Kobe Bryant war einer der größten Basketballspieler aller Zeiten, der seine gesamte Karriere bei den Lakers verbrachte und zahlreiche Rekorde und Auszeichnungen erzielte.
Kobe Bryant revolutionierte den Basketball mit seinem außergewöhnlichen Talent und seinem unermüdlichen Einsatz. Von seiner jungen Rookie-Zeit bis zu seinem Karriereende im Jahr 2016 sammelte er Titel, Rekorde und unvergessliche Momente. Seine Erfolge reichen von fünf NBA-Meisterschaften bis zu einem Oscar für einen Animationsfilm. Er gilt als Symbol des Sports und seines Sports, bleibt unvergessen und inspiriert noch heute Millionen von Fans weltweit.
Kobe Bryant wurde 1996 gedraftet und begann seine außergewöhnliche Laufbahn bei den Los Angeles Lakers. Schon früh zeigte er, dass er das Potential hatte, eine Legende zu werden. Seine ersten Jahre waren geprägt von viel Lernen und Herausforderungen. Als jüngster Spieler der NBA-Geschichte, der damals je am Spielfeld war, beeindruckte er mit spektakulären Dunks – sogar gewann er den Slam Dunk Contest im jungen Alter von 18 Jahren, was seinen Status als aufstrebendes Talent festigte. In den Anfangsjahren spielte Bryant eher von der Bank aus, obwohl er durch seine Fähigkeiten bald zu einem wichtigen Bestandteil des Lakers-Teams wurde. Sein Durchbruch gelang in der Saison 1998/99, in der er sich auf den Weg zu einer der besten Guard-Positionen in der Liga machte. Dank Nachdruck bei Training und Spielen wurde er zu einem der besten Shooting Guards der Liga und gewann seinen ersten Titel gemeinsam mit Shaquille O’Neal. Die Zusammenarbeit mit Shaq führte zu der berühmten „Three-Peat“-Ära, in der die Lakers dreimal in Folge den NBA-Pokal holten.
Die folgenden Jahre waren geprägt von Höhen und Tiefen. Anfänglich schaffte Bryant es, sich als Top-Spieler zu etablieren, doch die Konkurrenz war stark. Mit dem Einstieg von Coach Phil Jackson änderte sich das jedoch grundlegend. Es begann eine Ära, die geprägt war von Meisterschaften, Rekorden und unvergesslichen Spielen. Bryant wurde immer wieder in den All-NBA-Teams und bei den All-Star-Spielen gewählt, unter anderem auch 2008, als er zum MVP der besten Liga-Saison gekürt wurde. Seine persönliche Bestleistung war im Jahr 2006, als er gegen die Toronto Raptors 81 Punkte erzielte – der zweithöchste Wert, den je ein Spieler in einem Spiel erreichte. Auch bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 und London 2012 gewann Bryant mit Team USA Gold, was seine Rolle als globaler Botschafter und herausragender Sportler unterstreicht. Bryant war bekannt für seine Killerinstinkte, seine Fähigkeit, in den entscheidenden Momenten zu liefern und sein unermüdliches Training. Die Saison 2007/08 war eine seiner besten, als er in einem Spiel unglaubliche 81 Punkte erzielte. Im Jahr 2010 erreichte er die 25.000 Punkte-Marke und wurde damit einer der wenigen Spieler in der Geschichte, die diese Grenze überschritten. Im Laufe seiner Karriere brach er zahlreiche Rekorde, wurde zu einem der erfolgreichsten Scorer aller Zeiten – heute steht er auf Rang vier der NBA-Geschichtsliste.
Doch die letzten Jahre seiner Laufbahn waren auch von Verletzungen geprägt. 2013 zog sich Bryant eine schwere Achillessehnenruptur zu, die ihn für längere Zeit außer Gefecht setzte. Trotz erneuter Verletzungen und Herausforderungen spielte Bryant bis 2016. Das Highlight seines letzten Spiels war die beeindruckende Leistung von 60 Punkten, mit der er seine Karriere beendete. Obwohl sein Team in dieser Saison das schlechteste Ergebnis der Vereinsgeschichte erzielte, hinterließ Bryant einen bleibenden Eindruck und wurde von den Fans sehr respektiert. Nach seiner aktiven Laufbahn widmete sich Bryant auch anderen Projekten. Er schrieb das Drehbuch für den Animationskurzfilm „Dear Basketball“, wofür er 2018 einen Oscar erhielt. Damit wurde er die erste Person, die sowohl einen Oscar als auch eine Olympiamedaille gewinnen konnte. Kobe Bryant ist heute eine Ikone, deren Einfluss weit über den Basketball hinausgeht und er bleibt unvergessen als einer der größten Sportler aller Zeiten.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.