Die Bayern zählen auf Joshua Kimmich, doch aktuelle Entwicklungen und Vertragsverhandlungen werfen Fragen über seine Zukunft im Verein auf.
Nach dem Rückzug von Joshua Kimmichs Vertragsangebot ergreift der FC Bayern Maßnahmen, um das Gehaltsgefüge neu zu strukturieren. Während die Diskussionen weitergehen, bleibt die Frage offen, wie sich dieser Schritt auf Kimmich und das Team insgesamt auswirken wird.
Die Unruhe bei den Bayern ist spürbar. Mit einer Negativserie in den letzten Jahren und einer unzufriedenstellenden Saison 2023/24 sieht sich das Team mit Fragen bezüglich seiner Zukunft konfrontiert. Kimmich hat mittlerweile einen entscheidenden Platz im Team eingenommen und gilt als Gesicht der Bayern-DNA. Es sind jedoch nicht nur die sportlichen Leistungen, die die Diskussion über seinen Verbleib anheizen. Nach einer Reihe von Verletzungen und einer schwachen Rückrunde, die er als unsichtbaren Schlüsselfaktor der Offensive erlebte, sprachen sowohl Fans als auch Verantwortliche über einen möglichen Verbleib im Verein. Immer wieder ziehen sich die Spekulationen über seine Karriere in die Öffentlichkeit, während Kimmich selbst nicht davon überzeugt ist, dass er in der Kapitalismus-Debatte den maximalen Wert erzielen wird.
Was: | VfB Stuttgart - FC Bayern München |
Wann: | 28.02.2025, 20:30 Uhr |
Wo: | MHP-Arena, Stuttgart |
TV/ Stream | DAZN |
Quoten: |
Das Machtwort in den Verhandlungen könnte als entscheidender Moment angesehen werden, da Bayern erkennt, dass in Zeiten des überteuerten Kaders ein Umdenken notwendig ist. Die Franchise hat in letzter Zeit mehrere Verlängerungen mit anderen Spielern erzielt, dazu gehören die Verträge von Manuel Neuer und Alphonso Davies. Kimmich, der seit 2015 im Verein ist und viele Erfolge mit dem Klub feierte, könnte nun als Letzter in dieser Reihe wegfallen. Laut Max Eberl, dem Sportvorstand der Bayern, sind die Ansprüche und Verhandlungen der Spieler ein Beispiel für die aktuelle Gehaltsstruktur, die aus den Fugen geraten ist. Spieler wie Jamal Musiala haben langfristige Verträge erhalten, während Kimmich noch um seine Zukunft kämpft. Die Begründung, auf das Gehalt des ehemaligen Leistungsträgers zu verzichten, wurde von vielen als ungerecht empfunden.
Da Kimmich in der letzten Saison entscheidende Rolle spielte, hat sich auch seine Leistungsbereitschaft in der Nationalmannschaft stabilisiert. Er bestätigte wieder einmal seine Führungsqualität und bewies, dass er sowohl auf dem Platz als auch abseits eine zentrale Figur ist. So bleibt die Frage, ob die Bayern den Ball weiterhin im Spiel halten können und sich dennoch auf die Talente des Kaders verlassen dürfen. Eberl betont immer wieder die Wichtigkeit der Teamführung und dass die Kritik an Kimmich nicht immer gerechtfertigt ist. Diese Problematik könnte sich in den Verhandlungen auch als entscheidendes Argument zeigen.
Kimmich selbst hat in der Vergangenheit betont, dass seine Entscheidung nicht nur von finanziellen Aspekten abhängig ist. So ist es auch nicht überraschend, wenn er eine langfristige Perspektive im Verein einfordert. Diese Leidenschaft sollte die Bayern auch zu weiteren Schritten motivieren, um ihre Spieler langfristig zu halten. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die Zukunft von Kimmich und die gesamte Struktur des FC Bayern sein. Ob sich der Verein auf diesen dynamischen Wandel einlässt oder an schmerzhafteren Entscheidungen festhält, bleibt abzuwarten. Für die Fans ist der Druck spürbar, dass sie wieder einen Schritt in die richtige Richtung machen wollen. In Summe bleibt festzuhalten, dass Kimmichs Zukunft Fragen aufwirft, die auf den oberen Etagen des Vereins dringend geklärt werden sollten. Wenn Bayern wirklich bereit ist, wieder an die Spitze zu kommen, muss die Zusammenarbeit mit ihren Stars und ganz besonders mit Kimmich, eine zentrale Rolle
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.