Manchester City und Pep Guardiola haben ihre Zusammenarbeit um zwei Jahre verlängert. Mit der Vertragsverlängerung bis 2027 festigt der spanische Startrainer seinen Platz in der Vereinsgeschichte und nimmt weitere Rekorde ins Visier.
Seit seinem Amtsantritt im Sommer 2016 hat Guardiola nicht nur Manchester City in die erfolgreichste Ära der Vereinsgeschichte geführt, sondern auch die Premier League revolutioniert. Unter seiner Führung gewannen die Citizens sechs Meistertitel und insgesamt 19 Trophäen, darunter die UEFA-Champions-League-Krone 2023, ein Meilenstein für den Verein. Besonders bemerkenswert bleibt die Saison 2017/18, in der Guardiola City zur ersten Mannschaft machte, die 100 Punkte in der Premier League holte.
Mit einem Punkteschnitt von 2,35 pro Spiel führt Guardiola zudem die Bestenliste aller Premier-League-Trainer an, noch vor Legenden wie Sir Alex Ferguson. Und während Ferguson 13 Meisterschaften für sich reklamiert, hat Guardiola mit der Vertragsverlängerung nun die Chance, diesem Rekord näher zu kommen.
Nach monatelangen Spekulationen und eigenen kryptischen Aussagen über seine Zukunft hat sich Guardiola erneut zu City bekannt. „Manchester City bedeutet mir sehr viel. Das ist meine neunte Saison hier, wir haben so viele tolle Momente zusammen erlebt“, sagte er. Seine enge Verbundenheit mit dem Verein, die Unterstützung durch die Vereinsführung und die Möglichkeit, weiterhin auf höchstem Niveau arbeiten zu können, scheinen ausschlaggebend für seine Entscheidung gewesen zu sein.
Guardiola ist nicht nur ein taktisches Genie, sondern auch der Architekt der langfristigen Vision von Manchester City. Seine Arbeit geht über das Spielfeld hinaus, denn er hat den Verein in eine globale Marke verwandelt und eine Spielphilosophie etabliert, die sowohl schön anzusehen als auch effektiv ist.
Die Verlängerung fällt in eine schwierige Phase: Manchester City steckt in einer ungewohnten Mini-Krise. Nach vier Niederlagen in Folge - eine historische Serie unter Guardiola, liegt City derzeit fünf Punkte hinter Tabellenführer Liverpool. Doch wer Guardiola kennt, weiß, dass er solche Rückschläge als Ansporn sieht.
Er bleibt ein Perfektionist, der sich nie mit dem Erreichten zufriedengibt. Mit Stars wie Erling Haaland und Kevin De Bruyne und einer Kaderbreite, die ihresgleichen sucht, bleibt City eine der gefährlichsten Mannschaften Europas. Die nächsten Ziele sind klar: Aufholjagd in der Liga und der nächste Angriff auf die UEFA-Champions League-Krone.
Mit der Vertragsverlängerung geht Guardiola in seine zehnte Saison bei den Citizens, eine Seltenheit im modernen Fußball, in dem Trainerwechsel die Regel sind. Schon jetzt ist er der viertdienstälteste Trainer der Vereinsgeschichte. Doch Guardiola hat noch Großes vor. Die Rekorde von Sir Alex Ferguson oder Bob Paisley sind in Reichweite, und Guardiola könnte der Trainer werden, der City endgültig zur dominierenden Macht im europäischen Fußball macht. Seine Vertragsverlängerung ist ein klares Signal an die Konkurrenz: Manchester City bleibt ambitioniert und hat die Mittel, Guardiolas Vision zu verwirklichen.
Für die Fans bedeutet das zwei weitere Jahre mit einem der besten Trainer aller Zeiten und vielleicht noch mehr unvergessliche Momente auf dem Weg in die Fußballgeschichte.
Pep Guardiola und Manchester City setzen ihre Partnerschaft also fort, eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Mit einer einzigartigen Erfolgsbilanz, revolutionären Taktiken und einer ungebrochenen Siegermentalität bleibt Guardiola der Taktgeber der Premier League. Auch wenn die jüngsten Ergebnisse Anlass zur Sorge geben, ist die Vertragsverlängerung ein klares Signal: Guardiola ist noch lange nicht am Ende, weder mit Manchester City noch mit dem europäischen Fußball.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.