In einem möglicherweise vorentscheidenden Spiel im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga empfängt der FC St. Pauli am Freitag Hoffenheim. Die Kiezkicker kämpfen ums Überleben, während die Gäste versuchen, ihre Position zu festigen.
Was: | St. Pauli – 1899 Hoffenheim |
Wann: | 14.03.2025, 20:30 Uhr |
Wo: | Millerntor-Stadion, Hamburg |
TV/Stream: | DAZN |
Quoten: |
Der FC St. Pauli steht mit 22 Punkten auf dem 15. Tabellenplatz und hat nur vier Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz. Nach dem 1:1-Unentschieden gegen Wolfsburg am 8. März konnten die Hamburger nicht an den erhofften Sieg anknüpfen. In der ersten Halbzeit zeigten sie eine beeindruckende Leistung, schossen ein Tor und verhinderten, dass Wolfsburg einen Schuss aufs Tor brachte. In der zweiten Halbzeit sah das ganz anders aus. Mohamed Amoura erzielte per Elfmeter den Ausgleich und rettete den Gästen einen Punkt, der für St. Pauli die Enttäuschung der letzten Wochen noch verstärkte.
In den letzten fünf Spielen gingen die Hamburger nur einmal als Sieger vom Platz. Bei vier Niederlagen kassierten sie insgesamt neun Gegentore. Besonders auffällig: In den letzten vier Spielen gelang den Hamburgern kein einziges Tor, kein gutes Omen für den kommenden Gegner Hoffenheim.
Auch die Heimform der Hausherren gibt Anlass zur Sorge. In den letzten sechs Heimspielen gab es nur einen Sieg und vier Niederlagen. Die Mannschaft von Alexander Blessin hat derzeit nur zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und muss alles daransetzen, diesen gegen den direkten Konkurrenten aus Bochum zu verteidigen. Das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften am letzten Spieltag könnte für St. Pauli entscheidend sein, wenn es nicht schon vorher gelingt, den Abstieg zu verhindern.
Hoffenheim hingegen hat sich in den letzten Wochen stabilisiert, auch wenn sie im letzten Spiel gegen Heidenheim einige Schwächen in der Defensive zeigten. Trotz enormen Drucks in der zweiten Halbzeit, in der Heidenheim zahlreiche Chancen hatte, gelang ihnen nur ein Treffer. Dennoch lässt sich festhalten, dass die Gäste defensiv deutlich gefestigter wirken als noch zu Beginn der Saison. In den letzten vier Spielen kassierten sie nur drei Gegentreffer, nachdem sie in den fünf Partien zuvor eine Serie von 15 Gegentoren hinnehmen mussten.
Die Kraichgauer sind in der Rückrunde mit zwei Siegen und zwei Unentschieden aus den letzten vier Spielen auf einem guten Weg. Allerdings hatten sie auch mit Torproblemen zu kämpfen und konnten in den letzten drei Spielen jeweils nur einen Treffer erzielen. Dennoch ist Hoffenheim auswärts in guter Form. In den letzten fünf Auswärtsspielen gab es vier Siege, was die Chancen auf einen weiteren Erfolg am Freitag erhöht.
Das Hinspiel im November gewann St. Pauli mit 2:0. Die Hoffenheimer konnten in diesem Spiel kein einziges Tor erzielen und kamen in der zweiten Halbzeit nicht mehr richtig ins Spiel. Doch die Mannschaft von Christian Ilzer hat sich seitdem weiterentwickelt und die Form der letzten Auswärtsspiele spricht für sie.
Die Gäste sind auswärts stark und haben gezeigt, dass sie die Abwehr der Hausherren mit schnellen Kontern aushebeln können. St. Pauli tat sich in den letzten Wochen schwer, in der Offensive zu glänzen und dürfte es gegen die schnelle und kompakte Abwehr der Hoffenheimer schwer haben, zu Chancen zu kommen. Alles in allem gehen die Gäste als Favorit in dieses wichtige Duell.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.