Der 9. Spieltag der Basketball-Bundesliga beginnt am Freitagabend in Würzburg. Die Frankfurt Skyliners sind zu Gast bei den Unterfranken. Am Samstag trifft Alba Berlin nach dem Euroleague-Frust auf Bayreuth und die Bayern tragen am Sonntag in Bonn das Topspiel aus.
Die Basketball-Bundesliga geht an diesem Wochenende in den 9. Spieltag. Tabellenführer sind mit acht Siegen und einer Niederlage die Bayern aus München. Nur zwei Punkte und mit einem Spiel weniger dahinter folgen die Telekom Baskets Bonn. Die beiden Spitzenteams treffen am Sonntag in der ehemaligen Bundeshauptstadt im direkten Duell aufeinander. Den Auftakt machen am Freitag die s.Oliver Baskets Würzburg gegen die Fraport Skyliners. Für die Gäste aus Hessen sieht es langsam richtig duster aus. Von den ersten acht Spielen konnten sie nur eines gewinnen. Besser läuft es für den Meister aus Berlin. Zumindest auf nationaler Ebene. Nach der neunten Niederlage in Folge in der Euroleague ist für Alba mal wieder Frustbewältigung der Liga angesagt. Am Samstag steigt das Heimspiel gegen medi Bayreuth.
Was: s.Oliver Baskets Würzburg – Fraport Skyliners
Wann: 09.12.2022, 19:00 Uhr
Wo: s.Oliver Arena, Würzburg
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Würzburg 1.25, Frankfurt 4.20
Die Würzburger gehen auf den zwölften Tabellenplatz in das anstehende Heimspiel gegen die Fraport Skyliners. Sechs Punkte haben die Gastgeber aus Unterfranken auf dem Konto. Von den ersten acht Spielen haben sie drei gewinnen können. Eine eher durchwachsene Bilanz, da man auch aus dem Heimvorteil bislang noch kaum Kapital schlagen konnte. Nach drei Pleiten in Folge klappte es zuletzt aber immerhin mit dem ersten Heimsieg. Gegen die Rostock Seawolves konnte Würzburg mit 97:87 gewinnen. Nun würde man gegen das Schlusslicht gerne nachlegen. Die Erfolgsaussichten sind vielversprechend. Die Skyliners konnten überhaupt erst eines ihrer acht Spiele in dieser Saison gewinnen. Mit zwei Zählern belegen sie den letzten Tabellenplatz. Allerdings hat Frankfurt auch nur zwei Zähler Rückstand zu Rang 15 und vier Punkte auf den kommenden Gegner aus Würzburg.
Die Hessen holten ihren einzigen Saisonsieg außerdem in einem Auswärtsspiel. Im Oktober konnten sie mit 79:77 bei Syntainics MBC gewinnen. Dem folgten vier Pleiten in Serie. Allerdings konnten die Skyliners das letzte Gastspiel in Würzburg vor rund einem Jahr mit 83:78 gewinnen. Vielleicht können die Gäste auch diesmal einen ganz wichtigen Sieg mitnehmen und einen ersten Schritt aus dem Tabellenkeller machen.
Alba empfängt die Nummer eins
Mavs empfangen die Nummer eins
Was: Alba Berlin – medi Bayreuth
Wann: 10.12.2022, 20:30 Uhr
Wo: Mercedes-Benz-Arena, Berlin
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: folgen
Für Alba Berlin setzte es während der Woche mal wieder eine Niederlage in der Euroleague. In der eigenen Halle hatten die Albatrosse keine Chance gegen Spitzenreiter Fenerbahce. Mit 75:104 wurden die Berliner vom Parkett gefegt. Es war die neunte Pleite in Folge in der Euroleague und die sechste Pflichtspielniederlage aus den letzten acht Spielen. Droht nun auch gegen Bayreuth ein Patzer, könnte man die Spitze bald aus den Augen verlieren. Noch aber sind die Berliner in der BBL voll im Soll. Von den ersten acht Spielen wurden sieben gewonnen. Auch ein Erfolgserlebnis daheim gegen Bayreuth ist fest eingeplant.
Die Gäste befinden sich derzeit klar im Abwärtstrend. Das 63:80 im BBL-Pokal gegen die Bayern war die fünfte Pflichtspielpleite in Folge. Vier davon kassierten sie in der Liga. Bayreuth ist damit bis auf den 17. Tabellenplatz durchgereicht worden. Vor allem auswärts läuft es für die Oberfranken nicht gut. Als einziges Team der Liga ist Bayreuth in fremden Arenen noch punktlos. Nicht sonderlich erfolgsversprechender ist die Statistik gegen Berlin. Von den letzten elf Pflichtspielduellen konnte Bayreuth nur eines gewinnen.
Was: Telekom Baskets Bonn – FC Bayern München
Wann: 11.12.2022, 18:00 Uhr
Wo: Telekom Dome, Bonn
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: folgen
Das Topspiel des 9. Spieltags folgt am Sonntag in Bonn. Die Telekom Baskets, mit sieben Siegen und einer Niederlage empfangen als Tabellenzweiter den Branchenprimus aus München. Die Bayern haben bereits neun Spiele absolviert, acht davon gewonnen und entsprechend zwei Punkte Vorsprung. Ziel der Bonner ist natürlich klar: Mit einem Sieg will man nach Punkten zu den Bayern aufschließen und sich in eine gute Ausgangsposition für den Kampf um den ersten Tabellenplatz bringen. Es wäre außerdem die Revanche für das bittere Aus in den Halbfinal-Playoffs der Vorsaison. Bonn lag gegen den FCB schon mit 0:2 zurück, glich auf 2:2 aus und musste sich am Ende doch mit 2:3 geschlagen geben. Dabei hatten die Telekom Baskets in Spiel fünf den Heimvorteil, doch alle drei Duelle im Telekom Dome wurden verloren. Die Münchner wissen also, wie man in Bonn gewinnt. Das wollen sie auch diesmal unter Beweis stellen und ihren Vorsprung in der Tabelle weiter ausbauen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.