Einen Tag nachdem der Hamburger SV gegen den FC Schalke die Saison in der 2. Bundesliga eröffnet, greift mit Hertha BSC auch der dritte Aufstiegsaspirant in Spielgeschehen ein. Die Berliner müssen zum Auftakt nach Düsseldorf, wo die Fortuna zum Tanz bittet.
Für die Hertha dürfte die Auftaktpartie keinesfalls zum Selbstläufer werden. Schließlich zählte die Fortuna in der vergangenen Saison zu den heimstärksten Teams der Liga. Lediglich Darmstadt und Heidenheim waren zuhause besser, beide spielen in dieser Spielzeit in der Bundesliga. Die Hertha hingegen muss den Abgang von Jessic Ngankam erst einmal verkraften. Immerhin ruhten großen Hoffnungen auf dem Sturmtalent. Der deutsche U21-Spieler entschied sich allerdings zu einem Wechsel zu Eintracht Frankfurt. Auch Mittelfeldspieler Tolga Cigerci verabschiedete sich Richtung Türkei. Dafür konnte die Hertha mit Smail Prevljak einen sehr erfahrenen Angreifer holen. Der 28 Jahre alte Stürmer erzielte in der belgischen Jupiler League für den KAS Eupen stolze 34 Tore und soll nun zur Lebensversicherung der Herthaner werden.
Die Veränderungen im Kader der Berliner waren nach dem Abstieg in die Zweitklassigkeit freilich zu erwarten. Das bedeutet aber auch, dass sich der neue Kader erst einmal einspielen muss. Diese Erkenntnis lieferten auch die Testspiele. Von vier Tests, konnte nur einer gewonnen werden. Der Sieg glückte gegen den belgischen Jupiler-League-Aufsteiger RWDM Brüssel. Nicht zuletzt aufgrund dieser Resultate erscheint ein Tipp auf einen Heimsieg der Düsseldorfer vielversprechend.
Die Düsseldorfer wurden in der vergangenen Saison starker Vierter und konnten damit die eigenen Erwartungen wohl übertreffen. Auch in dieser Saison peilt die Fortuna wieder einen Platz im oberen Tabellendrittel an. Allerdings mussten auch die Düsseldorfer den ein oder anderen Leistungsträger im Sommer verabschieden. Mit Dawid Kownacki verließ der Topscorer den Klub Richtung Werder Bremen, Abwehrchef Christoph Klarer wechselte nach Darmstadt und Routinier Rouwen Hennings wird künftig in der 3. Liga für den SV Sandhausen spielen. Auch Peterson und Hendrix haben die Fortuna verlassen. Im Gegenzug wurde drei Spieler verpflichtet. Die Tests verliefen zum Teil recht positiv. Die Generalprobe gegen den VfL Bochum, immerhin Erstligist, konnte mit 3:1 gewonnen werden. Und auch Slovan Liberec und Puskas FC wurden besiegt.
Was: | Fortuna Düsseldorf – Hertha BSC |
Wann: | 29.07.2023, 20:30 Uhr |
Wo: | merkur-spiel-arena, Düsseldorf |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | Fortuna 2.30, Hertha 2.87 |
Nach dem Kracher zwischen Schalke und Hamburg ist die Partie zwischen Düsseldorf und Hamburg sicherlich das Topspiel am Samstag. Die Hausherren gehen dabei leicht favorisiert in die Partie. Zumal sie in der vergangenen Saison elf von 17 Heimspielen gewonnen haben und nur zwei Niederlagen hinnehmen musste. Ein weiterer Vorteil der Rheinländer ist sicherlich , dass sie im Gegensatz zur Hertha besser eingespielt sind. Die Startelf hat sich im Vergleich zur Saison nur marginal verändert. Bei den Gästen sieht dies komplett anders aus. Die Hauptstädter werden einige neue Spieler nach und nach integrieren müssen und im Endeffekt den Neuanfang auf diversen Ebenen umsetzen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.