Am Freitag steht in der 2. Bundesliga zwei Topspiele auf dem Programm. Der 1. FC Magdeburg empfängt Köln, und der Tabellenführer Elversberg bekommt es mit dem krisengebeutelten Traditionsklub FC Schalke 04 zu tun.
Was: | Fortuna Düsseldorf – 1. FC Magdeburg |
Wann: | 20.12.2024, 18:30 Uhr |
Wo: | Merkur-Spiel-Arena, Düsseldorf |
TV/Stream: | Wow |
Quoten: |
Die 2. Bundesliga bleibt spannend und mittendrin der 1. FC Magdeburg, der trotz einiger Formschwankungen eine beeindruckende Auswärtsbilanz vorweisen kann. Mit sechs Siegen aus acht Gastspielen und einer treffsicheren Offensive, die im Schnitt mehr als zwei Tore pro Spiel erzielt, reisen die Bördestädter selbstbewusst nach Düsseldorf.
Nach fünf sieglosen Spielen in Folge konnte Magdeburg zuletzt wieder punkten, holte sieben Punkte aus den letzten vier Begegnungen und zeigte vor allem beim 1:1 gegen Paderborn eine starke Leistung. Trainer Christian Titz, dem zuletzt Wechselgerüchte nach England nachgesagt wurden, bleibt der Architekt einer dominanten und offensiven Spielweise, die die Elbestädter vor allem in fremden Stadien so erfolgreich macht.
Fortuna Düsseldorf hingegen sucht weiter nach Konstanz. Zwar blieb das Team von Daniel Thioune in den letzten drei Spielen ungeschlagen, doch in den letzten sieben Partien gab es nur einen Sieg. Vor allem vor heimischem Publikum bleibt die Bilanz mit nur zwei Siegen aus acht Spielen hinter den Erwartungen zurück.
Alle vier bisherigen Zweitliga-Duelle zwischen Düsseldorf und Magdeburg konnten die Rheinländer für sich entscheiden, jeweils in engen Partien mit mindestens einem Tor auf beiden Seiten. Ob die Fortuna ihre Dominanz fortsetzen kann oder Magdeburg den siebten Auswärtssieg feiert, verspricht ein spannendes Duell zu werden.
Was: | SV Elversberg – FC Schalke 04 |
Wann: | 20.12.2024, 18:30 Uhr |
Wo: | Waldstadion, Elversberg |
TV/Stream: | Wow |
Quoten: |
Am letzten Spieltag der Hinrunde kommt es im Saarland zu einem spannenden Duell, wenn Aufsteiger SV Elversberg den FC Schalke 04 empfängt. Während die Saarländer nach ihrem 3:0-Sieg in Braunschweig sensationell die Tabellenführung übernommen haben, zeigt Schalke unter Trainer Kees van Wonderen einen deutlichen Aufwärtstrend.
Elversberg besticht nicht nur durch seine Offensivstärke (30 Tore), sondern auch durch eine stabile Defensive, die bisher erst 18 Gegentreffer zuließ. Der Kosovare Fisnik Asllani ist mit zehn Treffern einer der Schlüsselspieler.
Vor allem zu Hause präsentiert sich die Mannschaft von Horst Steffen als echtes Schwergewicht: Fünf Siege aus acht Spielen im Waldstadion stehen zu Buche.
Schalke hingegen holte zuletzt beim 1:1 gegen Düsseldorf einen Punkt und zeigt unter van Wonderen Kampfgeist und Struktur. Die Partie verspricht also nicht nur ein interessantes Duell zweier Mannschaften mit unterschiedlichen Ansprüchen, sondern auch die Möglichkeit, die Liga vor der Winterpause mit einem weiteren Highlight abzuschließen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.