Aryna Sabalenka hat sich zum Ziel gesetzt, die Nummer 1 der Weltrangliste im Damentennis zu werden, nachdem sie Anfang des Jahres bei den Australian Open ihren ersten Grand-Slam-Titel gewonnen hat. Die Weißrussin hofft, ihren Schwung und ihre Arbeitsmoral beizubehalten, indem sie die Spitze der Weltrangliste anpeilt - ein Ziel, das ihr geholfen hat, konzentriert zu bleiben.
Sabalenkas Kampagne für die Miami Open hatte einen guten Start, als sie Shelby Rogers mit 6:4, 6:3 besiegte und die dritte Runde erreichte. Obwohl sie eine medizinische Auszeit für ihr linkes Bein nehmen musste, gelang es Sabalenka, sich zu stabilisieren und die letzten fünf Spiele des Matches zu gewinnen.
Was: | Marie Buzkova vs. Aryna Sabalenka |
Wann: | 26.03.2023, 16:00 Uhr |
Wo: | Miami, USA |
TV/Stream: | - |
Quoten: | Buzkova 5.00, Sabalenka 1.16 |
Als höchstplatzierte Spielerin der Auslosung hat Sabalenka die Chance, den Vorsprung von Titelverteidigerin Iga Swiatek (3.235 Punkte) in der WTA-Rangliste weiter auszubauen. Swiatek verteidigt in den nächsten drei Monaten mehr als 4.000 Punkte, ein Ergebnis ihrer Serie von 2022 Siegen in Miami, Stuttgart, Rom und Roland Garros als Teil einer Siegesserie von 37 Matches.
Im Gegensatz dazu verteidigt Sabalenka nur 860 Punkte. Das Race to the WTA Finals Leaderboard zeigt, dass Sabalenka mit zwei Titeln, darunter die Australian Open und das Finale in Indian Wells, mit 3.310 Punkten an der Spitze der Rangliste steht. Die Siegerin von Indian Wells und Zweitplatzierte der Australian Open, Elena Rybakina, liegt mit 2.561 Punkten auf Platz 2, während die Siegerin von Doha und Zweitplatzierte von Dubai, Swiatek, mit 1.810 Punkten auf Platz 3 liegt.
Sabalenka räumte ein, dass Swiatek sie zu einer besseren Spielerin gemacht hat und dass sie jedes Mal, wenn jemand sie schlägt, darüber nachdenkt, was sie verbessern muss. "Man muss sich immer weiter verbessern, weiter lernen, denn es kommen viele junge Spielerinnen", sagte Sabalenka. "Wenn mich jemand geschlagen hat, schaue ich mir mein Match an. Daraus ziehe ich einige Lehren. Wir verbessern einige Dinge und machen weiter."
Sabalenka ist fest entschlossen, die Nummer 1 der Welt zu werden und weitere Grand Slams zu gewinnen. "Natürlich will ich die Nummer 1 sein. Natürlich möchte ich mehr Grand Slams gewinnen, das ist ganz normal. Ich denke, jeder von uns möchte das tun. Wahrscheinlich hat es mir deshalb geholfen, konzentriert zu bleiben und weiter zu arbeiten und jeden Tag mein Bestes zu geben", sagte sie. Mit ihrer Entschlossenheit und ihrer harten Arbeit ist Sabalenka definitiv eine, die man im Frauentennis beobachten sollte.
Rybakina nach Dreisatz-Sieg weiter
Lehecka meistert Auftakt
Andreescu schlägt Raducanu
Otte zieht gegen Nakashima den Kürzeren
Belinda Bencic hat ihr Zweitrundenmatch bei den Miami Open mit 6:1, 6:1 gegen Leylah Fernandez gewonnen. Bencic musste keinen einzigen Breakball abwehren und gab in dem 67-minütigen Match nur neun Punkte in sieben Aufschlagspielen ab. Mit diesem Sieg verbessert Bencic ihre Bilanz in Miami auf neun Siege bei sieben Auftritten im Hauptfeld. Als nächstes trifft sie in der dritten Runde auf die an Nummer 18 gesetzte Ekaterina Alexandrova. Obwohl Bencic gegen Alexandrova mit 3:2 in Führung liegt, haben sie seit vier Jahren nicht mehr auf Hartplätzen gespielt. Mit diesem Sieg verbessert Bencic ihre Saisonbilanz auf 16:4, aber es ist ihr erster Sieg seit über einem Monat, zuletzt gewann sie in Dubai gegen Marta Kostyuk. In Indian Wells verlor sie ihr Zweitrundenmatch gegen ihre Schweizer Landsfrau Jil Teichmann. Für Bencic war es der dritte Sieg in Folge gegen Fernandez, nachdem sie ihre ersten beiden Begegnungen verloren hatte. Die beiden spielten im vergangenen Jahr dreimal gegeneinander, wobei Fernandez in Roland Garros gewann, während Bencic in Guadalajara und beim Billie Jean King Cup triumphierte.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.