Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Basketball
  2. NBA

Kings machen Druck auf die Nuggets

Die Sacramento Kings haben den Rückstand zu den Nuggets in der Western Conference in den letzten Tagen auf fünf Spiele verkürzen können. Nun wollen die Kalifornier den Druck weiter erhöhen und im Topspiel gegen die Milwaukee Bucks nachlegen. Die Suns wollen ebenfalls weiter nach oben.

In der vergangenen Saison waren die Sacramento Kings noch eines der schwächsten Teams der Western Conference. Jetzt sieht es bei der Franchise aus Kalifornien erstmals seit 17 Jahren wieder nach Playoff-Basketball aus. Die Kings belegen nach 66 absolvierten Spielen den zweiten Platz hinter den Denver Nuggets. Womöglich geht es sogar noch weiter nach oben, denn der Spitzenreiter aus Colorado hat die letzten drei Spiele verloren und nur sechs der vergangenen zehn gewonnen. Sacramento konnte durch acht Siege in diesem Zeitraum auf fünf Spiele verkürzen und damit bereits an Memphis vorbeiziehen. Der Blick richtet sich weiter nach oben. Nun steht das Heimspiel gegen das beste Team der Liga auf dem Spielplan. In der Nacht zum Dienstag sind die Milwaukee Bucks zu Gast.

Die Playoffs waren bei den Conference-Rivalen Phoenix und Golden State vor der Saison fest eingeplant. Auf Rang vier und sechs sind beide auch auf Kurs. Nun steigt das direkte Duell. Die Suns könnten den Kings bei 3,5 Spielen Rückstand durchaus noch gefährlich werden. Für die Warriors geht es eher darum, das direkte Ticket zu lösen und dem Umweg über das Play-In-Turnier zu vermeiden.

Kings wieder chancenlos?

Was:Sacramento Kings – Milwaukee Bucks
Wann:14.03.2023, 03:00 Uhr
Wo:Golden 1 Center, Sacramento
TV/Stream:bet365 Livestream
Quoten:Kings 2.10, Bucks 1.76

Wenn die Kings auf die Bucks treffen, kann man getrost von einem echten Spitzenspiel sprechen. Schließlich steht die Nummer zwei aus dem Westen gegen die Nummer eins aus dem Osten auf dem Parkett. Dennoch ist nicht unbedingt ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten. Dafür waren die letzten Duelle einfach zu einseitig. Statistisch gesehen steht der Sieger nämlich schon fest. Die Bucks haben die letzten 14 Vergleiche mit Sacramento gewonnen. Die Kings konnten zwischendrin lediglich in der Las Vegas Summer League einmal triumphieren. Der letzte NBA-Sieg der Kalifornier liegt mehr als sieben Jahre zurück. Damals gewann Sacramento in der eigenen Halle mit 111:104. Eine lange Durststrecke, die die Gastgeber gerne hinter sich lassen möchten.

Nach acht Siegen aus den letzten neun Spielen ist das Selbstvertrauen groß. Gerade erst konnten die Kings in Phoenix mit 128:119 gewinnen. Nun will man mit den Bucks das nächste Spitzenteam aus dem Weg räumen. Die Gäste aus Milwaukee sind gerade erst in den Westen gereist, um bei den Warriors anzutreten. Das Gastspiel in San Francisco endete für den Meister von 2021 mit einer knappen 116:125-Niederlage in der Overtime. Es war die erste Pleite nach drei Siegen in Folge und die zweite aus den letzten zehn Spielen. Die Bucks sind demnach ähnlich gut drauf wie die Gastgeber. Allerdings muss Milwaukee einmal mehr auf Superstar Giannis Antetokounmpo verzichten. Die Chancen der Kings werden dadurch sicherlich nicht kleiner. 

Ähnliche Basketball-Nachrichten

Schlägt Alba zurück?

Die Bayern beim Tabellenführer

Die Bayern wollen nachlegen

Celtics fallen zurück

Warriors mit nächstem Statement?

Was:Golden State Warriors – Phoenix Suns
Wann:14.03.2023, 03:00 Uhr
Wo:Chase Center, San Francisco
TV/Stream:bet365 Livestream
Quoten:Warriors 1.55, Suns 2.60

Die Warriors haben sich durch den Sieg gegen die Bucks auf dem sechsten Platz im Westen festsetzen können. Es war ein ganz wichtiger Befreiungsschlag, nachdem man zuvor drei Auswärtsspiele in Folge verloren hat. Die Auswärtsschwäche bleibt in dieser Saison das große Manko des Titelverteidigers. In fremden Hallen wurden nur sieben von 33 Spielen gewonnen. Daheim eilen die Warriors dagegen von Sieg zu Sieg. Mit 28 Siegen bei nur sieben Niederlagen zählen sie zu den heimstärksten Teams der gesamten Liga. Das zeigte sich auch gegen die Suns immer wieder. Die letzten beiden Duelle fanden in Arizona statt und beide gingen an die Suns. Davor traf man sich dreimal in San Francisco und dreimal ging der Sieg an die Dubs. Der Heimvorteil könnte auch diesmal wieder den Unterschied ausmachen. Phoenix, das derzeit noch um 2,5 Siege vor den Warriors liegt, hat auswärts eine negative Bilanz von 15:19.

Basketball-News

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies