Am Mittwochabend werden die letzten beiden Spiele der Champions League ausgetragen. Juventus Turin empfängt den FC Villarreal. Das Hinspiel endete mit einem 1:1-Unentschieden. Im zweiten Spiel muss der OSC Lille daheim einen 0:2-Rückstand gegen den FC Chelsea aufholen.
Das Achtelfinale der Champions League neigt sich dem Ende entgegen. Am Mittwoch werden die letzten beiden Viertelfinalisten gesucht. In Turin ist der FC Villarreal zu Gast. Im Hinspiel in Spanien trennten sich die beiden Mannschaften mit einem Unentschieden. In Turin geht bereits die Angst um, dass man zum dritten Mal in Folge im Achtelfinale ausscheiden könnte. Noch ist alles offen. Villarreal hat mit 6/4 ebenso Chancen, die nächste Runde zu erreichen, wie die Alte Dame (1/2). Etwas anders sieht es im Duell zwischen Lille und dem FC Chelsea aus. Die Franzosen haben an der Stamford Bridge mit 0:2 verloren. Trotz Heimvorteil wird es nun ganz schwer, sich mit 16/1 noch gegen den Titelverteidiger durchzusehen. Chelsea spielt mit 1/40 um den Einzug ins Viertelfinale. Beide Spiele werden um 21:00 Uhr angepfiffen.
Juventus Turin hat im Hinspiel einen Blitzstart hingelegt und schon nach 33 Sekunden durch Neuzugang Dusan Vlahovic das 1:0 erzielt. Im zweiten Durchgang schlug Villarreal durch Dani Parejo zurück und erkämpfte sich so ein Unentschieden. Entsprechend würde ein weiteres Remis (12/5) am Mittwoch Verlängerung bedeuten. Das wollen die Turiner unbedingt vermeiden und bei einer Erfolgsquote von 1/1 schon in der regulären Spielzeit für klare Verhältnisse sorgen. Juve will den Heimvorteil nutzen, um erstmals seit 2019 wieder das Viertelfinale zu erreichen. Allerdings sollten sie Villarreal bei einer Quote von 3/1 nicht unterschätzen. Juve ist in diesem Duell wieder einmal Favorit, doch das waren sie auch vergangene Saison gegen Porto und vor zwei Jahren gegen Lyon. Beide Male blieb man vorzeitig auf der Strecke.
Hoffnung, dass es diesmal besser läuft, macht die starke Bilanz gegen spanische Klubs im eigenen Stadion. Von 38 Spielen haben die Bianconeri 21 gewonnen und nur sieben verloren. Die Generalprobe für das Rückspiel konnte Juventus gegen Sampdoria mit 3:1 gewinnen. Damit sind die Gastgeber nun schon seit zwölf Spielen ungeschlagen. Dabei blieb es in acht Begegnungen bei unter 2,5 Toren im Spiel. Sollte das auch im ersten Heimspiel gegen Villarreal der Fall sein, wird die Quote auf 4/5 festgesetzt. Können wieder beide Mannschaften wie im Hinspiel ein Tor erzielen, gibt es 10/11. Wer Juve einen Sieg zutraut und auch wieder auf ein Tor von Dusan Vlahovic setzen will, bekommt eine erhöhte Quote von 6.50 anstelle von 4.50. Einzige Voraussetzung dabei wäre, dass mehr als zwei Tore im Spiel fallen.
Champions League: Ajax mit Heimvorteil ins Viertelfinale?
Champions League: Atletico zu Gast im Old Trafford
Europa League: Bayer vor schwerem Gastspiel in Bergamo
Der FC Villarreal hat in der vergangenen Saison erstmals einen Titel gewinnen können, als man sich im Finale der Europa League gegen Manchester United durchsetzen konnte. Nun ist man zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte in der Königsklasse dabei. Und dabei war man meist sehr erfolgreich. 2006 ging es bis ins Halbfinale und 2009 bis ins Viertelfinale. Einzig 2011/12 musste man sich in der Gruppenphase vorzeitig aus dem Wettbewerb verabschieden. Auffällig bei den bisherigen K.o.-Runden war, dass Villarreal kein Spiel gewinnen konnte, wenn man sich nach Hin- und Rückspiel verabschieden musste. Und stets gab es ein Remis und eine Niederlage. Da man sich schon im Hinspiel unentschieden trennte, wäre dem Gesetz der Serie jetzt wieder eine Pleite dran. Diese fielen bislang immer ohne eigenen Treffer aus. Einen Sieg von Juventus ohne Gegentor (12/5) sollte man daher im Hinterkopf haben. Andererseits gibt es für einen Heimsieg, bei dem beide Mannschaften treffen, eine erhöhte Quote von 6.00 anstelle von 4.75.
Im zweiten Gruppenspiel ist Titelverteidiger Chelsea beim französischen Meister OSC Lille zu Gast. Die Blues aus London haben das Hinspiel mit 2:0 gewonnen und sich damit in eine hervorragende Ausgangsposition gebracht. Nun reicht bei einer Erfolgsquote von 9/10 schon ein Unentschieden oder eine Niederlage mit einem Tor Differenz (5/1) aus. Das Weiterkommensollte daher keine allzu große Hürde mehr darstellen. Vor allem, wenn man die Ergebnisse der vergangenen Wochen betrachtet. Chelsea hat zehn der letzten elf Pflichtspiele gewonnen.
Lille gelangen im gleichen Zeitraum nur vier Siege und auch die Generalprobe am Wochenende ging mit dem 0:0 gegen St- Etienne daneben. Diesmal müssen mindestens zwei Tore auf Seiten von Lille (5/2) fallen, um noch ins Viertelfinale einzuziehen. Zudem sollte es kein Gegentor (7/2) geben. Dann könnte es vielleicht tatsächlich noch was werden. Wer es mit einem 2:0 für die Franzosen riskieren möchte, bekommt dank Wett-Boost eine erhöhte Quote von 26.00 anstelle von 21.00. Für Lille wäre es der erste Viertelfinal-Einzug überhaupt. Bislang schaffte man es nur einmal über die Gruppenphase hinaus. In der Saison 2006/07 war anschließend gegen Manchester United Endstation.
Die Abwehr der Franzosen stand zuletzt durchaus solide. In den vergangenen sechs Spielen hat es nur der FC Chelsea geschafft, die Defensive von LOSC zu knacken. In den weiteren fünf Begegnungen stand hinten die Null. Nur einmal fielen in diesem Zeitraum über 2,5 Tore (1/1) im Spiel. Offensiv könnte es nämlich durchaus besser laufen. In der heimischen Liga hat Lille in 28 Spielen nur 37 Tore erzielt. Die Hoffnungen ruhen im Heimspiel gegen Chelsea wieder auf Toptorjäger Jonathan David. Der Kanadier wird mit einer erhöhten Trefferquote von 9.00 anstatt 8.00 für das 1:0 ausgestattet. Zweitbester Torschütze im Kader ist Burak Yilmaz, dessen Torquote von 3.00 auf 3.25 angehoben wird.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies