Das letzte Rennen vor der Sommerpause, der Große Preis von Ungarn, findet zu einem entscheidenden Zeitpunkt in der Meisterschaft statt. Budapest wird aufgrund eines monumentalen Fehlers von Charles Leclerc beim Frankreich-Grand-Prix 2022 entscheidend sein. Leclerc und Ferrari treten in Budapest wohl motiviert und verzweifelt zugleich an. Gelingt ihnen ein Comeback in der Meisterschaft?
Die Hoffnungen von Ferrari und Charles Leclerc auf die Meisterschaft erhielten einen schweren Rückschlag, als der Pilot in Le Beausset in der Reifenmauer stecken blieb. Während sich der F1-Zirkus zum GP von Ungarn begibt, wird das Team aus Italien auf Wiedergutmachung aus sein. Mattia Binotto hat offen erklärt, dass das Team in Ungarn einen Doppelsieg anstrebt. Aber wird es die Probleme angehen, mit denen es derzeit zu kämpfen hat? Wird das Team Charles Leclerc die Behandlung zukommen lassen, die er braucht, wenn er Red Bull herausfordern will? Das Team muss beim F1-GP von Ungarn 2022 vielleicht eine Wende herbeiführen, wenn es ernsthaft um den Titel mitfahren will.
In den letzten vier Rennen hat Mercedes vier Platz-drei-Resultate und ein Platz-zwei-Ergebnis eingefahren. Das Team hat sich verbessert, zumindest was die Ergebnisse in letzter Zeit angeht. Der Vorsprung, den Red Bull und Ferrari zu Beginn der Saison hatten, scheint nicht mehr ganz so groß zu sein.
Wenn wir den F1-GP von Ungarn an diesem Wochenende hinter uns haben, werden 13 Rennen in dieser Saison gefahren sein. Trotzdem ist die merkwürdige Saison noch nicht so richtig in Gang gekommen. Sebastian Vettel hat sein Aus nach der Saison bekanntgeben. Fernando Alonso möchte eine Vertragsverlängerung unterschreiben, aber es ist noch nicht klar, wann er dies tun wird. Hinter Daniel Ricciardos Zukunft steht ein großes Fragezeichen, ebenso wie hinter dem Schicksal von Nicholas Latifi und Oscar Piastri. Bei all dem haben viele F1-Fans vergessen, dass weder Mick Schumacher noch Guanyu Zhou einen Vertrag für das nächste Jahr haben. Wenn es um die Zukunft der Fahrer geht, wird an diesem Wochenende vieles in Bewegung geraten.
Was man an Max Verstappen bewundern kann, ist sein Wille, um Siege zu kämpfen. Er zeigt konstant Leistungen auf sehr hohem Niveau und macht keine Fehler.
Formel 1: Die Königsklasse zu Gast in Frankreich
Formel 1: Leclerc gewinnt in Österreich
Formel 1: Verstappens Vorsprung schmilzt
Der Unfall auf dem Paul Ricard war für Charles Leclerc eine Katastrophe, und er war sichtlich bewegt von dem, was passiert war. Beim Grand Prix von Ungarn 2022 werden viele Augen auf Charles Leclerc gerichtet sein. Er befindet sich in einer ungewohnten Position in seiner Karriere. Er kämpfte um Titel in den Nachwuchskategorien, aber meistens hat er sich durch diese Meisterschaften durchgeboxt. In dieser Saison hat er zum ersten Mal die Gelegenheit, in der Formel 1 um einen Titel zu kämpfen, und er steht unter Druck, seine Leistung zu bringen.
Was: Großer Preis von Ungarn
Wo: Mogyorod, Ungarn
Wann: Sonntag, 31.07.2022, 15:00 Uhr
TV/Stream: Sky
Quoten: Verstappen 15/8, Leclerc 6/5, Sainz 4/1
Das Streckenlayout und die Anforderungen an die Fahrzeuge deuten darauf hin, dass Ferrari in diesem Rennen einen deutlichen Vorsprung haben sollte. In den langsamen und mittelschnellen Abschnitten ist Ferrari klar im Vorteil. Allerdings ist das Wetter in Budapest schon immer ein entscheidender Faktor gewesen. Die Wettervorhersage für das F1-Wochenende beim GP von Ungarn sagt einen trockenen Freitag und Regen am Samstag und Sonntag voraus. Obwohl Ferrari bei nassem Wetter relativ stark war, muss das Team seine Fähigkeit unter Beweis stellen, unter Druck zu fahren. Das ist etwas, was Ferrari in den ersten zwölf Rennen der Saison nicht gezeigt hat, und das wird ein zentraler Bestandteil der weiteren Saison sein. Wenn es ein trockenes Wochenende wäre, wäre Charles Leclerc wohl im Vorteil, aber da für das Wochenende Regen vorhergesagt ist, werden die Dinge interessant werden. Wenn es um die Fähigkeiten bei nassem Wetter geht, ist es schwer, jemand anderen als Max Verstappen für den Sieg beim F1-GP von Ungarn 2022 auszuwählen.
Der Fahrer, der im Nassen bislang am besten zurechtkam, war Fernando Alonso. Das Einzige, was den Spanier in dieser Saison einschränkt, ist sein Auto. Wenn es beim F1-GP von Ungarn regnet, sollte man Fernando Alonso im Auge behalten, denn er könnte ein weiteres Mal etwas Großartiges aus dem Hut zaubern.
In der vergangenen Saison war es der F1-GP von Ungarn 2021, bei dem Nicholas Latifi für Williams in die Punkte fuhr. Der Kanadier war der führende Williams-Pilot und schlug George Russell bis zur Zielflagge. Doch zwölf Monate später droht Latifi, seinen Platz im Team zu verlieren. Der Fahrer wurde von Alex Albon überholt, und die Liste der Fahrer, die mit Williams in Verbindung gebracht werden, wird von Tag zu Tag länger. Es wäre interessant zu sehen, ob Latifi das Ruder herumreißen kann.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies