Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Tim Walter/Hamburger SV

Der Hamburger SV hat sich auf dem soliden zweiten Tabellenplatz in die WM-Pause verabschiedet. Die Vereinsführung ist zufrieden mit der Arbeit von Trainer Tim Walter. Seitdem der 47-Jährige den Klub im Sommer 2021 übernommen hat, zeigt die Formkurve kontinuierlich nach oben. Nun wurde der Vertrag mit Walter vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2024 verlängert.

Der Hamburger SV spielt mittlerweile seine fünfte Saison in der 2. Bundesliga. Viele Trainer haben sich am sofortigen Wiederaufstieg versucht, doch keiner war so nah dran, wie Tim Walter. Unter dem 47-Jährigen spielte der HSV die beste Zweitliga-Saison der Vereinsgeschichte. Erst in der Relegation mussten sich die Rothosen gegen Hertha BSC Berlin geschlagen geben. In dieser Saison wagt der HSV einen neuen Anlauf. Trainer ist nach wie vor Tim Walter und wie der Verein nun bestätigte, wird sich das auch zur kommenden Saison nicht ändern. Walter hat sein Arbeitspapier in Hamburg vorzeitig bis Sommer 2024 verlängert. 

Walter und Kollegen bleiben

„Ich freue mich, dass der Verein den eingeschlagenen Weg mit mir fortführen möchte. Es ist zum einen eine große Aufgabe, auf der anderen Seite aber auch eine große Ehre für mich, für diesen Verein zu arbeiten. Der HSV hat eine brutale Wucht und es macht mir jeden Tag Spaß, hier zu arbeiten“, wird Tim Walter auf der Vereinswebsite des Klubs zitiert.  Neben dem Cheftrainer haben auch seine Assistenten Julian Hübner, Filip Tapalovic sowie Torwart-Trainer Sven Höh neue Verträge unterzeichnet. Für Walter ein wichtiger Schritt: „Ohne mein Trainerteam wäre alles gar nicht so möglich, wie es im Moment läuft. Alle geben mir jeden Tag das Gefühl, dass wir zusammen etwas erreichen können. Wir sind einfach eine Einheit. Ich stehe als Trainer vielleicht im Vordergrund, aber alle anderen, die hintendran sind, sind genauso gut.“

Die Hamburger haben bislang elf von 17 Ligaspiele verloren und damit mehr Siege eingefahren als jeder andere Klub. Mit 34 Punkten haben sie nur zwei Zähler Rückstand zum Tabellenführer aus Darmstadt. Der Traum vom Aufstieg lebt. Bei einer Quote von 1.57gilt der HSV neben Darmstadt (1.57) sogar als Top-Favorit vor Heidenheim (3.50), Paderborn (5.00), Hannover (5.50), Düsseldorf (5.50) und Kaiserslautern (8.00). Mit 2.75 wäre sogar die Zweitliga-Meisterschaft drin, falls man die Rückrunde ähnlich erfolgreich bestreiten sollte.

Ähnliche Fußballnachrichten

Trifft Valencia die Königliche Wut?

Chelsea wieder im Kaufrausch

Legt die Bundesliga nun los?

Barcelona im Kampf um den ersten Platz

Verein ebenfalls zufrieden

Nicht nur Walter zeigte sich nach seiner Vertragsunterschrift zufrieden. Auch die Vereinsführung ist froh darüber, auch in Zukunft auf die Dienste des 47-Jährigen zählen zu können. „Tim hat sich von Tag eins an komplett mit dem HSV identifiziert, lebt Mut und Leidenschaft vor. Gemeinsam mit unserem Trainerteam strahlt er in der täglichen Arbeit mit der Mannschaft eine immense Energie aus. Spieler haben sich für alle sichtbar unter Tim weiterentwickelt. In den zurückliegenden 18 Monaten haben wir alle gemeinsam viel erlebt und sind immer enger zusammengewachsen. Auch das gegenseitige Vertrauen hat dazu geführt, dass Tim und ich uns bei den Gesprächen über die zukünftige Ausrichtung und Zusammenarbeit schnell einig waren“, sagte Sportvorstand Jonas Boldt, der im Dezember ebenfalls ein neues Arbeitspapier bis 2025 unterzeichnet hat.

Jetzt wartet Braunschweig

Was:Hamburger SV – Eintracht Braunschweig
Wann:29.01.2023, 13:30 Uhr
Wo:Volksparkstadion, Hamburg
TV/Stream:Sky
Quoten:Hamburg 1.53, Braunschweig 5.50

Zum Rückrundenstart trifft der HSV am 29. Januar im heimischen Volksparkstadion auf Eintracht Braunschweig. Gegen den Aufsteiger aus Niedersachsen konnte der HSV schon das Hinspiel mit 2:0 gewinnen. Nun kommt es zum insgesamt fünften Duell dieser beiden Teams in der 2. Bundesliga. Die Hamburger haben im direkten Vergleich bislang noch keinen Punkt abgegeben und in drei dieser Spiele kein Gegentor kassiert. Neben dem 2:0 aus dem Hinspiel gab es noch ein 4:2 in Braunschweig und ein 4:0 in Hamburg. Insgesamt kann sich die Statistik der Hamburger ebenfalls sehenlassen. Von 81 Begegnungen gegen die Eintracht hat der HSV nur 19 verloren. Dem stehen 48 Siege gegenüber.

Der letzte Besuch im Volkspark verlief für die Braunschweiger besonders bitter. Durch das 0:4 in der Saison 2020/21 musste man auf direktem Wege in die 3. Liga absteigen. Hätte der BTSV die Partie gewonnen, hätten sie die Klasse gehalten. Fraglich, ob es diesmal besser läuft. Die Rothosen haben die letzten neun Heimspiele gegen Braunschweig gewonnen und die letzten fünf sogar ohne Gegentor. Da ist es nur logisch, dass die Hamburger sich auch diesmal nicht mit einem Unentschieden (4.33) zufriedengeben werden. Vielmehr könnte der HSV wieder als Sieger vom Feld gehen und seinen Kasten einmal mehr sauber halten. Dafür beläuft sich die Quote auf 2.62. Die Eintracht geht auf dem 14. Tabellenplatz in das Gastspiel in Hamburg.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.