Die Zukunft von Kai Havertz ist geklärt. Der deutsche Nationalspieler wechselt innerhalb der Premier League vom FC Chelsea zum FC Arsenal. Bei den Gunners hat der 24-Jährige einen langfristigen Vertrag unterschrieben.
Der nächste Wechsel zwischen den beiden Stadtrivalen FC Chelsea und FC Arsenal ist perfekt. Wie die beiden Londoner Klubs am Donnerstag bekanntgaben, wird Kai Havertz zur kommenden Saison das Trikot des FC Arsenal tragen. Medienberichten zufolge hat der Offensivspieler bei den Gunners einen Vertrag bis 2028 unterzeichnet. Die Ablösesumme soll sich dem Vernehmen nach auf rund 70 Millionen Euro belaufen. Durch Bonuszahlungen können noch weitere fünf Millionen Euro hinzukommen. Damit wird Havertz der zweitteuerste Zugang in Arsenals Vereinsgeschichte. Mehr Geld haben die Londoner bislang nur für Nicolas Pepe ausgegeben, der im Sommer 2019 für 80 Millionen Euro vom OSC Lille verpflichtet wurde. Havertz kam 2020 für 80 Millionen Euro von Bayer Leverkusen zum FC Chelsea. Dort wäre sein Vertrag im Sommer 2025 ausgelaufen.
Mit dem FC Chelsea hat Havertz die Qualifikation zum Europapokal klar verpasst. Mit Arsenal kann er in der kommenden Saison dagegen in der Champions League auflaufen und dort bei einer Quote von 15.00 gegen die Top-Favoriten Manchester City (3.00), Bayern München (8.00), Real Madrid (10.00) und Paris St. Germain (11.00) um den Titel spielen. Ausschlaggebend für seinen Wechsel war jedoch nicht nur die Aussicht auf die Königsklasse. Auch Arsenal-Coach Mikel Arteta soll seinen Teil dazu beigetragen haben. Der Spanier ist von Havertz‘ Fähigkeiten überzeugt: „Kai ist ein Spieler von höchster Qualität. Er verfügt über eine große Vielseitigkeit und ist ein intelligenter Spieler. Er wird unser Mittelfeld enorm verstärken und unser Spiel bereichern.“
Havertz selbst fügte an: „Es ist super aufregend für mich, diesem großartigen Verein beizutreten und Teil der Arsenal-Familie zu werden. Dieser Verein hat eine so große Geschichte und ich hoffe, dass wir viel erreichen können. Die Mentalität im Arsenal-Kader ist sehr hoch und das spürt man. Das war einer der Gründe, warum es in letzter Zeit so schwer war, gegen Arsenal zu spielen. Das Ziel ist es, Titel zu gewinnen, und ich werde alles geben, um das für die Fans und alle im Verein zu erreichen.“ Für den FC Chelsea stand Havertz in 139 Pflichtspielen au dem Platz. Dabei gelangen ihm 32 Tore und 15 Vorlagen. In der Saison 2020/21 gewann er mit den Blues die Champions League. Im Finale gegen Manchester City erzielte er den entscheidenden Treffer.
Havertz ist die erste Verpflichtung der Gunners für die kommende Saison. Es soll nur der Anfang einer Transferoffensive werden, um die Vormachtstellung von Manchester City in der Premier League zu beenden. Oberste Priorität hat nun die Verpflichtung von Declan Rice von West Ham United. Der 24-Jährige ist der Wunschspieler auf der Sechserposition. Rice wird Arsenal noch einmal einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Die Verhandlungen zwischen den beiden Klubs sollen bereits kurz vor dem Abschluss stehen.
Ein weiterer Spieler, der immer wieder mit dem FC Arsenal in Verbindung gebracht wurde, ist Jurrien Timber von Ajax Amsterdam. Der 22-jährige Niederländer will den nächsten Karriereschritt machen und den niederländischen Traditionsklub in dieser Transferperiode verlassen. Im Raum steht eine Ablöse von 35 Millionen Euro. Sollten die Londoner auch diesen Wechsel durchbekommen, würden sich die Ausgaben in diesem Sommer auf über 200 Millionen Euro belaufen. Es wäre ein neuer Rekord in der Geschichte des Klubs.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.