Noch ist die Gruppenphase in vollem Gange und dennoch gab es bei der Weltmeisterschaf in Katar schon reichlich Überraschungen. Für ordentlich Gesprächsstoff sorgte sicherlich die Niederlage von Turnierfavorit Argentinien gegen Saudi-Arabien. Doch auch die Pleite der deutschen Nationalmannschaft gegen Japan hatte wohl kaum jemand erwartet. Wir lassen die bisherigen Spiele Revue passieren und geben euch einen Überblick über überraschendsten Momente.
Saudi-Arabien hat Argentinien mit 2:1 besiegt. Der Sieg gegen eine der besten Mannschaften der Welt ist eine der größten Überraschungen in der Geschichte des Turniers. Argentinien spielte in der ersten Halbzeit gut mit. Der Star der Mannschaft, Lionel Messi, erzielte sogar ein Tor. Doch zu Beginn der zweiten Halbzeit erzielte Saudi-Arabien zwei Tore und Argentinien gelang es nicht mehr, sich davon nicht mehr erholen. Fußballexperten sagen, dass Messi vielleicht der beste Fußballspieler aller Zeiten ist, aber er hat noch nie die Weltmeisterschaft gewonnen. Das diesjährige Turnier in Katar gilt als seine letzte Chance. Auf die Frage, wie er sich nach dem Ergebnis fühle, sagte Messi: „Die Wahrheit? Tot. Es ist ein harter Schlag, denn wir haben nicht damit gerechnet, so zu beginnen.“
Argentinien hatte vor der Niederlage gegen Saudi-Arabien seit 36 Spielen nicht mehr verloren. Saudi-Arabien, bekannt als die Grünen Falken, ihr Eröffnungsspiel bei der Weltmeisterschaft zum ersten Mal seit sechs Versuchen. Reporter sagten nach dem Spiel, die Atmosphäre sei außergewöhnlich gewesen. Argentinien hatte eine große Gruppe von Fans im Stadion und eine ebenso große Anzahl von Anhängern kam aus dem nahe gelegenen Saudi-Arabien. Argentinien hatte in der ersten Halbzeit zahlreiche Torchancen, doch abgesehen von Messis Tor wurden drei weitere Treffer aberkannt. Die Torschützen hatten sich zuvor im Abseits befunden. Saudi-Arabien hatte in der ersten Halbzeit keinen einzigen Torschuss zu verzeichnen. Lionel Scaloni, Trainer von Argentinien, sagte nach dem Spiel: „Manchmal kann man den Gegner überrollen und trotzdem kann man am Ende verlieren“, sagte Scaloni.
Immerhin gewannen die Südamerikaner die folgenden beiden Partien gegen Mexiko und Polen und qualifizierten sich damit für das Achtelfinale. Saudi-Arabien musste sich trotz des Achtungserfolgs zu Beginn mit dem letzten Gruppenplatz zufriedengeben.
Kamerun braucht den Sieg gegen Fußballmacht Brasilien
Messi oder Ronaldo: Wen sich die Welt als Weltmeister wünscht
Ronaldo kurz vor der Unterschrift
Japan besiegte Deutschland in seinem WM-Auftaktspiel am Mittwoch mit 2:1 und bestrafte den viermaligen Weltmeister dafür, dass er seine Chancen nicht nutzte, nachdem er in der ersten Halbzeit dominiert hatte.
Deutschland reiste unter großem Druck nach Katar, um das Desaster von 2018 zu vermeiden, als man als Weltmeister in Russland die Gruppenphase nicht überstand. Gegen Japan ging die Mannschaft von Hansi Flick in der ersten Halbzeit durch einen Elfmeter von Ilkay Gündogan in Führung und hätte nach einer Vielzahl von Chancen eigentlich schon höher in Führung liegen müssen. Doch Japan ließ sich nicht abschütteln und erzielte in der 75. Minute durch den eingewechselten Ritsu Doan den Ausgleich. Takuma Asano sorgte acht Minuten später für eine bemerkenswerte Wende, als er den Ball ins Tor schoss und die japanische Bank und ihre lautstarken Fans zum Toben brachte. Doan und Asano spielen beide in der deutschen Bundesliga, was die Geschichte noch interessanter macht.
„Die Spieler sind als Team zusammengewachsen, wir haben uns gut vorbereitet und sind hartnäckig geblieben. Das hat zum Sieg geführt“, sagte Japans Trainer Hajime Moriyasu und weiter: „Viele unserer Fans sind nach Doha gekommen und haben uns unterstützt und angefeuert. Ich möchte, dass wir nach diesem Spiel einen kühlen Kopf bewahren und schauen, was wir hätten besser machen können, um das nächste Spiel zu gewinnen.“
Nachdem sich die deutsche Elf mit einem 1:1 gegen Tabellenführer Spanien wieder ins Spiel brachte, hat Deutschland nun zum Abschluss der Gruppe gegen Costa Rica noch beste Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale. Nachdem Japan gegen Costa Rica verloren hatte, brauchen die Deutschen einen Sieg gegen die Mittelamerikaner und müssen gleichzeitig darauf hoffen, dass Spanien gegen Japan gewinnt. Weiter ist die Flick-Elf auch, wenn man gegen Costa Rica mit mindestens zwei Vorsprung gewinnt, wenn gleichzeitig Spanien und Japan unentschieden spielen. In jedem Fall aber ist klar, dass Deutschland am Donnerstagabend gewinnen muss.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies