Ilkay Gündogan hat sich nach dem Triple-Gewinn mit Manchester City eine neue sportliche Herausforderung gesucht. Der deutsche Nationalspieler wechselt ablösefrei in die spanische Liga Liga zum FC Barcelona. Dort hat er einen Vertrag bis 2025 unterzeichnet.
Das Kapitel Manchester City ist für Ilkay Gündogan nach sieben Jahren wieder beendet. Der Mittelfeldspieler hat seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängert. Nach seiner fünften englischen Meisterschaft, zwei Siegen im FA Cup und der Krönung in der Champions League zieht es den 32-Jährigen in La Liga nach Spanien. Dort hat er sich mit dem FC Barcelona auf einen Vertrag über zwei Jahre einigen können. Das Arbeitspapier beinhaltet eine Klausel, die an Einsatzzeiten gebunden ist und ihm so ein weiteres Jahr bei den Katalanen ermöglichen würde. Barcelona wird seine zweite Station im Ausland, nachdem Gündogan in der Bundesliga für den 1. FC Nürnberg und Borussia Dortmund spielte.
Zu seinem Wechsel sagte Gündogan: „Für mich war es ein absolutes Privileg und eine Freude, in den letzten sieben Jahren bei Manchester City zu sein. Manchester ist mein Zuhause und ich habe mich bei City als Teil einer ganz besonderen Familie gefühlt. Ich hatte das Glück, in meiner Zeit hier so viele unvergessliche Momente zu erleben, und in dieser ganz besonderen Saison Kapitän zu sein, war das größte Erlebnis meiner Karriere. Dieser Verein hat mir die Möglichkeit gegeben, all meine Träume zu verwirklichen, und ich werde für immer dankbar für diese Chance sein. Ich werde City immer in meinem Herzen tragen.“
In Manchester hätte man den deutschen Nationalspieler gerne gehalten. Scheinbar gab es jedoch andere Ansichten über die Vertragslaufzeit. Dabei hätte Gündogan mit seiner Unterschrift bei den Sky Blues mehr als eine Million Euro pro Monat verdienen können. In Spanien soll es deutlich weniger sein. Dafür verwirklichte sich Gündogan mit seiner Unterschrift bei Barcelona einen Herzenstraum. „Es gab nur einen Verein auf der Welt, der Sinn ergab“, teilte der Nationalspieler bei „The Players‘ Tribune“ mit. „Es hieß Barcelona oder nichts.“
Gündogan hat für Manchester City 304 Pflichtspiele absolviert. Dabei erzielte er 60 Tore und bereitete 40 weitere Treffer vor. Nun will er mit dem FC Barcelona weitere Titel sammeln. In der spanischen Liga gelten die Blaugrana mit 2.37 wieder als Top-Favorit auf den Titelgewinn neben Real Madrid (2.10). Die Katalanen wollen mit Gündogan aber auch wieder international angreifen. Nachdem man vergangene Saison schon in der Gruppenphase in der Champions League scheiterte, will man nun bei einer Quote von 13.00 um den Titel mitspielen. Hier geht die größte Konkurrenz von Manchester City (3.00), den Bayern (8.00) und Real Madrid (10.00) aus.
In Barcelona ist man zuversichtlich, dass man durch die Gündogan-Verpflichtung die Lücke zu den Spitzenteams weiter verkleinern konnte. Trainer Xavi freut sich bereits auf seinen Neuzugang, den er „als Spieler und als Mensch“ schätzt. Gündogan sei ein „großartiger Neuzugang“, der dem FC Barcelona „enorm weiterhelfen“ werde. Gündogan ist der erste Spieler, den Barcelona zur kommenden Saison verpflichtet hat. In Sachen Abgänge stehen schon vier Spieler fest. Jordi Alba wird den Klub mit noch unbekanntem Ziel verlassen. Sergio Busquets zieht es in die MLS nach Miami. Leihgabe Trincao wird fest von Sporting Lissabon verpflichtet und Antoine Griezmann wird für 20 Millionen Euro bei Atletico Madrid bleiben. Der französische Nationalspieler kickte schon in der abgelaufenen Saison auf Leihbasis für die Madrilenen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.