In der zweiten Bundesliga kommt es am Wochenende zum Duell zweier Traditionsvereine. Schalke 04 empfängt den 1. FC Kaiserslautern. Im anderen Spiel trifft der 1. FC Magdeburg auf Hertha BSC.
Was: | FC Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern |
Wann: | 29.11.2024, 18:30 Uhr |
Wo: | Veltins Arena, Gelsenkirchen |
TV/ Stream | Sky |
Quoten: |
Am Freitagabend empfängt der FC Schalke 04 den 1. FC Kaiserslautern in der heimischen Veltins-Arena. Die Königsblauen stehen nach 13 Spielen mit einer durchwachsenen Bilanz von drei Siegen, vier Unentschieden und sechs Niederlagen auf Platz 13 und haben noch viel Luft nach oben. Zuletzt mussten sich die Schalker im Heimspiel gegen den Hamburger SV mit einem 2:2 begnügen - ein Ergebnis, das nach dem späten Ausgleich eher als Teilerfolg zu werten ist. Aus den letzten fünf Spielen holte Schalke nur einen Sieg und ist damit weit von der Form entfernt, die für einen Aufstieg in die Bundesliga nötig wäre.
Auf der anderen Seite kommt der 1. FC Kaiserslautern mit gestärktem Selbstvertrauen nach Gelsenkirchen. Mit dem 3:2 gegen Eintracht Braunschweig gelang dem FCK der dritte Sieg in Folge und der Sprung auf 20 Punkte. Die Pfälzer rangieren derzeit im gesicherten Mittelfeld und holten aus den letzten fünf Spielen beachtliche elf Punkte. Vor allem auswärts zeigte Lautern bislang starke Leistung. Die Bilanz von Schalke ist im Vergleich dazu eher ernüchternd, was vor allem an den Defensivproblemen liegt. Mit 37 gelben und einer roten Karte in der laufenden Saison lässt sich erahnen, dass die Mannschaft von Trainer Thomas Reis keine Probleme hat, robust zu agieren. Der FCK geht als Favorit in die Partie, doch Schalke wird alles daransetzen, vor heimischem Publikum einen Sieg einzufahren.
Was: | 1. FC Magdeburg – Hertha BSC |
Wann: | 29.11.2024, 18:30 Uhr |
Wo: | Avnet Arena, Magdeburg |
TV/ Stream | Sky |
Quoten: |
Während Schalke und Lautern im Mittelfeld der Tabelle um wichtige Punkte kämpfen, steht im Duell zwischen dem 1. FC Magdeburg und Hertha BSC ein weiterer harter Kampf bevor. Die Magdeburger haben sich in der oberen Tabellenhälfte etabliert und belegen mit 21 Punkten den achten Platz. Zuletzt besiegten sie Jahn Regensburg mit 1:0 und hielten damit den Anschluss an die Spitzenteams. Zu Hause läuft es für den FCM allerdings noch nicht rund.
Aus sechs Heimspielen holte die Mannschaft von Trainer Christian Titz nur fünf Punkte, eine Bilanz, die für die ambitionierten Magdeburger verbesserungswürdig ist. Zudem sammelte der Verein bereits 40 gelbe Karten, was darauf hindeutet, dass die Spiele gegen Magdeburg oft intensiv und körperbetont geführt werden.
Hertha BSC steht unter Druck. Nach drei Spielen ohne Sieg liegt der Hauptstadtclub mit nur 18 Punkten aus 13 Spielen weit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Das 2:2 gegen den SSV Ulm war das jüngste Zeichen dafür, dass die Mannschaft von Trainer Pal Christian fiel derzeit nicht in der Lage ist, konstant zu gewinnen. Die Bilanz von fünf Siegen, drei Unentschieden und fünf Niederlagen spiegelt die schwankenden Leistungen wider. Der letzte Dreier der Berliner liegt bereits drei Spiele zurück. Im direkten Duell gegen Magdeburg könnte die Hertha beweisen, dass sie nach der Talfahrt nicht noch weiter ins Mittelmaß abrutschen will.
Beide Mannschaften liegen in der Tabelle dicht beieinander, so dass die Kräfteverhältnisse vor dem Spiel schwer einzuschätzen sind. Magdeburg und Hertha haben einen ähnlichen Saisonverlauf hinter sich und es bleibt abzuwarten, welches Team den dringend benötigten Sieg einfahren kann.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.