Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Kommt Steffen Baumgart mit Köln wieder in die Spur?

Der 1. FC Köln ist nun schon seit sieben Bundesligaspielen sieglos. Das hat es unter Steffen Baumgart noch nie gegeben. Am Samstag empfangen die Domstädter die Überflieger aus Stuttgart. Außerdem muss Union Berlin nach Heidenheim und mit Bochum und Gladbach stehen sich zwei sieglose Teams im direkten Duell gegenüber.

Die Bundesliga geht in die sechste Spielrunde und fünf Mannschaften warten immer noch auf den ersten Sieg. Darunter die Kölner, die bislang erst einen Punkt holen konnten und mit lediglich vier Toren die schwächste Offensive der Liga stellen. Der Effzeh bekommt es im eigenen Stadion mit dem VfB Stuttgart zu tun. Die Schwaben befinden sich derzeit sogar auf Champions-League-Kurs.

In die Königsklasse hat es vergangene Spielzeit Union Berlin geschafft, doch mittlerweile stehen die Köpenicker bei vier Pflichtspielpleiten in Serie. Am Samstag will man beim Gastspiel in Heidenheim endlich den Schalter umlegen. Bochum und Gladbach hoffen im direkten Duell auf den Befreiungsschlag. Beide konnten wie die Kölner noch kein Ligaspiel gewinnen.

Köln gegen Guirassy

Was:1. FC Köln – VfB Stuttgart
Wann:30.09.2023, 15:30 Uhr
Wo:RheinEnergieSTADION, Köln
TV/Stream:Sky
Quoten:Köln 2.90, Stuttgart 2.37

Die Kölner haben einen ganz schwachen Start in die Saison hingelegt. Letzte Saison hatten sie zu diesem Zeitpunkt schon acht Punkte mehr auf dem Konto. Damit wäre man jetzt mindestens Achter. So aber, mit nur einem Zähler, belegen die Domstädter lediglich den Relegationsplatz. Und ausgerechnet jetzt gastiert der formstarke VfB im RheinEnergieSTADION. Die Stuttgarter haben vier von fünf Spielen gewonnen und dabei satte 17 Tore erzielt. Das ist zusammen mit Leverkusen der zweitbeste Wert hinter den Bayern (18). Allein Serhou Guirassy hetzte schon zehnmal ein. Auf den sollten die Kölner bei einer Trefferquote von 2.30 ganz besonders aufpassen. Darüber hinaus muss man vor allem im eigenen Stadion selbst mal versuchen, ein Tor zu erzielen. Das hat in dieser Saison erst viermal geklappt. Damit stellt Köln die schwächste Offensive der Liga.

Gegen Stuttgart hat man in der vergangenen Spielzeit ebenfalls nicht getroffen. Daheim gab’s ein 0:0, auswärts musste man sich mit 0:3 geschlagen geben. Überhaupt konnte Köln nur eines der letzten neun Spiele gegen die Schwaben gewinnen. Dem stehen zwei Unentschieden und sechs Niederlagen gegenüber. Auch diesmal könnte es zumindest laut Tabellenstand und derzeitiger Form wieder eine einseitige Angelegenheit werden.

Union rutscht ab

Was:1. FC Heidenheim – 1. FC Union Berlin
Wann:30.09.2023, 15:30 Uhr
Wo:Voith-Arena, Heidenheim
TV/Stream:Sky
Quoten:Heidenheim 3.00, Berlin 2.25

In einer echten Ergebniskrise befindet sich derzeit auch Union Berlin. Die Köpenicker sind mit zwei Siegen wieder stark gestartet, haben anschließend jedoch vier Pflichtspiele in Folge verloren. Drei in der Bundesliga, eines in der Champions League. Nun geht es nach Heidenheim, das mit einem Sieg an den Berlinern vorbeiziehen könnte. Die beiden Klubs standen sich bislang zehnmal in der 2. Bundesliga gegenüber. Dabei konnte der FCH fünf, Union drei Spiele gewinnen. Zudem gab’s zwei Duelle im Pokal, in denen sich jeweils die Gastgeber durchsetzen konnten. 2014 war das Heidenheim, 2022 Union Berlin.

Damit hat Heidenheim sogar sechs der sieben Heimspiele gegen Union gewonnen. Die Eisernen kommen auf einen Sieg in der Ferne. Für die Berliner ist es eine ganz wichtige Partie, denn schon kommende Woche geht es in der Champions League gegen Braga weiter. Da kann man eine weitere Pleite überhaupt nicht gebrauchen, zumal es gegen einen Aufsteiger geht. Allerdings hat Heidenheim schon sein letztes Heimspiel gegen Bremen mit 4:2 gewonnen. Daran will man nun anknüpfen und einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.

Duell der Sieglosen

Was:VfL Bochum – Borussia Mönchengladbach
Wann:30.09.2023, 15:30 Uhr
Wo:Vonovia Ruhrstadion, Bochum
TV/Stream:Sky
Quoten:Bochum 2.40, Mönchengladbach 2.75

Richtig Druck auf dem Kessel ist auch im Spiel zwischen Bochum und Mönchengladbach. Der VfL hat drei, die Fohlen lediglich zwei Punkte gesammelt. Beide warten immer noch auf den ersten Sieg. Der Sieger kann sich etwas von der Abstiegszone entfernen, der Verlierer bleibt mittendrin. Beide Klubs haben Chancen, die Partie für sich zu entscheiden. Die Bochumer sind daheim seit fünf Spielen ungeschlagen, Gladbach hat bislang nur auswärts was Zählbares mitnehmen können und beim 4:4 in Augsburg sowie beim 3:3 in Darmstadt seine Offensivqualitäten gezeigt. Defensiv war das dagegen deutlich zu wenig. Das trifft übrigens auch auf den VfL zu, der nach fünf Spieltagen schon 16 Gegentore schlucken musste. So viele waren es für die Bochumer noch nie zu diesem Zeitpunkt der Saison.

Trotzdem wird man in Bochum einen Tick optimistischer sein als bei den Fohlen. Das liegt an der starken Heimbilanz gegen die Borussia. Bochum hat nur eins der letzten elf Bundesliga-Heimspiele gegen Gladbach verloren, dafür sieben gewonnen und dreimal unentschieden gespielt. Klar ist allerdings auch, mit einem Punkt können sich weder die Bochumer, noch die Gladbacher zufriedengeben.

Fußball Wetten

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.