Die Liaison zwischen Pep Guardiola und Manchester City schreibt ein neues Kapitel. Der Star-Trainer bleibt dem englischen Meister treu und verlängert seinen Vertrag. Die Presse jubelt, aber es gibt auch kritische Stimmen.
Wie zuerst von The Athletic berichtet und später von anderen Medien bestätigt, hat Pep Guardiola seinen Vertrag bei Manchester City um ein weiteres Jahr verlängert, mit Option auf eine weitere Saison. Damit läuft sein neues Arbeitspapier mindestens bis zum Ende der Saison 2025/26. Zudem sieht der Vertrag vor, dass Guardiola künftig von Jahr zu Jahr entscheiden kann, ob er weitermachen will. Kurzum: Der Katalane entscheidet allein, wann Schluss ist.
Die Euphorie in der britischen Presse ließ nicht lange auf sich warten. Die Daily Mail titelte: „Peps Genie lebt weiter“ und lobte die Entscheidung als Gewinn für den englischen Fußball. Überraschend ist allerdings der Zeitpunkt der Verlängerung, schließlich steckt City derzeit in einer ungewöhnlichen Krise.
Vier Niederlagen in Folge: Für einen Trainer wie Guardiola ein Novum. Und doch scheint gerade diese sportliche Durststrecke den Erfolgscoach zu beflügeln. Aus dem Umfeld von City heißt es, dass die wachsende Konkurrenz in der Premier League eine entscheidende Rolle bei seiner Entscheidung gespielt habe. Arsenal ist wieder ernst zu nehmen, Chelsea erstarkt und Liverpool bleibt ein ewiger Rivale. Guardiola sieht sich offenbar noch nicht am Ende seiner Mission.
„Man spürt, dass er den Wettbewerb liebt“, kommentiert ein Insider aus dem Klub. Gleichzeitig lässt ihm der neue Vertragsrahmen die Möglichkeit, sich künftig einer Nationalmannschaft zu widmen, ein Traum, den Guardiola seit Jahren hegt.
Für Manchester City war laut Transferexperte Fabrizio Romano von Anfang an klar: Es gibt keinen Ersatz für Guardiola. Namen wie Xabi Alonso oder Ruben Amorim seien nie mehr als Gedankenspiele gewesen. Stattdessen konzentrierte sich der Verein auf die Vertragsverlängerung des 53-Jährigen, obwohl der Abgang von Sportdirektor Txiki Begiristain als Vorbote für das Ende Guardiolas galt.
Doch Guardiola bleibt und das, obwohl City in dieser Saison ungewohnt schwächelt. Auch die jüngste 1:2-Niederlage gegen Brighton rief Kritiker auf den Plan. Doch nach dem Spiel erklärte der Trainer selbstbewusst: „Die Leute wollen, dass diese Ära zu Ende geht. Ich weiß das, ich spüre das. Aber wir sind noch nicht fertig.“
Mit der Vertragsverlängerung stellt sich Guardiola seiner vielleicht größten Herausforderung in Manchester. Während die sportliche Konkurrenz wächst, muss der Verein auch abseits des Rasens zahlreiche Baustellen bewältigen, von der Integration neuer Spieler bis zur langfristigen Planung für die Zeit nach Guardiola.
Doch die Fans dürfen hoffen, dass der Katalane noch einmal tief in seine Trickkiste greift. Denn wenn Guardiola eines beweisen will, dann, dass er nicht nur ein Erfolgstrainer, sondern auch ein Krisenmanager ist.
Ob die Vertragsverlängerung der Beginn eines neuen Kapitels oder nur ein letztes Ausrufezeichen in Guardiolas beeindruckender City-Zeit ist, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Pep entscheidet, wann das letzte Kapitel geschrieben wird.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.