Überspringen zum Inhalt
Anmelden
Daniel Sprong/Seattle Kraken
  1. Eishockey
  2. NHL

Kraken weiter auf dem Vormarsch

Die Seattle Kraken haben in der Nacht zum Dienstag den fünften Sieg in Folge gelandet und sich damit auf Rang drei der Pacific Division festgesetzt. Der Blick richtet sich weiter nach oben. Es fehlen nur noch sechs Zähler zu Vegas an der Spitze. Nächste Station ist Buffalo. Verfolger Calgary muss ebenfalls aufs Eis.

Die Kraken setzen ihren Aufwärtstrend weiter fort. In der Nacht zum Dienstag konnte sich Seattle mit 4:0 bei den Montreal Canadiens durchsetzen und damit schon den fünften Sieg in Folge feiern. Eine bemerkenswerte Leistung, wenn man bedenkt, dass die letzten vier Begegnungen in fremden Hallen stattgefunden haben und die Kraken allein in diesen Begegnungen satte 22 Tore erzielt haben. In dieser Verfassung präsentiert sich Seattle bei einer Quote von 5.25 als ein aussichtsreicher Kandidat auf den Sieg in der Pacific Division. Es könnte auf einen Dreikampf mit den Vegas Golden Knights (1.57) und den Los Angeles Kings (5.25) hinauslaufen. 

Vegas thront mit 56 Punkten aus 42 Spielen nach wie vor an der Spitze. Die Kings haben zwei Spiele mehr absolviert und zwei Zähler Rückstand. Seattle muss sechs Punkte zu den Golden Knights aufholen, hat dafür bei 39 gespielten Spielen aber noch etwas Zeit. Die nächste Chance zu verkürzen bietet sich in der Nacht zum Mittwoch. Dann geht es weiter zu den Buffalo Sabres. Verfolger Calgary auf Rang vier muss bei den St. Louis Blues antreten. Die Spitze könnte demnach noch enger zusammenrücken.

Seattle gegen Buffalo noch ungeschlagen

Was:Buffalo Sabres – Seattle Kraken
Wann:11.01.2023, 01:00 Uhr
Wo:KeyBank Center, Buffalo
TV/Stream:bet365 Livestream
Quoten:Buffalo 1.86, Seattle 1.95

Die Kraken kehren nach vier Gastspielen in Kanada wieder in die USA zurück. Der Trip in den Norden verlief für Seattle mehr als erfolgreich. In Edmonton (5:2), Toronto (5:1), Ottawa (8:4) und Montreal (4:0) konnte man jeweils die volle Punktzahl mitnehmen und dabei vor allem in der Offensive überzeugen. Der Sieg in Toronto beim Tabellenzweiten der Atlantic Division war dabei ein besonderes Highlight, denn bislang konnte man noch nie gegen die Maple Leafs gewinnen. Durch ihre starke Serie haben die Kraken ihre Auswärtsbilanz auf 13 Siege in 19 Spielen ausgebaut. In Buffalo will man nun unbedingt nachlegen und Vegas sowie Los Angeles an der Spitze der Pacific Division weiter unter Druck setzen. Statistisch gesehen sollte dabei nichts anbrennen. Die Kraken haben die bisherigen drei Vergleiche mit den Sabres gewonnen und dabei immer mindestens fünf Tore erzielt. Leicht wird es allerdings nicht.

Die Sabres haben derzeit ebenfalls einen ganz guten Lauf. Zwar haben sie gerade erst daheim mit 0:4 gegen die Philadelphia Flyers verloren, dass sie es aber mit jedem Team aufnehmen können, haben sie nicht zuletzt mit dem 4:3 in Boston, dem punktbesten Team der Liga, gezeigt. Auch die Kings und die Golden Knights bissen sich an den Sabres zuletzt die Zähne aus. Acht Siege aus den vergangenen zehn Spielen unterstreichen die starke Form der Hausherren. Buffalo rangiert mit 42 Punkten auf Rang vier der Atlantic Division. Tampa auf Platz drei hat derzeit sieben Punkte Rückstand. Die Sabres werden daheim gegen Seattle nichts unversucht lassen, die Lücke weiter zu verkleinern.

Ähnliche Eishockey-Nachrichten

Augsburg macht Druck auf Berlin

Der Kampf um Platz 3

Grizzlys in Lauerstellung

Startschuss ins neue Jahr

Können die Flames dranbleiben?

Was:St. Louis Blues – Calgary Flames
Wann:11.01.2023, 02:00 Uhr
Wo:Enterprise Center, St. Louis
TV/Stream:bet365 Livestream
Quoten:St. Louis 2.50, Calgary 1.58

Der erste Verfolger der Kraken ist derzeit Calgary. Die Flames haben vier Punkte Rückstand und warten schon auf den nächsten Ausrutscher von Seattle. Dann müssen sie selbst zur Stelle sein, um die Rückkehr in die Top-Drei noch zu realisieren. Für die Kanadier geht es in der Nacht zum Mittwoch bei den Blues weiter. Auswärts gelang in diesem Jahr noch kein Sieg. Zuletzt unterlagen die Flames mit 3:4 in der Overtime in Chicago. Zuvor mit 2:3 in Winnipeg. Der letzte Sieg in fremden Hallen datiert von 29. Dezember und dieser gelang mit 3:2 ausgerechnet in Seattle.

St. Louis belegt derzeit zwar nur den sechsten Platz der Central Division, ist trotzdem ein ganz unangenehmer Gegner. Das haben die Flames schon am eigenen Leib erfahren. Mitte Dezember unterlagen sie im ersten Saisonduell in der eigenen Halle mit 2:5. Es war bereits die dritte Pleite in Folge gegen die Blues. Auswärts konnte man zuletzt im Dezember 2018 gegen St. Louis gewinnen. Damals gab’s ein sattes 7:2. Die Ergebnisse seitdem aus Sicht der Gäste: 0:5 und 1:5. Die Flames müssen sich ranhalten, um diesmal im Enterprise Center was mitnehmen zu können.

Eishockey News

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies