Der VfL Wolfsburg hat sich mit vier Siegen in Folge in die Winterpause verabschiedet. Nun peilen die Niedersachsen gegen den Tabellenzweiten aus Freiburg einen weiteren Sieg an. Der BVB ist am Sonntag gegen Augsburg dran. Anschließend treffen die rheinischen Rivalen aus Mönchengladbach und Leverkusen aufeinander.
Der VfL Wolfsburg hat sich im Jahresendspurt Stück für Stück nach oben gearbeitet. Auf Rang sieben fehlen nur noch zwei Zähler auf die Qualifikationsplätze für Europa. Am Samstag gegen Freiburg will man einen weiteren Schritt machen. Die Breisgauer sind nach wie vor der erste Verfolger von Bayern München an der Tabellenspitze. Borussia Dortmund kann erst am Sonntag nachziehen. Nach zwei Pleiten in Folge muss der BVB daheim gegen den FC Augsburg ran. Zum Abschluss stehen sich Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen gegenüber.
Was: | VfL Wolfsburg – SC Freiburg |
Wann: | 21.01.2023, 15:30 Uhr |
Wo: | Volkswagen-Arena, Wolfsburg |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | Wolfsburg 2.55, Freiburg 2.75 |
Der VfL Wolfsburg hat sich mit einer starken Serie von acht ungeschlagenen Spielen in Folge in die Winterpause verabschiedet. Die Niedersachsen fuhren dabei fünf Siege ein und vier davon in den letzten fünf Spielen. Sollte man nun gegen Freiburg nachlegen können, wäre es die längste Siegesserie seit 2014. Großen Anteil am Höhenflug hat unter anderem die Defensive, die in den letzten vier Spielen nur ein Gegentor zugelassen hat. Ein guter Zeitpunkt also, um sich für die beiden Niederlagen gegen Freiburg aus der Vorsaison zu revanchieren. Überhaupt ist die Bilanz gegen den Sport-Club ausbaufähig. Von den letzten acht Spielen konnte nur eines gewonnen werden. Dass es auch diesmal wieder richtig schwer werden wird, verdeutlicht der Blick auf die Tabelle nur zu gut. Freiburg hat nach 15 Spielen schon 30 Punkte gesammelt und ist damit weiter Bayern-Jäger Nummer eins. Derart stark waren die Breisgauer in ihrer Bundesliga-Geschichte noch nie. In 23 Pflichtspielen setzte es gerade mal drei Niederlagen. Freiburg ist in der Liga auf Kurs, im Pokal und in der Europa League. Gelingt der sechste Heimsieg in dieser Saison, würde man die Wolfsburger schon um zehn Punkte distanzieren.
Krisenduell an der Anfield Road
Viktoria kämpft um den Anschluss
Stoppt die Alte Dame ihre Krise im Pokal?
Was: | Borussia Dortmund – FC Augsburg |
Wann: | 22.01.2023, 15:30 Uhr |
Wo: | Signal-Iduna-Park, Dortmund |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | Dortmund 1.30, Augsburg 8.00 |
Für Borussia Dortmund geht es am Sonntag nicht darum, an den Bayern dranzubleiben, sondern die Champions-League-Ränge nicht aus den Augen zu verlieren. Nach zwei Niederlagen in Folge ist der BVB in der Liga auf den fünften Tabellenplatz zurückgefallen. Mit insgesamt sechs Pleiten hat man schon jetzt so viele Niederlagen auf dem Konto, wie nach 21 Spieltagen der Vorsaison. Ein erfolgreicher Start ins neue Jahr ist daher praktisch Pflicht. An die Augsburger hat man ganz gute Erinnerungen. Daheim ist der BVB gegen den FCA seit sieben Spielen ungeschlagen und vier in Folge wurden gewonnen. Auch in der laufenden Saison holte man daheim 13 Punkte aus den letzten fünf Heimspielen. Trotzdem sollte man die Augsburger nicht unterschätzen. Die Fuggerstädter holten auswärts zehn Punkte und damit doppelt so viele wie im eigenen Stadion. Außerdem kennt Augsburgs Trainer Enrico Maaßen den kommenden Gegner ganz genau. Schließlich war er vor seinem Engagement in Augsburg zwei Jahre lang U23-Trainer in Dortmund. Vielleicht ein entscheidender Vorteil, um nach acht sieglosen Pflichtspielen in Folge mal wieder einen Sieg mitzunehmen.
Was: | Borussia Mönchengladbach – Bayer Leverkusen |
Wann: | 22.01.2023, 17:30 Uhr |
Wo: | Borussia-Park, Mönchengladbach |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | Mönchengladbach 2.62, Leverkusen 2.42 |
Zum Abschluss des Spieltags treffen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen aufeinander. Für die einen ist es ein Derby, für die anderen ist es kein Derby. Völlig egal. Wichtig ist nur, am Ende die drei Punkte mitzunehmen. Das gilt in erster Linie für Bayer Leverkusen, die immer noch an ihrem schwachen Saisonstart nagen und sich trotz drei Siegen in Folge auf Rang zwölf in die Winterpause verabschiedet haben. Das ist natürlich viel zu wenig für die Werkself, die sich unbedingt wieder für das internationale Geschäft qualifizieren will. Gladbach muss man daher hinter sich lassen. Noch haben die Fohlen vier Punkte Vorsprung und jetzt auch noch den Heimvorteil. Wie seht das bei der Borussia ins Gewicht fällt, zeigt der Blick auf die Tabelle. Daheim holten sie 18 von 24 möglichen Punkten. Auswärts waren es nur magere vier. Ähnlich durchwachsen agierte Leverkusen auf fremden Plätzen. Von den bisherigen sieben Auswärtsspielen konnten nur zwei gewonnen werden und nur dreimal konnte man was Zählbares mitnehmen. Der direkte Vergleich sprach zuletzt jedoch klar für Bayer. Die Leverkusener haben die vergangenen fünf Duelle gewonnen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.