RB Leipzig hat sich kampflos ins Viertelfinale der Europa League gespielt. Dort trifft man am Donnerstagabend auf Leverkusen-Bezwinger Atalanta Bergamo. Für die Sachsen sollen die Duelle mit den Italienern nur zwei weitere Schritte in Richtung Titelgewinn werden. Oder kickt Bergamo den zweiten Bundesligisten aus dem Wettbewerb?
RB Leipzig ist in dieser Saison zum dritten Mal in der Europa League dabei. 2018 scheiterten die Rasenballer im Viertelfinale an Olympique Marseille. Ein Jahr später war bereits nach der Gruppenphase Schluss. Nun steht man wieder in der Runde der letzten Acht, doch das soll es noch lange nicht gewesen sein. Die Sachsen wollen in dieser Saison bei einer Quote von 10/3 den Titel holen. Die nächste Hürde auf dem Weg zu diesem Ziel ist Atalanta Bergamo, das im Achtelfinale Bayer Leverkusen ausschalten konnte. Direkte Duelle hat es bislang noch nicht gegeben. Dass man die Italiener nicht unterschätzen darf, sollte jedoch klar sein. Anstoß zum Hinspiel ist am Donnerstagabend um 18:30 Uhr in der Red Bull Arena.
Für die Leipziger könnte der Zeitpunkt für das Duell mit Atalanta kaum besser sein. Erst am Wochenende haben die Sachsen bei Borussia Dortmund mit 4:1 gewonnen. Es war das zehnte Pflichtspiel in Folge ohne Niederlage und sieben dieser Spiele wurden gewonnen. Da ist es nur logisch, dass man auch gegen Bergamo fest mit einem Sieg (3/4) plant und sich im eigenen Stadion nicht mit einem Unentschieden (11/4) zufriedengeben will. Es wäre der erste Erfolg gegen einen italienischen Klub im eigenen Stadion. Bislang war lediglich die SSC Neapel in der Red Bull Arena zu Gast. Diese Partie wurde 2018 in der Zwischenrunde mit 0:2 verloren. Da man aber das Hinspiel in Italien mit 3:1 gewinnen konnte, kam man durch die Auswärtstorregel eine Runde weiter. Sollte auch Atalanta in Leipzig einen Sieg landen, gibt es 7/2.
Völlig auszuschließen ist das trotz des Höhenfluges der Gastgeber natürlich nicht. Obwohl Leipzig in den vergangenen Wochen überzeugen konnte, ist die Heimstatistik noch ausbaufähig. Keines der letzten drei Pflichtspiele im eigenen Stadion wurde gewonnen. 0:0 gegen die Eintracht, 1:1 gegen Freiburg und 2:2 gegen Real Sociedad in der Zwischenrunde der Europa League. Hinzu kommt, dass Atalanta die letzten beiden Auswärtsspiele gewinnen konnte. Erst ein 1:0 in Leverkusen, dann ein 1:0 in Bologna. Dieses Ergebnis in Leipzig bringt eine Quote von 14/1. Sollte Atalanta eine der beiden Spielhälften gewinnen, würde sich das ebenfalls lohnen, denn dank des Wett-Boosts steigt die Quote dadurch von 2.50 auf 2.75.
Champions League: Bayern mit nächster Gala bei Villarreal?
Champions League: Chelsea wieder gegen Real
Champions League: Startschuss zum Viertelfinale
Europapokal: Bayern im Glück, Traumlos für Frankfurt
Die Gäste aus Bergamo reisen ebenfalls mit viel Zuversicht nach Leipzig. Man ist fest entschlossen, erstmals seit der Saison 1987/88 wieder ins Halbfinale eines Europapokals einzuziehen. Wenn man die Leverkusener aus dem Weg räumen kann, dann sicherlich auch die Leipziger, denn Bayer steht in der Bundesliga ja bekanntlich vor den Rasenballern. Dass dieses Szenario nicht unwahrscheinlich ist, zeigt sich auch an den Quoten auf den Gesamtsieg. Atalanta (5/1) wird neben Leipzig, Barcelona (13/8) und West Ham (7/1) mit einer einstelligen Quote geführt und zählt damit zu den Top-Favoriten.
Außerdem hat Atalanta die letzten drei Auswärtsspiele im Europapokal nicht verloren (2 Siege, 1 Unentschieden), dafür aber die Generalprobe mit dem 1:3 im eigenen Stadion gegen die SSC Neapel. Damit ist auch die Serie von drei Pflichtspielen in Folge ohne Gegentor gerissen. Treffer auf beiden Seiten (8/13) könnten es auch diesmal werden. Anbieten würde sich außerdem ein 2:1-Erfolg der Leipziger, da man dafür eine erhöhte Quote von 10.00 anstelle von 8.50 erhält.
Im Fokus bei den Leipzigern steht natürlich Christopher Nkunku. Der Franzose spielt eine überragende Saison. In 40 Pflichtspielen war er an 44 Toren direkt beteiligt. Allein in der Champions League hat er in sechs Spielen siebenmal getroffen und auch in der Europa League war er gegen Real Sociedad mit einem Treffer zur Stelle. Für ein Nkunku-Tor gegen Atalanta gibt es eine erhöhte Quote von 2.87 anstelle von 2.50. Sollte er treffen, Leipzig gewinnen und beide Mannschaften treffen, gibt es sogar 7.50 anstelle von 5.50.
Der Sieger im Duell zwischen Leipzig und Atalanta bekommt es in der nächsten Runde übrigens mit dem Gewinner zwischen Sporting Braga und den Glasgow Rangers zu tun. Vor dem Hinspiel beläuft sich die Quote für das Weiterkommen der Leipziger auf 4/6. Sollte sich Bergamo ins Halbfinale spielen, gibt es 11/10.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies