Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Premier League

Arsenal gegen Chelsea, das klingt nach einem echten Kracher. Doch statt Titelträumen gibt es Sorgenfalten. Die Gunners wackeln im Rennen um die Top Vier, Chelsea taumelt auswärts.

Der Fußballgott hat wieder einmal die große Londoner Derby-Trommel gerührt: Arsenal gegen Chelsea, Emirates Stadium, Sonntagnachmittag. Eigentlich ein Knaller, aber wenn wir ehrlich sind, kriselt es auf beiden Seiten. Statt um die Meisterschaft kämpfen die Gunners inzwischen eher darum, nicht aus den Top Vier zu rutschen, und Chelsea? Chelsea träumt immer noch von besseren Zeiten und könnte mit einem Sieg immerhin bis auf drei Punkte an Arsenal heranrücken.

Über einen Mangel an Dramatik kann sich Arsenal nicht beklagen, nur ist es meist die falsche Art. Letzte Woche gegen Manchester United war es wieder so weit: Bruno Fernandes zirkelte einen Freistoß ins Netz, während Arsenals Mauer irgendwo im Nirgendwo stand - weiter hinten als erlaubt. David Raya war mit seiner Orientierungslosigkeit auch nicht gerade hilfreich. Immerhin erlöste Declan Rice sein Team mit einem satten Distanzschuss zum schmeichelhaften 1:1.

Spätestens als Liverpool am Vortag seine Pflichtaufgabe gegen Southampton gelöst hatte, war klar, dass Arsenal mit diesem einen Punkt seine Meisterschaftsträume endgültig begraben konnte. Entsprechend wortkarg wirkte Arteta nach dem Spiel und war schneller aus dem Interviewraum verschwunden als Kai Havertz bei seinem Ballverlust.

Doch nicht nur der Titel ist weg, auch die Qualifikation für die UEFA Champions League ist plötzlich kein Selbstläufer mehr. Drei Ligaspiele ohne Sieg, dazu nur zwei Siege aus den letzten sieben Pflichtspielen. Da hilft es auch nur bedingt, dass man in der Königsklasse immerhin Real Madrid vor der Brust hat. Im Hier und Jetzt wartet eine unangenehme Statistik: Seit dem Umzug ins Emirates 2006 hat Arsenal noch nie zwei Londoner Derbys hintereinander zu Hause verloren. Nach der 0:1-Niederlage gegen West Ham droht das nun auch gegen Chelsea.

Auch bei Chelsea läuft es nicht rund. Enzo Maresca erwirbt sich langsam den Ruf eines Trainers, dessen Mannschaften zwar den Ball lieben, aber nicht wissen, was sie damit anfangen sollen. Zuletzt sah es in den Heimspielen gegen Leicester und Kopenhagen nicht unbedingt nach einem fußballerischen Feuerwerk aus.

Ja, die Blues haben vier Spiele in Folge gewonnen, darunter ein solides 4:0 gegen Southampton. Aber in den meisten Spielen musste man sich auf Einzelaktionen verlassen, Marc Cucurellas Knaller gegen Leicester war so ein Beispiel. Und auswärts? Da sieht es düster aus. Drei Niederlagen in Folge, insgesamt seit Dezember ohne Sieg in der Fremde. Damals wurde immerhin Arsenals Erzrivale Tottenham in einem wilden Spiel mit 4:3 bezwungen.

Auch die Bilanz gegen Arsenal spricht nicht für Chelsea: Seit sechs Premier-League-Spielen wartet man auf einen Sieg gegen die Gunners. Immerhin: Das Hinspiel an der Stamford Bridge verlief ordentlich, endete aber nur 2:2. Ein Offensivspektakel im Emirates ist nicht zu erwarten. Beide Mannschaften können den Ball laufen lassen, aber wenn es um den tödlichen Pass oder den Abschluss geht, wird es kompliziert.

Prognose

Was:

FC Arsenal – FC Chelsea

Wann:

16.03.2025, 14:30 Uhr

Wo:

Emirates, London

TV/ Stream

Sky

Quoten:

Arsenal 1.77, Chelsea 4.50

Zumindest Arsenal hat einige Vorteile: ein paar Tage mehr Pause und möglicherweise die Rückkehr von Martinelli. Wenn es den Gunners gelingt, Chelseas wacklige Abwehr zu knacken, sollten die drei Punkte im Norden Londons bleiben. Das wäre nicht nur gut für die Stimmung vor der Länderspielpause, sondern auch dringend nötig, um nicht in der grauen Masse zwischen UEFA Champions League und Europa League unterzugehen. Chelsea dagegen? Die sollten sich überlegen, ob sie nicht mal wieder auswärts punkten wollen. Sonst bleibt der große Name das einzige, was noch nach Spitzenteam klingt.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.