Überspringen zum Inhalt
de-de GEHE ZU bet365 Sport
Luke Sikma/Alba Berlin

Nach einem zwischenzeitlichen Hoch wird Alba Berlin in der Euroleague wieder nach unten durchgereicht. Am Donnerstagabend gegen Valencia geht es darum, nicht auf den letzten Platz abzurutschen. Etwas besser sieht es bei den Bayern aus. Die Münchner haben nur noch drei Siege Rückstand auf den letzten Playoff-Platz.

Die Rückrunde der Euroleague läuft. Am Donnerstagabend beginnt bereits der 21- Spieltag für die Basketballer aus Berlin. Alba trifft daheim auf Valencia Basket aus Spanien. Im Hinspiel in Valencia musste sich der Bundesligist geschlagen geben Dafür würde man sich nun gerne revanchieren und sich ein kleines Polster auf den letzten Tabellenplatz aufbauen. Die Gäste aus Spanien haben jedoch einen richtig guten Lauf. Das kann man von den Basketballern der Bayern derzeit nicht behaupten. Die Münchner haben drei der letzten sechs Spiele verloren. Darunter zweimal in der Bundesliga gegen Alba und die MHP Riesen. In der Euroleague war Fenerbahce eine Nummer zu groß. Die passende Antwort folgte vergangene Woche mit dem Auswärtssieg bei Anadolu Efes (89:81). Nachdem man auch in Bamberg gewinnen konnte, geht es nun um den dritten Pflichtspielsieg in Folge. Der kommende Gegner am Freitagabend ist Virtus Bologna aus Italien.

Valencia mit starkem Lauf

Was:Alba Berlin – Valencia Basket
Wann:26.01.2023, 20:00 Uhr
Wo:Mercedes-Benz Arena, Berlin
TV/Stream:Magenta Sport
Quoten:Berlin 1.64, Valencia 2.35

Alba Berlin hat in der Bundesliga einen richtig starken Lauf. Mit 14 Siegen aus 15 Spielen haben die Berliner die Tabellenführung der Telekom Baskets übernommen. Vorausgegangen war ein Sieg im direkten Duell mit Bonn. Am Wochenende ließ der Meister ein knappes 79:76 in Würzburg folgen. Jetzt versucht man sich wieder ganz auf die Euroleague zu konzentrieren, denn da wartet am Donnerstagabend mit Valencia ein richtiger Härtetest. Die Spanier belegen mit zehn Siegen und zehn Niederlagen zwar nur den elften Platz, doch die Formkurve steigt steil nach oben. Die letzten drei Spiele in der Euroleague sowie die letzten fünf Pflichtspiele konnte Valencia gewinnen. Schon im Hinspiel waren sie für die Berliner eine Nummer zu groß. Da feierte Valencia einen 87:73-Erfolg in der eigenen Halle. Von den bisherigen 14 Vergleichen gingen nur drei an Alba. Der letzte Erfolg datiert vom April 2019.

Coach Israel Gonzalez weiß genau, was da am Donnerstag auf seine Mannschaft zukommen wird. „Sie spielen in den letzten Wochen wirklich sehr gut. Obwohl sie einige Verletzungssorgen plagen, haben sie immer noch einen starken Kader und ein gutes Zusammenspiel“, warnte er vor dem kommenden Gegner. Kapitän Luke Sikma konnte dem nur beipflichten: „Sie sind ein sehr talentiertes Spiel, sie haben viele Waffen. Und sie haben schon richtig gute Teams geschlagen.“ Unschlagbar ist aber auch Valencia nicht. So gab es unter anderem Niederlagen gegen das Tabellenschlusslicht aus Mailand oder auch beim Gastspiel in München. Auswärts hat Valencia von neun Spielen vier gewonnen und fünf verloren. Man hätte nichts dagegen, wenn am Donnerstag in Berlin eine weitere Pleite hinzukommen würde.

Ähnliche Basketball-Nachrichten

Sixers im Topspiel gegen Brooklyn

Macht Boston die 10 voll?

Alba zu Gast in Tel Aviv

Nuggets mit passender Antwort

Duell der Tabellennachbarn

Was:FC Bayern Basketball – Virtus Bologna
Wann:27.01.2023, 20:45 Uhr
Wo:Audi Dome, München
TV/Stream:Magenta Sport
Quoten:München 1.76, Bologna 2.00

Für die Bayern geht es am Freitag daheim gegen Virtus Bologna weiter. Im Gegensatz zu den Berlinern lief es für die Bayern in der BBL zuletzt nicht mehr ganz so gut. Sowohl gegen Alba als auch gegen die MHP Riesen Ludwigsburg setzte es eine Niederlage. Dafür konnte der FCBB zuletzt in der Euroleague beim Titelverteidiger Anadolu Efes mit 89:81 gewinnen und sich dadurch auf dem 14. Platz halten. Nur drei Siege fehlen zum achten Platz, der noch für die Playoffs berechtigen würde. Nichts, was man in der Rückrunde nicht noch aufholen könnte. Gegen Bologna drängen die Münchner auf das nächste Erfolgserlebnis. Die Gäste aus Italien haben gerade mal einen Sieg mehr auf dem Konto. Die Bayern können also womöglich vorbeiziehen. Schon das erste Aufeinandertreffen in Bologna war richtig eng. Das ging mit 66:63 an die Gastgeber. Nun kommt es zum zweiten Duell in der Euroleague überhaupt. Die Bayern konnten Virtus lediglich 2021 in einem Freundschaftsspiel besiegen. 

Das Hinspiel gegen den amtierenden Eurocup-Champion spielt in den Köpfen der Bayern jedoch keine Rolle mehr. „Wir sind jetzt ein ganz anderes Team, wir spielen völlig anders, mit einer anderen Rotation. Damals waren Lucic und Obst unsere zentralen Spieler, zurzeit können sie es nicht sein“, sagte Coach Andrea Trinchieri mit Blick auf seine verletzten Leistungsträger. „Das Hinspiel ist also gefühlt sieben Jahre her, wir haben dort solide gespielt und uns fehlte am Ende nur ein Play zum Sieg. Bologna ist allerdings ein sehr gutes Team, sehr tief besetzt und mit viel Qualität bei den Guards. Es wird demnach ein schwieriges Spiel, wie allerdings jede Woche in der Euroleague.“

Basketball-News

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits

Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.