Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Fußball
  1. Fußball
  2. International

Große Veränderungen beim FC Bayern im Sommer

Der FC Bayern plant einen umfangreichen Kaderumbruch und hat eine lange Liste potenzieller Neuzugänge für die kommende Transferperiode.

Die Spielzeit 2023/24 markiert für den FC Bayern die erste Saison ohne Titel seit zwölf Jahren. Dies ist Anlass genug, den Kader gründlich zu überarbeiten und möglicherweise zu erneuern. Mit der Verpflichtung von Vincent Kompany als neuem Trainer können Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund nun mit der konkreten Planung und Umsetzung der Kaderveränderungen beginnen.

Bayern plant mögliche Verstärkungen in der Verteidigung

Eine Position, auf der sich beim FC Bayern München bald etwas ändern könnte, ist die des Linksverteidigers. Alphonso Davies, der derzeit diese Position bekleidet, könnte den Verein verlassen und die Verantwortlichen sind entschlossen, einen schnellen und passenden Ersatz zu finden. In den Medien wird häufig Miguel Gutiérrez vom FC Girona als potenzieller Nachfolger genannt. Der 22-jährige Spanier spielte eine zentrale Rolle im Erfolg von Girona in der vergangenen Saison und könnte aufgrund einer Ausstiegsklausel für 35 Millionen Euro verpflichtet werden. Sein Vertrag läuft noch bis 2027, was ihn zu einer langfristigen Lösung für den FC Bayern machen könnte.

Ein weiterer heiß diskutierter Name ist Theo Hernandez von AC Mailand. Der französische Linksverteidiger wird ebenfalls als möglicher Ersatz für Davies gehandelt. Französische Medien berichten jedoch, dass Hernandez mit einem Preisschild von rund 80 Millionen Euro eine deutlich teurere Option wäre. Dies könnte die Verhandlungen und einen potenziellen Transfer schwieriger gestalten. Neben Hernandez wird auch Ian Maatsen als Kandidat für die Linksverteidigerposition genannt. Maatsen spielte bereits unter dem neuen Bayern-Trainer Vincent Kompany während dessen Aufstiegssaison bei Burnley und könnte daher eine vertraute und naheliegende Wahl sein.

Darüber hinaus gibt es Spekulationen über den niederländischen Außenverteidiger Jeremie Frimpong. Frimpong wird allerdings als Verstärkung für die rechte Abwehrseite in Betracht gezogen. Seine Ausstiegsklausel liegt laut Experten im Bereich von 40-45 Millionen Euro. Allerdings muss der FC Bayern hier mit starker Konkurrenz aus der Premier League rechnen, da mehrere englische Vereine ebenfalls Interesse an dem talentierten Verteidiger zeigen. In der Innenverteidigung könnte der FC Bayern im Falle eines Abgangs ebenfalls nach Verstärkungen suchen. Jonathan Tah bleibt der heißeste Kandidat für einen Wechsel nach München. Doch auch Ronald Araujo, den die Bayern bereits im Winter verpflichten wollten, ist weiterhin ein Thema an der Säbener Straße. Ein weiterer potenzieller Neuzugang wäre Antonio Silva von Benfica Lissabon, der jedoch erst ab einer Ablösesumme von 70-80 Millionen Euro verfügbar wäre.

Mögliche Neuzugänge im Mittelfeld

Im defensiven Mittelfeld, das als die größte Schwachstelle im aktuellen Kader des FC Bayern gilt, stehen ebenfalls potenzielle Neuzugänge zur Diskussion. Zwei Kandidaten, die die viel geforderte Holding-Six-Position übernehmen könnten, sind Joao Palhinha und Martin Zubimendi. Palhinha, der bereits im letzten Sommer mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wurde, ist weiterhin im Visier des Vereins, obwohl sein Transfer damals am Deadline Day scheiterte. Der Portugiese könnte eine solide Verstärkung für die Defensive der Bayern darstellen. Ein weiterer vielversprechender Kandidat für das defensive Mittelfeld ist Martin Zubimendi von Real Sociedad. Zubimendi wäre im Sommer aufgrund einer Ausstiegsklausel für 60 Millionen Euro zu haben. Allerdings muss der FC Bayern auch hier mit starker Konkurrenz rechnen, da der FC Arsenal ebenfalls Interesse am 24-jährigen Spanier zeigt.

Wird auch die Offensive erneuert?

Der FC Bayern hat im offensiven Mittelfeld und im Sturm Bedarf an neuen Spielern. Xavi Simons, der zuletzt bei RB Leipzig ausgeliehen war, könnte für 60 Millionen Euro von Paris Saint-Germain verpflichtet werden. Auch Dani Olmo, ebenfalls von Leipzig, steht hoch im Kurs und hat eine Ausstiegsklausel von ähnlichem Wert. Jack Grealish von Manchester City ist ein weiterer Kandidat, jedoch wäre er sehr teuer. Chris Führich und Florian Wirtz zählen ebenfalls zu den potenziellen Neuzugängen im offensiven Mittelfeld. Im Sturm könnte Serhou Guirassy von Stuttgart als Backup für Harry Kane geholt werden, falls Eric Maxim Choupo-Moting den Verein verlässt.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.