 140 Journalisten aus aller Welt abgestimmt. Matthäus hat den Sprung in die elitäre Auswahl völlig zurecht geschafft. Unser Rekordnationalspieler hat eine beispiellose Karriere hingelegt.
Am 21. März 1961 erblickte Lothar Herbert Matthäus im mittelfränkischen Erlangen das Licht der Welt. Es dauerte nicht lange, bis er sich für das runde Leder interessierte. Beim 1. FC Herzogenaurach machte er mit 20 Toren in 22 Spielen schnell auf sich aufmerksam und Borussia Mönchengladbach schlug zu. Zu diesem Zeitpunkt war Matthäus schon U18-Nationalspieler. Fünf Jahre hielt er den Fohlen die Treue, ehe er 1984 seinen nächsten Karriereschritt beim FC Bayern machte. In München wurde Matthäus endgültig zum Weltstar. Mit drei Meisterschaften und zwei Pokalsiegen verabschiedete er sich 1988 in Richtung Italien. Inter Mailand sicherte sich seine Dienste für eine Ablösesumme von damals unglaublichen 8,4 Millionen D-Mark. Zu diesem Zeitpunkt führte er die deutsche Nationalmannschaft bereits als Kapitän aufs Feld.
Seine Premiere im DFB-Trikot feierte er bereits bei der EM 1980 in Italien, als er im Gruppenspiel gegen die Niederlande in der 73. Minute eingewechselt wurde. Es sollte sein einziger Einsatz im Turnier bleiben. Europameister durfte sich Matthäus am Ende trotzdem nennen. Stammspieler wurde er jedoch erst bei der enttäuschenden EM 1984 in Frankreich, als Bernd Schuster seine Nationalmannschaftskarriere beendet hatte. Bei der WM 1986 in Mexiko war Matthäus unter Beckenbauer als Nationaltrainer längst unumstritten.
Heidenheim zu Gast beim Kleeblatt
Hält Dortmund dem Druck stand?
Die besten Vorlagengeber in der Geschichte der Premier League
Mailand oder Madrid – Hauptsache Fußball
Mit seinem Wechsel nach Mailand suchte Matthäus eine weitere sportliche Herausforderung. Die Serie A war damals die mit Abstand beste Liga Europas und Matthäus wurde auch dort zum Superstar. Zusammen mit Jürgen Klinsmann und Andy Brehme wirbelte er die Liga auf, wurde 1989 italienischer Meister und als Krönung in seinem Stadion in Mailand 1990 Weltmeister. Ein Jahr später holte er mit Inter seinen ersten internationalen Titel, als sich die Mailänder in Finale gegen die AS Rom durchsetzen konnten. Matthäus erzielte im Hinspiel das 1:0 per Foulelfmeter.
Ein weiteres Jahr verbrachte er in Mailand, ehe es ihn 1992 zurück nach München zog. Mit den Bayern holte er noch vier weitere Meisterschaften, einmal den DFB-Pokal und 1996 erneut den UEFA Cup. Nur zum Gewinn der Champions League hat es für Matthäus nie gereicht. Nachdem er schon 1987 das Finale im Europapokal der Landesmeister gegen Porto mit 1:2 verloren hat, unterlag er mit den Münchnern 1999 erneut in einem hochdramatischen Finale mit 1:2 gegen Manchester United.
Matthäus ist bis heute der einzige deutsche Fußballer, der sowohl den Ballon d’Or als Europas Fußballer des Jahres sowie den Titel als Weltfußballer des Jahres erringen konnte. Zudem wurde er 1990 nach dem Gewinn der WM zu Europas Sportler des Jahres gewählt. Auf nationaler Ebene wurde ihm zweimal die Ehre als Deutschlands Fußballer des Jahres zuteil. Seit 2018 ist Matthäus zudem Mitglied der ersten Elf der „Hall of Fame des deutschen Fußballs“.
Für die Nationalmannschaft lief Matthäus 150 Mal auf. Damit ist er deutscher Rekordnationalspieler und einer der wenigen Spieler, der an fünf Weltmeisterschaften teilgenommen hat. Erst im vergangenen Jahr wurde er von Lionel Messi als Rekord-WM-Spieler abgelöst. Mit 39 Jahren ist er außerdem der älteste Spieler, der je ein Länderspiel für Deutschland absolviert hat. Zudem ist er mit 38 Jahren und 128 Tagen der älteste Torschütze der DFB-Auswahl.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.