Bayer Leverkusen steht im Achtelfinale der Europa League unter Zugzwang. Nach der 2:3-Hinspielpleite in Bergamo braucht die Werkself am Donnerstag einen Heimsieg. Besser sieht es für Eintracht Frankfurt aus, das das Gastspiel bei Real Betis mit 2:1 gewinnen konnte.
RB Leipzig hat sich bereits kampflos für das Viertelfinale der Europa League qualifiziert. Die Sachsen zählen mit 9/2 bereits zum Kreis der Titelkandidaten. Leverkusen (20/1) und Frankfurt (25/1) wollen am Donnerstag folgen. Vor allem für Bayer steht ein ganz schweres Heimspiel gegen Atalanta Bergamo bevor. Nach dem Rückschlag in der Liga gegen Köln sowie der Verletzung von Leistungsträger Florian Wirtz versucht die Werkself eine Reaktion zu zeigen. Frankfurt empfängt Real Betis. Im Hinspiel hätte der Sieg für die Hessen durchaus höher ausfallen können, doch auch ein 2:1 ist eine gute Ausgangsposition. Das Heimspiel der Leverkusener wird um 18:45 Uhr, das der Eintracht um 21:00 Uhr angepfiffen.
Bayer Leverkusen spielt eine richtig gute Saison, doch jetzt muss die Mannschaft Charakter zeigen. Nicht nur, dass man seit drei Spielen sieglos ist, man muss auch die schwere Verletzung von Mittelfeldstar Florian Wirtz kompensieren. Der Youngster fällt mit einer Blessur am Kreuzband für den Rest der Saison aus. Keine guten Voraussetzungen also für das Rückspiel am Donnerstagabend gegen Atalanta. In Bergamo lag Bayer bereits mit 1:0 in Führung, doch die Italiener drehten die Partie und zogen auf 3:1 davon. Moussa Diaby gelang zumindest noch der Anschlusstreffer, so dass man sich jetzt bei einer Erfolgsquote von 13/10 bereits mit einem 1:0 (10/1) in die Verlängerung retten würde.
Keine gute, aber auch keine aussichtslose Ausgangslage für die Rheinländer, die zuletzt aber immer wieder mit Nachlässigkeiten in der Defensive für Aufsehen sorgten. In den letzten 17 Pflichtspielen hat es Bayer nur einmal geschafft, hinten die Null zu halten. Mit einem Gegentor (2/9) ist daher auch am Donnerstag zu rechnen. Vielleicht werden es sogar zwei oder mehr (1/1). Das war in den letzten 17 Spielen neunmal der Fall. Die Offensive konnte das vor allem daheim immer wieder kompensieren und erzielte im Schnitt in den letzten zehn Heimspielen 3,1 Tore. Ohne Wirtz wird es jedoch nicht leichter. Dennoch sollte Bayer bemüht sein, wieder über 2,5 Treffer (11/4) im eigenen Stadion zu erzielen. Dann könnte es mit dem Weiterkommen (2/1) durchaus noch klappen. In Abwesenheit von Wirtz ruhen die Hoffnungen wieder auf Moussa Diaby. Sollte der Franzose mit dem 1:0 zur Stelle sein, gibt es sogar eine erhöhte Quote von 11.00 anstatt 9.50.
Champions League: Juve unter Druck, Chelsea schon durch?
Champions League: Ajax mit Heimvorteil ins Viertelfinale?
Champions League: Atletico zu Gast im Old Trafford
Nicht nur Bayer Leverkusen, auch Atalanta Bergamo hat die Generalprobe für das Rückspiel in der Europa League nicht gewonnen. Die Lombarden mussten sich in der heimischen Serie A mit einem 0:0 gegen den FC Genua zufriedengeben. Offensiv war das gegen den Abstiegskandidaten zu wenig, was Atalanta auf den Rasen brachte. Immerhin stand hinten wieder die Null. Das war in den vergangenen fünf Pflichtspielen viermal der Fall. Sollte sich das in Leverkusen wiederholen (7/2), wäre der Einzug ins Viertelfinale bereits sicher. Deswegen werden die Italiener voraussichtlich aus einer sortierten Defensive heraus auf Konter setzen. Ein 1:0 (12/1) würde ja schon zum Weiterkommen reichen und die Bilanz in Europa stimmt durchaus zuversichtlich.
Die Gäste aus Bergamo haben von den letzten elf Spielen in der Europa League nur eines verloren. Dem stehen sieben Siege und drei Unentschieden gegenüber. Ein weiterer Sieg am Donnerstag wird mit 9/5 angesetzt. Allerdings kann Atalanta bereits mit einem Unentschieden (14/5) zufrieden sein. Vor allem auswärts, denn da gab es in den vergangenen vier Pflichtspielen nur einen Sieg (2 Niederlagen). Außerdem kassierte man in Europa in den letzten vier Spielen auf fremden Plätzen insgesamt acht Gegentore. Die Chance, dass beide Mannschaften treffen, ist mit 1/2 durchaus wahrscheinlich. Aus Sicht der Leverkusener sollten die Treffer nur besser verteilt sein. Dann darf Bayer womöglich weiterhin vom zweiten Titelgewinn nach 1988 träumen.
Die Frankfurter sind vor dem Achtelfinal-Rückspiel gegen Real Betis im Europapokal noch ungeschlagen. Im Hinspiel erkämpfte sich die SGE in Sevilla ein 2:1 und es wäre sogar noch mehr drin gewesen, hätte Rafael Borre in der zweiten Halbzeit nicht einen Strafstoß und einige gute Chancen vergeben. Abgehakt, denn auch so ist die Ausgangslage vielversprechend. Ein Sieg (6/5) oder ein Unentschieden (11/4) reichen zum Einzug in die nächste Runde. Die Statistik spricht in diesem Duell klar für die Eintracht. Die Frankfurter haben die letzten drei Pflichtspiele gewonnen und auch in Europa ist die Heimbilanz richtig gut. In der Europa League wurden daheim 15 Spiele gewonnen, fünfmal trennte man sich unentschieden und nur dreimal gingen die Hessen als Verlierer vom Platz. Betis wird einen richtig guten Tag brauchen, um das Ergebnis bei einer Erfolgsquote von 21/10 noch zu drehen.
Vor allem, da sich die Andalusier auswärts im Europapokal recht schwertun. Von den letzten acht Gastspielen konnte Betis nur zwei gewinnen (4 Unentschieden, 2 Niederlagen). Allerdings endete am Wochenende eine Durststrecke von fünf Pflichtspielen in Folge ohne Sieg. Im eigenen Stadion konnte der Klub aus Sevilla mit 1:0 gegen Athletic Bilbao gewinnen. Dieses Ergebnis (11/1) würde am Donnerstag nach Abschaffung der Auswärtstorregel Verlängerung bedeuten. Zusätzliche Motivation erhält Betis durch die Tatsache, dass das Finale in dieser Saison in der eigenen Stadt ausgetragen wird. Da würde man natürlich gerne dabei sein und sich gegen die Eintracht ins Viertelfinale (3/1) spielen. Und die Spanier dürfen auch hoffen. Obwohl die Europapokalbilanz überschaubar ist, wurde in der K.o.-Runde keines der letzten vier Auswärtsspiele verloren (3 Siege). Sollte Betis in Frankfurt schon zur Halbzeit führen und die Partie am Ende auch gewinnen, steigt die Quote dank des Wett-Boosts sogar von 5.00 auf 6.50. Für die Spanier wäre dies natürlich ein Wunschszenario. Für die Eintracht wohl weniger. Die SGE könnte dagegen mit einem 2:1 wie im Hinspiel zufrieden sein. Auch dafür gibt es durch den Wett-Boost eine gesteigerte Quote von 13.00 anstelle von 9.00.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies