Der FC Barcelona hat bestätigt, dass er mit Gavi einen neuen langfristigen Vertrag ausgehandelt hat. Obwohl der Mittelfeldspieler erst im vergangenen Monat 18 Jahre alt geworden ist, gilt er im Camp Nou bereits als Star der ersten Mannschaft. In allen Wettbewerben kam er insgesamt 53 Mal zum Einsatz und steuerte zwei Tore und sechs Assists bei.
Gavi hat sich so gut entwickelt, seit er in die A-Nationalmannschaft aufgestiegen ist, dass zahlreiche europäische Vereine seine Vertragssituation beobachten. Der Youngster hat bei den Katalanen einen Vertrag bis 2023 und verfügt über eine Ausstiegsklausel. Premier-League-Klubs wie Liverpool und Chelsea sollen den Spieler auf dem Zettel hat, der bereits zehn Länderspiele für Spanien absolviert hat. Barcelona und Gavi waren jedoch stets an einer positiven Lösung der Vertragsgespräche interessiert, die aufgrund der Notwendigkeit der Klubverantwortlichen, ihre finanzielle Situation zu verbessern, nicht zustande kamen. Dies wurde durch die Abgänge von Spielern und den Verkauf von Anteilen an künftigen Fernseheinnahmen erreicht, so dass Barcelona nun in der Lage ist, die Details mit Gavi abzuschließen.
Wie der Verein mitteilt, läuft Gavis Vertrag bis zum Ende des Spieljahres 2025/26 und enthält eine Ausstiegsklausel in Höhe von 1 Milliarde Euro. Barcelona wird Gavi am Donnerstagabend den Medien und den Fans offiziell vorstellen. Der Vertrag wird dann auf dem Spielfeld im Camp Nou offiziell besiegelt.
Gavi stand in dieser Saison bereits sechs Mal in der Startelf und wurde einmal eingewechselt, wobei er nur einmal die 90 Minuten durchspielte. Bei der 0:2-Niederlage gegen Bayern München am Dienstag stand der La-Masia-Absolvent 61 Minuten auf dem Platz, ehe er bei der Aufholjagd des FC Barcelona in der Allianz Arena ausgewechselt wurde.
Der FC Barcelona hat Berichten zufolge einen Durchbruch bei den Gesprächen über den Verkauf von Antoine Griezmann an Atletico Madrid erzielt. Der Franzose befindet sich in der zweiten Saison eines zweijährigen Leihgeschäfts mit Atletico, aber seine Spielzeit wurde in dieser Saison reduziert.
Aufgrund einer Klausel in seinem Leihvertrag, die besagt, dass Atletico 35 Millionen Pfund für einen dauerhaften Transfer zahlen müsste, wenn der Stürmer nur 50 Prozent der ihm zur Verfügung stehenden Minuten spielt, kam Griezmann in dieser Saison nur in den letzten 30 Minuten der Spiele zum Einsatz. Einem kürzlich erschienenen Bericht zufolge war Barcelona der Meinung, dass der Rivale aus der spanischen Liga die Ausstiegsklausel bereits im ersten Jahr des Leihvertrags in Anspruch genommen hatte, weshalb man mit rechtlichen Schritten drohte.
Nach Angaben diverser Medien stehen die beiden Klubs jedoch kurz vor einer Einigung, bei der Atletico Griezmann für eine geringere Ablösesumme verpflichten würde. Man glaubt, dass eine Einigung in der bevorstehenden Länderspielpause erzielt werden kann, was Griezmann helfen könnte, seine Spielzeit vor der Weltmeisterschaft zu erhöhen. Obwohl der 31-Jährige in dieser Saison nur als Einwechselspieler zum Einsatz kam, erzielte er in sechs Spielen drei Tore, darunter den Siegtreffer in der 101. Minute in der Champions League gegen Porto letzte Woche.
Der FC Barcelona will angeblich den Flügelspieler Marco Asensio von Real Madrid verpflichten. Der 26-Jährige hat die letzten sieben Jahre bei Los Blancos verbracht, aber er steht nun vor einer ungewissen Zukunft im Santiago Bernabeu, da sein Vertrag noch weniger als zwölf Monate läuft.
La Liga: Erster Härtetest für Barca
La Liga: Barca-Knoten geplatzt
La Liga: Barca schon früh unter Zugzwang
La Liga: Nächster Bundesliga-Star zu Barca?
Asensio war am vergangenen Wochenende frustriert von Carlo Ancelotti, als der italienische Trainer beschloss, den Flügelspieler beim 4:1-Sieg in der La Liga gegen Mallorca auf der Ersatzbank zu lassen. Der spanische Nationalspieler steht in dieser Saison noch nicht in der Startelf von Real Madrid und hat bei zwei Einwechslungen nur 17 Minuten gespielt. Ancelotti gab gegen Ende des Sommertransferfensters zu, dass Asensio den Verein verlassen möchte und sagte: „Marco schaut sich die Dinge an, um zu sehen, ob er gehen kann. Wenn er nicht geht, wird er zu 100 Prozent ein Spieler von Madrid sein. Ich weiß nichts Neues über Asensio, er evaluiert seine Situation.“
Wie Medienberichten zu entnehmen war, plant der FC Barcelona, sich um Asensio zu bemühen, wenn das Transferfenster im neuen Jahr wieder geöffnet wird. Asensio, der Gefahr läuft, Real Madrid im nächsten Sommer ablösefrei zu verlassen, könnte ab Januar mit ausländischen Vereinen Vorverträge aushandeln. Barca ist ein überraschender Kandidat für Asensio, der der erste Spieler seit Javier Saviola im Jahr 2007 wäre, der direkt von Real Madrid zu den Katalanen wechseln würde, sollte er sich für einen Wechsel ins Camp Nou entscheiden.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies