In der Premier League ist mal wieder eine englische Woche angesagt. Am 24. Spieltag stehen sich am Donnerstag der FC Liverpool und Leicester City gegenüber. Zeitgleich muss der FC Arsenal bei den Wolverhampton Wanderers antreten.
In der Premier League ist aus dem Dreikampf an der Spitze zwischen Manchester City, Liverpool und Chelsea mittlerweile ein Zweikampf geworden. Chelsea wird schon viel Schützenhilfe brauchen, um den Rückstand von zehn Punkten zu den Sky Blues noch aufzuholen und sich mit 66/1 die Meisterschaft zu sichern. Zumal Manchester auch noch ein Spiel weniger absolviert hat. Besser steht noch der FC Liverpool (13/2) da, der zwar ebenfalls neun Punkte aufholen muss, aber noch ein Nachholspiel in der Hinterhand hat. Dennoch ist der Druck auf die Reds groß. Am Donnerstag muss an der Anfield Road gegen Leicester City unbedingt ein Sieg (1/4) gelingen.
Liverpool hat sich zuletzt in sämtlichen Wettbewerben richtig stark verkauft. Auch ohne die afrikanischen Leistungsträger und Nationalspieler Mo Salah und Sadio Mane. Im neuen Jahr haben die Reds noch kein Pflichtspiel verloren. Es gab fünf Siege. Lediglich beim FC Chelsea musste man sich am 21. Spieltag mit einem 2:2 zufriedengeben. Das 0:0 im Halbfinale des League Cups gegen Arsenal konnte man sich erlauben, da das Rückspiel mit 2:0 gewonnen wurde. Zuletzt gelang ein 3:1 in der vierten Runde des FA Cups über Cardiff City. Die letzte Niederlage gab es tatsächlich gegen den kommenden Gegner. Zum Jahresausklang musste sich Liverpool in der Liga mit 0:1 in Leicester geschlagen geben.
Nun will man sich bei den Foxes revanchieren, damit der Rückstand zum Spitzenreiter aus Manchester zumindest nicht größer wird. In Liverpool weiß man nur zu gut, dass es bei einem Unentschieden (11/2) oder einer Niederlage (10/1) kaum mehr möglich ist, an City vorbeizuziehen. Mo Salah ist nach dem verlorenen Finale im Afrika Cup wieder eine Option. Der Ägypter ist bereits zurück in Liverpool und bei einer Trefferquote von 1/2 einer der gefährlichsten Spieler auf dem Feld. Auf Sadio Mane muss Trainer Jürgen Klopp noch verzichten. Der Senegalese ist nach dem gewonnenen Endspiel erst wieder am Wochenende verfügbar.
Für die Gäste aus Leicester ist es bislang eine unbefriedigende Saison. Auf Rang zehn hat der amtierende Pokalsieger schlechte Chancen, sich noch für das internationale Geschäft zu qualifizieren. 13 Punkte fehlen derzeit zu Manchester United auf Rang fünf. Da man aber im Vergleich zu den Red Devils drei Spiele weniger absolviert hat, darf man zumindest noch hoffen. Zuletzt konnte man Liverpool in der Liga durchaus ärgern. Vor dem 1:0-Erfolg im Hinspiel gab es vergangene Saison ein 3:1 im eigenen Stadion. Der letzte Erfolg an der Anfield Road liegt jedoch schon fast 22 Jahre zurück. Im Mai 2000 gelang Leicester ein 2:0. Seitdem gab es acht Niederlagen und lediglich zwei Unentschieden.
Ähnliche Fußballnachrichten
Premier League: Newcastle auf dem Weg nach oben?
Premier League: Viel los bei den Spurs
Premier League: Liverpool verpflichtet Diaz
Premier League: Aubameyang bald weg?
Der FC Arsenal war einst Dauergast in der Champions League. Mittlerweile ist es aber schon fünf Jahre her, dass die Besten der Besten im Emirates Stadium zu Gast waren. Auch in dieser Saison ist der Sprung unter die Top-Vier (9/4) noch lange nicht geschafft. Doch es sieht ganz gut aus für die Truppe aus dem Norden Londons. Vier Punkte fehlen derzeit auf das viertplatzierte West Ham. Dabei haben die Gunners drei Spiele weniger absolviert. Manchester United auf Rang fünf kann man mit einem Sieg (23/20) am Donnerstagabend in Wolverhampton schon überholen. Gleichzeitig würde man den Stadtrivalen Tottenham hinter sich lassen. Die Spurs liegen nach Punkten gleichauf, haben aber das um sechs Treffer schlechtere Torverhältnis.
Auch für die Wolves ist es ein ganz wichtiges Spiel, denn die Gastgeber dürfen sich ebenfalls noch Hoffnung auf das internationale Geschäft machen. Wolverhampton kann Arsenal mit einem Sieg (13/5) überholen. Derzeit trennen die beiden Klubs nur zwei Punkte voneinander. Und als Außenseiter kann man Wolverhampton auch diesmal nicht bezeichnen. Die Wanderers haben nur eines der letzten sechs Liga-Duelle mit Arsenal verloren. Zweimal in Folge hat Wolverhampton mit 2:1 gewonnen. Dieses Ergebnis bringt am Donnerstag eine Quote von 14/1. Ein Unentschieden (11/5) gab es in diesen sechs Vergleichen zweimal. Beide Male hieß das Ergebnis 1:1 (11/2).
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies