Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Bundesliga: Los geht’s in Mainz

Der 7. Spieltag der Bundesliga beginnt am Freitagabend in Mainz. Die Rheinhessen empfangen Hertha BSC Berlin. Mit einem Sieg kann der FSV für eine Nacht bis auf den dritten Platz klettern. Die Gäste aus der Hauptstadt hängen nach wie vor unten drin, sind aber seit zwei Spielen ungeschlagen.

Nächste Woche sind die Nationalmannschaften wieder in der Nations League dran. Davor gibt es noch einmal Bundesliga. Den 7. Spieltag eröffnen am Freitagabend der FSV Mainz 05 und Hertha BSC Berlin. Es ist das Duell zwischen dem Sechsten und dem 15. der Tabelle. In den vergangenen Jahren gab es für die Hauptstädter gegen Mainz nicht viel zu holen. Das würde man in dieser Saison gerne ändern und endlich den Schritt aus dem Tabellenkeller schaffen. Die Hertha holte aus den vergangenen beiden Spielen vier ihrer bisherigen fünf Punkte. Die Hoffnung ist also durchaus vorhanden. Anstoß zum Spiel ist um 20:30 Uhr.

Mainz daheim noch sieglos

Was: FSV Mainz 05 – Hertha BSC Berlin
Wo: Mewa Arena, Mainz
Wann: 16.09.2022, 20:30 Uhr
TV/Stream: DAZN
Quoten: Mainz 13/20, Hertha 15/4

Die Mainzer waren in der vergangenen Saison das viertbeste Heimteam der Liga. In dieser Spielzeit sieht das noch etwas anders aus. Die 05er haben erst zwei Heimspiele absolviert, konnten jedoch keines davon gewinnen. Da kommt ein Gegner wie Hertha BSC Berlin im Grunde genau zur rechten Zeit. Die 05er haben von den letzten sechs Bundesligaspielen gegen die Hauptstädter nicht eines verloren. Vier endeten mit einem Sieg, zweimal gab’s ein Unentschieden (16/5). Gegen keinen anderen Klub in der Liga ist Mainz so lange unbesiegt. Die letzte Niederlage gegen Berlin gab es am 2. März 2019, als die Hertha ihr Heimspiel mit 2:1 gewinnen konnte. Trainer in Mainz war damals Sandro Schwarz. Der sitzt am Freitag beim Gegner auf der Bank. Es wird interessant, ob der gebürtige Mainzer mit Berlin gegen seinen früheren Klub triumphieren kann.

Zuletzt lief es für Manz nicht mehr ganz so rund. Nachdem man die ersten vier Pflichtspiele nicht verloren hat, setzte es zuletzt zwei klare Pleiten in drei Spielen. Zum einen unterlagen die Rheinhessen daheim mit 0:3 gegen Leverkusen. Am vergangenen Spieltag musste man sich mit 1:4 bei der TSG Hoffenheim geschlagen geben. Viele Tore gab es zuletzt in den Freitagsspielen nicht mehr. Genauer gesagt endeten die letzten vier Spiele an diesem Wochentag mit einem 1:0. Dreimal gewannen die Gastgeber, einmal der Gast. Bleibt es auch diesmal bei unter 2,5 Toren im Spiel, wird die Quote auf 11/10 festgesetzt.

Ähnliche Fußballnachrichten

Bundesliga: Vizekusen - Der beste Zweite aller Zeiten

Bundesliga: Reis weg, wer kommt?

Bundesliga: Einmal und nie wieder

Bundesliga: Wer ist Mathys Tel?

Hertha im Aufwind?

Bei der Hertha verfolgt man Jahr für Jahr das gleiche Ziel. Einfach mal nichts mit dem Abstieg zu tun haben und im besten Fall sogar um die Teilnahme am Europapokal mitspielen. Das hat auch in dieser Saison noch nicht geklappt. Zum Auftakt gab es gleich mal das frühe aus im Pokal gegen Zweitligist Braunschweig. Anschließend gab es nur einen Punkt aus vier Spielen in der Bundesliga. Erst dann konnten die Berliner mit 2:0 in Augsburg triumphieren und den ersten Saisonsieg feiern. Auch am vergangenen Wochenende hat man nicht verloren. Zwar reichte es nur zu einem 2:2 gegen Leverkusen, aber immerhin. Schließlich hat Bayer, wenn auch selbst in der Krise, ganz andere Ansprüche, als die Hertha. In Mainz wäre man mit einer Punkteteilung wohl ebenfalls zufrieden, wenngleich sich die Sieglos-Serie gegen die Gastgeber somit auf sieben Spiele verlängern würde.

Blickt man nur mal auf die Bilanz in Mainz, sieht es noch düsterer aus. Da warten die Berliner mittlerweile sogar seit sieben Spielen auf den nächsten Sieg und in fünf Begegnungen wurde nicht einmal ein eigenes Tor erzielt. Daher gab es auch nur in zwei der letzten acht Duelle zwischen diesen beiden Klubs Treffer auf beiden Seiten. Sollte das auch diesmal der Fall sein, beläuft sich die Quote auf 3/4.

Trifft Onisiwo erneut?

Die Berliner sollten am Freitag ein Auge auf Karim Onisiwo werfen, den mit drei Treffern gefährlichsten Spieler der Mainzer. Daheim wartet Onisiwo jedoch noch auf sein erstes Tor. Sollte es diesmal klappen, kann man dank dem Wett-Boost eine ordentliche Quote von 3.20 anstatt 2.75 mitnehmen. Für ein Onisiwo-Tor gibt es außerdem 6.50. Voraussetzung dazu wären zusätzlich zu diesem Treffer ein Heimsieg der Mainzer sowie mindestens ein Torschuss von Jae-Sung Lee. Der Südkoreaner stand bislang in allen sechs Ligaspielen auf dem Platz, wenn auch noch nie über die vollen 90 Minuten.

Eine weitere interessante Kombination wäre ein Unentschieden oder ein Sieg der Hertha mit mindestens einem Torschuss von Chidera Ejule und einem Treffer von Dodi Lukebakio. Das bringt durch den Wett-Boost statt 23.00 eine erhöhte Quote von 34.00.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies