Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Eishockey
  1. Eishockey
  2. DEL

Ingolstadt und Haie legen nach

Der ERC Ingolstadt und die Kölner Haie lassen in ihren Playoff-Serien nichts anbrennen. Während Ingolstadt das Derby in Nürnberg gewinnt, glänzen die Haie gegen Bremerhaven. Doch noch sind die Gegner nicht geschlagen.

ERC Ingolstadt mit Derbysieg in Nürnberg

Was:

ERC Ingolstadt - Nürnberg Icetigers

Wann:

21.03.2025, 19:00 Uhr

Wo:

Saturn-Arena, Ingolstadt

TV/Stream:

Magenta Sport

Quoten:

ERC 1.62, Nürnberg 5.25

Agostino und Heljanko überragen Der ERC Ingolstadt findet auch im zweiten Spiel den Weg zum Sieg und führt in der Viertelfinalserie gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 2:0. In der Arena Nürnberger Versicherung setzten sich die Oberbayern in einem hart umkämpften Derby mit 3:1 durch. Spiel 3 findet am Freitag in der SATURN-Arena statt.

Die Panther starteten besser in Spiel zwei als am Sonntag zum Auftakt der Serie. Kenny Agostino hatte die ersten beiden gefährlichen Szenen vor dem Nürnberger Tor (6./9.). Ein Fingerzeig für das, was der US-Boy noch folgen ließ. Doch zunächst scheiterte Wojo Stachowiak mit einem Alleingang an Ice-Tigers-Keeper Leon Hungerecker (10.). Während ERC-Goalie Christian Heljanko zunächst vor allem Halbchancen vereiteln musste, brachte Agostino die Blau-Weißen in Führung, als er einen Schuss von Hüttl abfälschte (13.). 

Waren die Gäste in den ersten zwanzig Minuten noch die torgefährlichere Mannschaft, so hatten die Franken im zweiten Drittel die größeren Spielanteile und kamen in Überzahl durch Jeremy McKenna zum Ausgleich (32.). Bereits in den Minuten zuvor hatte es mehrfach lichterloh vor dem Tor der Panther gebrannt. Aber auch die Franzosen waren vor allem bei schnellen Kontern stets gefährlich. Philipp Krauß tauchte frei vor Hungerecker auf (27.), Myles Powell verzog knapp (29.) und Noah Dunham vergab einen Alleingang (37.). Kurz vor der Pause war es erneut Agostino, der in Überzahl aus spitzem Winkel frech ins Kreuzeck traf (39.).

Im Schlussabschnitt hatte der ERC die quirlige Offensive der Hausherren zunächst besser im Griff. Bis Charlie Gerard aus spitzem Winkel nur noch einzuschießen brauchte. Doch Heljanko packte einen Monstersave aus (51.). Der Torschrei lag den heimischen Fans schon auf den Lippen. Genauso wie zwei Zeigerumdrehungen später, als Heljanko erneut überragend gegen Gerard rettete. Am Ende hatte der Finne 41 Torschüsse abgewehrt und gemeinsam mit Doppeltorschütze Kenny Agostino maßgeblichen Anteil am zweiten Sieg im zweiten Spiel. Den Schlusspunkt setzte Riley Sheen mit einem Treffer ins leere Tor (59.).

Spiel 3 steht am Freitag auf dem Programm. Dann treffen beide Teams erneut in der SATURN-Arena aufeinander.

Kölner Haie lassen Bremerhaven keine Chance

Was:

Fishtown Pinguins – Kölner Haie

Wann:

21.03.2025, 19:30 Uhr

Wo:

Eisarena, Bremerhaven

TV/Stream:

Magenta Sport

Quoten:

Pinguins 2.00, Haie 3.00

Starke Defensive und effiziente Offensive Die Kölner Haie lassen Bremerhaven auch im zweiten Playoff-Duell keine Chance und stellen mit einem 5:2-Heimsieg die Serie auf 2:0. Vor 16.552 Zuschauern in der LANXESS arena zeigte das Team eine bärenstarke Defensivleistung und eiskalte Effizienz vor dem gegnerischen Tor.

Von Beginn an entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der Bremerhaven den besseren Start erwischte. Ziga Jeglic nutzte eine Drangphase der Gäste zur Führung, als er bei angezeigter Strafe und einem Feldspieler mehr auf dem Eis einen Abpraller zum 1:0 verwertete (9.).

Doch Köln hatte die passende Antwort parat. Nur 33 Sekunden später traf Josh Currie nach einem abgefälschten Schuss von Austin zum 1:1 (10.). Wenig später brachte Alexandre Grenier die Haie nach einem schnellen Konter mit einem sehenswerten Tip-In mit 2:1 in Führung. Das Momentum kippte nun endgültig in Richtung der Hausherren.

Auch im zweiten Drittel ging es rasant weiter. Die Gäste erhöhten den Druck, doch Köln nutzte die sich bietenden Räume eiskalt aus. Josh Currie erzielte mit einem feinen Handgelenkschuss seinen zweiten Treffer des Abends zum 3:1. Bremerhaven ließ sich nicht beirren und verkürzte durch Max Görtz auf 3:2, doch Brady Austin erhöhte noch vor der Pause auf 4:2 für die Haie (34.).

Im Schlussabschnitt warfen sich die Haie in jeden Schuss, verteidigten leidenschaftlich und hielten Bremerhaven in Schach. Den Schlusspunkt setzte erneut Alexandre Grenier mit einem Empty-Net-Goal zum 5:2 (59.).

Spiel drei findet am Freitag in Bremerhaven statt, die Pinguins sind unter Zugzwang.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.