Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Andere Sportarten

Handball: Das Final Four in Köln

Eine lange und kräftezehrende Handball-Saison neigt sich dem Ende entgegen. Am Wochenende wird in Köln der neue Champions-League-Sieger ermittelt. Der THW Kiel ist im Final Four ebenfalls dabei. Der deutsche Rekordmeister trifft auf Titelverteidiger FC Barcelona. Im zweiten Halbfinale stehen sich Telekom Veszprem und KS Lomza Vive Kielce gegenüber.

Der THW Kiel hat seinen Titel in der Handball-Bundesliga in der abgelaufenen Spielzeit nicht verteidigen können. Die Schleswig-Holsteiner lagen in der Endabrechnung sechs Punkte hinter dem SC Magdeburg. Dafür konnte sich Kiel zum zwölften Mal zum DHB-Pokalsieger krönen. Im Finale setzten sie sich mit 28:21 gegen den SCM durch. Jetzt wollen die Norddeutschen aus einer guten eine sehr gute Saison machen und im Final Four in Köln bei einer Quote von 6/1 die Champions League gewinnen. Im Halbfinale kommt es am Samstag zum Duell mit Rekordsieger Barcelona. Der Titelverteidiger kann sich die Trophäe in diesem Jahr bei einer Quote von 19/20 schon zum elften Mal sichern. Auf dem Sieger wartet im Finale Telekom Verzprem (4/1) oder KS Lomza Vive Kielce (3/1). Kiel konnte zwar nur einen der letzten fünf Vergleiche gegen Barca gewinnen, doch dieser war umso wichtiger. 2020 setzte sich der THW im Finale der Königsklasse mit 33:28 durch.

Was: THW Kiel – FC Barcelona
Wo: Lanxess Arena, Köln
Wann: Samstag, 18.06. 2022, 18:00 Uhr
TV/Stream: DAZN, bet365 Livestream
Quoten: Kiel 3.00 – Barcelona 1.33

Der Weg ins Finale

Der THW Kiel hat sich in der Gruppenphase als Tabellenzweiter der Gruppe A hinter Aalborg Handbold direkt für das Viertelfinale der Champions League qualifiziert. Von den 14 Gruppenspielen konnte der Bundesligist zehn gewinnen, einmal spielte man unentschieden und drei Begegnungen wurden verloren. Mit 21:7 Punkten fehlte am Ende nur ein Zähler auf den dänischen Gruppensieger. Im Viertelfinale gelang die Revanche gegen Paris St. Germain. Nachdem man gegen die Franzosen in der vergangenen Saison lediglich aufgrund der Tordifferenz im Viertelfinale scheiterte, blieb man diesmal sogar ungeschlagen. In Paris erkämpfte sich die Truppe von Chefcoach Filip Jicha ein 30:30. In der eigenen Halle folgte ein knapper 33:32-Erfolg.

Barca beendete die Gruppe B ebenfalls auf Rang zwei. Mit 20:8 Punkten gleichauf mit Spitzenreiter Kielce. Wie Kiel hat auch Barcelona drei Spiele in der Gruppenphase verloren, aber eines weniger gewonnen. Im Viertelfinale ließen die Katalanen der SG Flensburg-Handewitt keine Chance. Das Hinspiel ging mit 33:29 an Barca und auch das Rückspiel wurde mit 27:24 gewonnen.

Ähnliche Sportnachrichten

MotoGP: Der Große Preis von Deutschland

US Open: Starker Auftakt von Hadwin

Radsport: Vlasov übernimmt Gesamtführung

Darts: Startschuss zum World Cup

Jicha freut sich auf Barcelona

Für Kiels Trainer Filip Jicha ist das Duell mit dem FC Barcelona ein ganz besonderes Highlight. Der Tscheche hat als Spieler acht Jahr ein Kiel verbracht, ehe er seine Karriere nach zwei Spielzeiten bei Barca 2017 beendete. Mit Barcelona wurde er in beiden Jahren Meister und Pokalsieger. Mit Kiel triumphierte er siebenmal in der Bundesliga und gewann zudem 2010 und 2012 die Champions League. Diesen Erfolg konnte er mit der THW als Trainer im Jahr 2020 wiederholen. Damit ist er der erste Akteur der Geschichte, der sowohl als Aktiver als auch an der Seitenlinie die Königsklasse gewinnen konnte.

Dem „EHF-Pressedienst“ sagte er vorausblickend: „In diesem Jahr bin ich sehr darauf fokussiert, das Unmögliche möglich zu machen, denn wir sind definitiv nicht die Favoriten. Es ist mein großer Traum, am Sonntag im Finale zu stehen.“ Gegenüber dem „NDR“ fügte er an: „Wenn man realistisch ist, verlieren wir von zehn Spielen gegen Barcelona acht. Aber in Köln, in 60 Minuten gegen den THW - so einfach wird das nicht für die, ins Finale einzuziehen.“ Mit seiner Einschätzung hat Jicha nicht ganz unrecht. In den letzten zehn Duellen mit den Katalanen gingen die Kieler nur dreimal als Sieger vom Platz. Sechsmal musste man sich geschlagen geben. Einmal trennte man sich mit einem Unentschieden.

Veszprem oder Kielce warten im Finale

Was: Telekom Veszprem – Vive Kielce
Wo: Lanxess Arena, Köln
Wann: Samstag, 18.06. 2022, 15:15 Uhr
TV/Stream: DAZN, bet365 Livestream
Quoten: Veszprem 1.90  – Kielce 1.80

Bereits vor dem Kracher zwischen Kiel und Barcelona wird in der Partie zwischen Veszprem und Kielce der erste Finalist ermittelt. Dieses Duell gab es bereits in der Gruppenphase. Dabei konnten beide ihre Heimspiele gewinnen. Der erste Vergleich ging mit 32:29 an Kielce, der zweite mit 35:33 an Veszprem. Die Ungarn belegten zum Abschluss den vierten Platz in der Gruppe B. Kielce holte sich vor Barca den Gruppensieg.

Im Gegensatz zu Veszprem hat Kielce schon einmal die Königsklasse gewinnen können. In der Saison 2015/16 gewannen Sie das Finale mit 39:38 nach Siebenmeterwerfen. Gegner damals war Veszprem. Die Ungarn haben mit den Polen also noch eine Rechnung offen.

Handball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies