Der 111. Klassiker der Bundesliga steht bevor. Am Samstag empfängt Borussia Dortmund den FC Bayern München. Für den BVB bereits die letzte Titelchance in der Liga.
Das Spiel der Spiele in der Bundesliga steht auf dem Programm. Am Samstag empfängt Borussia Dortmund im Rahmen des 12. Spieltags den FC Bayern zum Klassiker. 110. Mal standen sich die beiden Klubs im deutschen Oberhaus schon gegenüber. Die Münchner haben mit 54 Siegen, 30 Unentschieden und 26 Niederlagen klar die Nase vorne. Dafür triumphierte die Borussia im bislang letzten Aufeinandertreffen in der Allianz Arena beim Rekordmeister mit 2:0. Es war der erste Sieg nach zuvor zehn vergeblichen Versuchen. Jetzt geht es für den BVB darum, die Durststrecke daheim zu beenden. Seit 2018 wartet die Borussia im eigenen Stadion auf einen Bundesliga-Sieg gegen die Bayern. Einzig 2019 im Supercup konnte man seitdem einmal gewinnen. Ansonsten gab es neun Niederlagen und ein mageres Remis. Angesichts von zehn Punkten Rückstand auf den Branchenprimus ist es sogleich die letzte Chance auf die Meisterschaft für die Schwarz-Gelben.
Was: | Borussia Dortmund – FC Bayern München |
Wann: | 30.11.2024, 18:30 Uhr |
Wo: | Signal-Iduna-Park, Dortmund |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: |
Die Dortmunder haben während der Woche in der UEFA Champions League bei Dinamo Zagreb das geschafft, was ihnen seit dem 18. September nicht mehr gelungen ist. Nämlich auswärts ein Spiel zu gewinnen. Das 3:0 bei den Kroaten kam mit Blick auf den Klassiker genau zur rechten Zeit. Damit hat Dortmund vier der vergangenen fünf Spiele gewonnen und bei drei dieser Siege blieb man sogar ohne Gegentor. Daheim ist die Statistik noch viel beeindruckender. Mittlerweile ist der BVB saisonübergreifend seit 13 Heimspielen ungeschlagen. Davon wurden elf gewonnen und nur Bayer Leverkusen konnte in diesem Zeitraum ein 1:1-Unentschieden mitnehmen. Sollte man jetzt gegen die Bayern gewinnen, könnte die Borussia sogar den vereinseigenen Rekord aus dem Jahr 1994 angreifen. Damals hat man sogar 14 Heimspiele in Serie gewinnen können.
Um 18:30 Uhr am Samstag spielt der BVB ebenfalls ganz gerne. In dieser Saison waren bereits Eintracht Frankfurt und RB Leipzig zu Gast. Beide konnten besiegt werden. Die Hessen mit 2:0, die Sachsen mit 2:1. Eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass sowohl die Eintracht als auch RB in der Tabelle vor den Dortmundern rangieren. Vielleicht sind diesmal ja auch die Bayern dran.
Die Bayern werden die beeindruckende Heimserie der Dortmunder zur Kenntnis genommen haben. Angst wird der Rekordmeister deswegen jedoch nicht haben. Der FCB ist mit fünf Siegen und einem Unentschieden das beste Auswärtsteam der Liga. 23 der 37 Saisontore erzielten sie in fremden Stadien. Überhaupt sind 37 Treffer wieder das Nonplusultra in der Bundesliga. Ebenso, wie die sieben Gegentore. Mittlerweile haben die Münchner seit fünf Liga- und sieben Pflichtspielen kein Gegentor mehr kassiert. Und darüber hinaus hat man jetzt schon mehr Punkte geholt (29) als in der kompletten Rückrunde der vorherigen Spielzeit (28).
Großen Anteil daran hat wieder einmal Harry Kane, der die Bayern am vergangenen Spieltag mit einem Hattrick zum 3:0 gegen den FC Augsburg führte. Der Engländer hat damit Erling Haaland als den Spieler abgelöst, der am schnellsten 50 Bundesligatore erzielen konnte. Haaland brauchte dafür 50, Kane gerade mal 43 Spiele. Auch gegen den BVB trifft Kane besonders gerne. Mit den Spurs und den Bayern siebenmal in sechs Spielen. Letzte Saison, als die Münchner in Dortmund mit 4:0 triumphierten, erzielte er drei Treffer. Kann Dortmund Kane aus dem Spiel nehmen, wäre das natürlich hilfreich. Wenn nicht, könnte die Durststrecke der Schwarz-Gelben daheim gegen die Bayern in die nächste Runde gehen.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.