Die Philadelphia 76ers und die Utah Jazz haben aktuell wenig in der NBA zu melden.
Was: | Philadelphia 76ers - Utah Jazz |
Wann: | 10.03.2025, 00:30 Uhr |
Wo: | Wells Fargo Center, Philadelphia |
TV/ Stream | DAZN |
Quoten: |
Die Saison der Philadelphia 76ers läuft alles andere als rund. Das Team hat seit Saisonbeginn große Schwierigkeiten und befindet sich momentan in einer Serie von drei Niederlagen. In den letzten 13 Spielen konnten sie nur einmal gewinnen, was die schwache Leistung in diesem Jahr verdeutlicht. Derzeit belegen sie den 11. Platz in der Eastern Conference. Theoretisch könnten sie noch einen Platz im Play-in-Turnier erreichen, aber die aktuelle Form macht das unwahrscheinlich. Zudem müssen sie auf Joel Embiid verzichten, der mindestens zwei Operationen benötigt, um zu seinem MVP-Niveau zurückzukehren. Auch die Situation um Paul George ist ungewiss. Nach seiner Verpflichtung in diesem Sommer wurde viel von ihm erwartet, doch die bisherigen Ergebnisse waren nicht wie erhofft, weshalb er nächste Saison wieder an seine alte Form anknüpfen muss.
Die Utah Jazz befinden sich in einer schwierigen Lage und haben eine Serie von vier Niederlagen in Folge. Aus den letzten sieben Spielen konnten sie nur einen knappen Sieg mit 117:116 gegen die Minnesota Timberwolves erzielen. Mit einer Bilanz von 15-48 sind sie das schwächste Team der Western Conference. Dennoch scheinen sie davon nicht allzu sehr betroffen, da der Fokus darauf liegt, im bevorstehenden NBA-Draft einen hohen Pick zu sichern. In Bezug auf den Kader rücken Lauri Markkanen und Keyonte George als wichtige Zukunftsträger in den Vordergrund. George zeigt in dieser Saison zunehmend sein Potenzial; im letzten Spiel gegen die Toronto Raptors erzielte er 18 Punkte und sammelte acht Assists sowie sechs Rebounds. Auch Walker Kessler beeindruckte mit 18 Punkten und 25 Rebounds gegen die Raptors.
Was: | Milwaukee Bucks - Cleveland Cavaliers |
Wann: | 10.03.2025, 01:00 Uhr |
Wo: | Fiserv Forum, Milwaukee |
TV/ Stream | DAZN |
Quoten: |
Die Milwaukee Bucks mussten sich gestern Abend in einem spannenden und hart umkämpften Spiel mit 111:109 gegen die Orlando Magic geschlagen geben und beendeten damit ihre Serie von vier Siegen. Mit einer Bilanz von 36-26 stehen sie aktuell auf dem vierten Platz in der Eastern Conference. Angesichts der Situation scheint es wahrscheinlich, dass sie in dieser Position verbleiben, da die drittplatzierten New York Knicks vier Siege voraus sind – ein Abstand, den die Bucks schwer aufholen können. Der Trade, der Khris Middleton abgab und Kyle Kuzma holte, hat sich für Milwaukee als vorteilhaft erwiesen. Kuzma hat schnell gezeigt, dass er offensiv eine wichtige Stütze ist. Dennoch sind die Bucks stark auf das Duo Giannis Antetokounmpo und Damian Lillard angewiesen. Um erfolgreicher zu sein, benötigen sie bedeutende Beiträge von Spielern wie Brook Lopez und Kevin Porter.
Die Cleveland Cavaliers haben sich frühzeitig einen Platz in den Playoffs gesichert und übertreffen damit alle Erwartungen. Sie stehen kurz davor, einen neuen Vereinsrekord für die meisten Siege in der regulären Saison aufzustellen; der alte Rekord stammt aus der Saison 2008/09 mit einer Bilanz von 66-16. Derzeit haben sie einen beeindruckenden Rekord von 53-10 und konnten eine Serie von 13 Siegen in Folge aufbauen, was sie zu den Favoriten macht, die Spitze der Eastern Conference zu halten, sofern es keine größeren Rückschläge gibt. Ein Zeichen für ihre Stärke zeigt sich, da sie selbst in schwächeren Spielen, wie gegen die Charlotte Hornets, einen 118-117-Sieg erringen konnten, trotz der 46 Punkte von Miles Bridges. Die Mannschaft profitiert von einem ausgewogenen Kader um Donovan Mitchell, Darius Garland und Evan Mobley.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.