Die Frauen-Fußballweltmeisterschaft 2023 hat bereits eine Fülle an fesselnden Momenten und packenden Spielen geboten. Im Halbfinale trafen die hochmotivierten Mannschaften aus Spanien und England auf Schweden bzw. Australien, um sich den begehrten Platz im Finale zu sichern. Gibt es am Sonntag die “Fiesta” für Spanien oder doch eine “British Party”?
In einem atemberaubenden Duell zwischen Spanien und Schweden sicherte sich La Roja mit einem knappen 2:1-Sieg den Einzug ins Finale. Spanien ging mit einem klaren taktischen Plan ins Spiel und kontrollierte den Ballbesitz mit 63 %. Die entscheidenden Treffer fielen in der 81. und 89. Minute und versetzte die spanische Mannschaft in ekstatische Freude. Spanien hatte in dieser WM bereits gezeigt, dass es eine ernstzunehmende Kraft ist. Mit überzeugenden Leistungen in der Gruppenphase, gefolgt von beeindruckenden Siegen in den K.O.-Runden, haben sie bewiesen, dass sie eine starke Einheit sind. Die Tatsache, dass sie nach dem Gewinn der Europameisterschaft im vergangenen Jahr nun zum zweiten Mal in einem großen Finale stehen, unterstreicht ihre Entschlossenheit und ihr Talent.
Die englische Frauen-Nationalmannschaft, oft liebevoll als "Löwinnen" bezeichnet, zeigte ebenfalls beeindruckende Qualitäten auf dem Weg ins Finale. Mit einer überzeugenden Gruppenphase und einem Elfmeter-Krimi im Achtelfinale bewiesen sie ihre Nervenstärke. Im Viertelfinale setzten sie sich mit einem knappen 2:1-Sieg gegen Kolumbien durch. Im Halbfinale gegen Australien war die Entschlossenheit der Engländerinnen deutlich zu spüren. Mit einem beeindruckenden 3:1-Sieg und Toren von Ella Toone, Lauren Hemp und Alessia Russo sicherten sie sich den Einzug ins Finale. Nachdem sie im vergangenen Jahr die Europameisterschaft gewonnen hatten, sind die Löwinnen nun hungrig darauf, ihren zweiten großen Titel zu erringen.
Was: | Spanien - England |
Wann: | 20.08.2023, 12:00 Uhr |
Wo: | Accor Stadium, Sydney |
TV/ Stream: | ZDF |
Quoten: | Spanien 2.75, England 2.80 |
Die beiden Finalisten haben im Laufe der Jahre bereits 11-mal gegeneinander gespielt. Dabei konnte Spanien seit 2007 nur zwei Siege für sich verbuchen. Besonders erinnerungswürdig war das EM-Viertelfinale des vergangenen Jahres, bei dem sich England nach Verlängerung mit 2:1 durchsetzte. In der aktuellen Form sind beide Mannschaften in der Lage, spektakulären Fußball zu bieten und das Publikum zu begeistern. Aitana Bonmati und Jennifer Hermoso haben sich als Schlüsselspielerinnen für Spanien erwiesen, während Lauren James bei den Engländerinnen nach einer zwei Spielen langen Sperre zurückkehrt und sich als wichtiger Faktor für ihr Team erweisen könnte.
Aitana Bonmati und Jennifer Hermoso erzielten seit Beginn des Turniers jeweils drei Tore und zwei Vorlagen für Spanien. Ob beide auch in diesem Spiel zu den Toren beitragen können, bleibt abzuwarten, sie werden sich auf jeden Fall schwerer tun als gegen die Gegnerinnen in den Spielen davor. Bei den Engländerinnen kehrt Lauren James, die drei Tore und drei Vorlagen beisteuerte, es gilt zu hoffen, dass sich die Engländerin dieses Mal nicht von ihren Emotionen leiten lässt, um das Spielfeld nicht wieder vorzeitig verlassen zu müssen.
Die Bühne ist bereitet für ein mit Spannung erwartetes Finale zwischen Spanien und England. Beide Mannschaften werden mit vollem Einsatz und Leidenschaft ins Spiel gehen, um sich den WM-Titel zu sichern. Fußballfans weltweit können sich auf ein denkwürdiges Duell freuen, das zweifellos die Herzen derjenigen erobern wird, die die Magie des Frauenfußballs schätzen. Während Spanien nach dem historischen Triumph hungrig auf mehr ist, werden die Löwinnen alles daransetzen, ihren Titel als Europameisterinnen mit einem weiteren Triumph zu krönen. Das Finale verspricht pure Emotionen, Leidenschaft und sportliche Exzellenz auf höchstem Niveau.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.