Die Achtelfinal-Playoffs der DEL gehen in die zweite Runde. Die Düsseldorfer EG hat das Auftaktspiel in Nürnberg gewonnen und kann nun vor heimischer Kulisse alles klarmachen. Im zweiten Spiel empfängt der ERC Ingolstadt die Kölner Haie. Die Gastgeber aus Oberbayern drängen in der eigenen Halle auf den Ausgleich.
Die Achtelfinal-Duelle in der DEL gehen in die nächste Runde. Düsseldorf und Köln haben sich in der Best-of-Three-Serie gegen Nürnberg bzw. Ingolstadt in eine gute Ausgangsposition gebracht. Die DEG hat das Hinspiel bei den Franken mit 3:2 gewonnen und hat nun in der eigenen Halle den ersten Matchball. Richtig knapp war es auch zwischen den Haien und dem ERC. Die Domstädter gewannen ihr Heimspiel mit 4:3. Entschieden ist deswegen noch nichts. Nun haben die Ingolstädter Heimrecht und sollte es zu einem dritten Duell kommen, wird dieses wieder bei den Oberbayern stattfinden. Anpfiff zu den Spielen ist am Donnerstag jeweils um 19:30 Uhr.
Die Düsseldorfer haben sich mit dem 3:2 in Nürnberg in eine ganz starke Ausgangsposition gebracht. Vor 3.500 Zuschauern gingen die Rheinländer schon im ersten Drittel mit 2:0 in Führung. Diesen Vorsprung ließen sie sich nicht mehr nehmen. Die Ice Tigers konnten im zweiten Spielabschnitt zwar auf 2:3 verkürzen, doch das war es dann auch. Tore wollten im Schlussdurchgang nicht mehr fallen. Mit etwas Glück brachte die DEG den Sieg über die Zeit. Der Druck lastet nun klar auf den Nürnbergern, die das Gastspiel in Düsseldorf unbedingt gewinnen (21/20) müssen. Spiel drei würde dann wieder bei den Ice Tigers stattfinden.
Entsprechend darf sich die DEG im zweiten Duell nicht zurücklehnen. Sollte man dieses Spiel bei einer Erfolgsquote von 39/50 nicht gewinnen, würde man die gute Ausgangslage aus der Hand geben und man müsste in Spiel drei erneut einen Auswärtssieg landen. Die Gastgeber aus dem Rheinland dürfen allerdings mit viel Zuversicht in die Partie gehen. Mittlerweile hat die DEG ihre Siegesserie gegen Nürnberg schon auf fünf Spiele ausgebaut. In der eigenen Halle wurden die letzten drei Duelle mit den Ice Tigers gewonnen. Der Sieger dieser Serie bekommt es im Viertelfinale mit den Eisbären Berlin zu tun, falls sich im zweiten Spiel der ERC Ingolstadt durchsetzen sollte. Ziehen die Haie eine Runde weiter, wird der Sieger zwischen der DEG und den Ice Tigers gegen den EHC Red Bull München antreten.
DEL: Startschuss für die Playoffs
NHL: Historischer Draisaitl führt Oilers zum Sieg
Beim ERC Ingolstadt und den Kölner Haien gestaltet sich die Lage etwas anders. Die Domstädter haben Spiel eins in der eigenen Halle gewonnen und müssen nun mit einer Erfolgsquote von 7/4 nach Ingolstadt reisen. Der ERC steht natürlich unter Zugzwang. Nur mit einem Sieg (47/100) darf man noch auf den Einzug ins Viertelfinale hoffen. Sollte dem ERC das gelingen, würden sie sogar mit dem Heimvorteil ins dritte Spiel gehen, das erneut in Ingolstadt stattfinden würde. Die Haie haben jedoch vier der letzten fünf Duelle gewonnen. Zwei davon im April. Auch das letzte Duell in Ingolstadt ging Ende Oktober mit 5:2 an die Kölner.
KEC-Profi Maxi Kammerer hat dem ERC schon mal einen heißen Tanz angekündigt: „Wir wollten unbedingt das erste Spiel gewinnen. Jetzt fahren wir dahin und wollen natürlich den Sack zumachen.“ Trainer Uwe Krupp fügte an: „Klar hat man die Zuschauer im Rücken und es macht schon einen Unterschied, gerade wo jetzt wieder viele Zuschauer zugelassen sind. Da ist die Kulisse natürlich viel, viel besser, um zu spielen. Aber insgesamt kommt es in den Playoffs einfach darauf an, dass die Mannschaft den Spielplan umsetzt und so spielt, wie wir uns das vornehmen. Und dann brauchst du auch das nötige Glück, um Spiele zu gewinnen.“
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies