Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Fußball
  2. Premier League

Premier League: Große Chance für Liverpool

Manchester City kam am Wochenende nicht über ein torloses Unentschieden gegen Crystal Palace hinaus. Der FC Liverpool hat nun die große Chance, bis auf einen Zähler an den Tabellenführer der Premier League heranzurücken. Am Mittwochabend steigt das Gastspiel beim FC Arsenal. Kurz zuvor sind die Tottenham Hotspur bei Brighton & Hove Albion im Einsatz.

Am Montag ist es tatsächlich wieder passiert. Manchester City hat in der Premier League Punkte gelassen. Bei Crystal Palace kam der Tabellenführer nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Daher hat der Verfolger aus Liverpool die große Chance, am Mittwoch beim Gastspiel im Emirates Stadium gegen den FC Arsenal wieder bis auf einen Zähler an die Sky Blues heranzurücken. Der Traum von der Meisterschaft (2/1) lebt an der Anfield Road. Auch Arsenal darf wieder träumen, zumindest vom Einzug in die Champions League. Ein Ergebnis in den Top-Vier (2/5) ist in diesem Jahr wieder realistisch. Das ist den Londonern zuletzt vor sechs Jahren gelungen.

Im zweiten Mittwochsspiel kommt es zum Duell zwischen Brighton und Tottenham. Die Gastgeber befinden sich in einer echten Ergebniskrise. Die Spurs kämpfen noch um den Einzug in den Europapokal. Derzeit fehlen fünf Zähler zum fünften Tabellenplatz. Anstoß ist um 20:30 Uhr. Die Partie im Emirates wird um 21:15 Uhr angepfiffen.

Liverpool mit unglaublichem Lauf

Der FC Liverpool spielt wieder mal eine überragende Saison. Ärgerlich ist nur, dass sich City kaum einen Ausrutscher erlaubt und sich einfach nicht von der Tabellenspitze der Premier League verdrängen lässt. Nun aber haben die Reds zumindest die Chance, mit einem Sieg (10/11) bis auf einen Punkt an den Titelverteidiger heranzurücken. Es wäre bereits der neunte Sieg in Serie. Liverpool ist derzeit mal wieder kaum aufzuhalten. Ebenfalls bemerkenswert dabei ist, dass Liverpool in den vergangenen sieben Begegnungen schon zur Pause vorne lag. Sollte ihnen das auch jetzt wieder in London gelingen, steht die Quote bei 6/4. Springt nach einer Halbzeitführung der Reds ein Sieg heraus, werden 21/10 angesetzt. Als Ergebnis würde sich ein 2:0 anbieten, da hierfür die Quote von 11.00 auf 13.00 erhöht wird.

Dass das nicht einfach wird, ist angesichts der starken Form der Gastgeber nur logisch. Auch die Gunners aus London haben fünf Siege in Folge gefeiert. Zuletzt gelang ein 2:0 im eigenen Stadion gegen Leicester City. Wenig überraschend haben die Gunners auch das erste Tor im Spiel erzielt. Ist ihnen das in dieser Saison gelungen, haben sie in elf Anläufen neunmal gewonnen und einmal ein Unentschieden geholt. Arsenal wird demnach alles daran setzen, mit 1:0 in Führung zu gehen. Das bringt eine Quote von 6/4. Sollten die Londoner dadurch zur Halbzeit vorne liegen und am Ende gewinnen, erhöht sich die Quote dank dem Wett-Boost von 6.50 auf 7.50.

Ähnliche Fußballnachrichten

Premier League: Derby in Manchester

Premier League: Mit Marsch zum Klassenerhalt

Premier League: Conte frustriert

Premier League: Liverpool und Arsenal unter Druck

Reds in London erst einmal erfolgreich

Obwohl Liverpool wieder ganz stark unterwegs ist, war London in dieser Saison nicht immer eine Reise wert. Genauer gesagt wurde nur eines der bisherigen fünf Gastspiele in der britischen Hauptstadt gewonnen. Dreimal gab’s ein Unentschieden (3/1), ein Spiel wurde verloren. Dafür konnte man Arsenal auswärts zweimal hintereinander besiegen. Und das sogar ohne Gegentor. Ein weiterer Zu-Null-Sieg des Titelanwärters von der Mersey bringt eine Quote von 5/2.

Liverpool hat auswärts aus 14 Spielen 30 Punkte geholt und nur zwei Niederlagen wegstecken müssen. Damit sind sie das drittbeste Auswärtsteam der Liga. Arsenal dagegen ist mit zehn Siegen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen die Nummer drei der Heimtabelle. Dabei fielen im Schnitt etwas mehr als drei Tore pro Spiel. Die Tendenz könnte auch am Mittwoch in Richtung über 2,5 Tore im Spiel (8/11) gehen. Das in Kombination mit einem Sieg für Liverpool sowie einem Tor von Sadio Mane bringt statt einer Quote von 15.00 eine Quote von 19.00.

Jota im Fokus

Neben Mane sollten die Londoner auch ein Auge auf Diogo Jota werfen. Der Portugiese hat den Gunners in den letzten beiden Duellen gleich vier Treffer eingeschenkt. Bei einer Torquote von 11/10 versucht er diese starke Statistik weiter auszubauen. Jota hat in dieser Saison schon zwölfmal getroffen. Damit rangiert er in der internen Torschützenliste hinter Mo Salah gleichauf mit Sadio Mane auf dem zweiten Platz.

Arsenal setzt seine Hoffnung auf Alexandre Lacazette. Falls der Franzose trifft, Tore auf beiden Seiten fallen und Arsenal gewinnt, wird die Quote von 9.50 auf 12.00 angehoben. Lacazette hat in der laufenden Saison bislang viermal getroffen. Damit liegt er im internen Ranking hinter Emile Smith Rowe (9), Bukayo Saka (8), Gabriel Martinelli und Martin Odegaard (beide 5) auf dem fünften Platz.

Was macht Tottenham in Brighton?

Kurz zuvor wird die Partie zwischen Brighton & Hove Albion und den Tottenham Hotspur im Amex Stadium angepfiffen. Eine große Chance für Tottenham, den Rückstand zu den Europapokalplätzen mit einem Sieg (5/4) zu verkleinern, denn die Gastgeber haben derzeit arge Probleme. Brighton hat erstmals seit 2007 wieder fünf Ligaspiele in Folge verloren. Dabei zeigten sich die Seagulls vorne erschreckend harmlos und hinten zu anfällig. In diesen fünf Spielen gelang nur ein eigener Treffer. Hinten klingelte es immer mindestens zweimal. Sollte dieser Trend so weitergehen, gibt es bei einer Erfolgsquote von 9/4 nicht einmal ein Unentschieden (23/10) zu holen. Vielmehr steht wieder ein Erfolg des Gegners ohne Gegentor (11/4) im Raum.

Erschwerend kommt für Brighton die eklatante Heimschwäche hinzu. Die Seagulls haben nur eines der letzten elf Spiele im eigenen Stadion gewonnen (5 Unentschieden). Da könnte man durchaus zufrieden sein, wenn man gegen die Londoner nicht verliert. Sollte dieses Szenario eintreten, gibt es für die Doppelte Chance mit Heimsieg oder Unentschieden eine Quote von 4/7. Trotz der sportlichen Talfahrt gibt es Hoffnung: Brighton hat die letzten beiden Heimspiele gegen Arsenal gewonnen und neunmal in den letzten elf Duellen triumphierte der Gastgeber.

Kane wieder erfolgreich?

Dass es diesmal nicht soweit kommt, hofft man zumindest bei den Spurs. Richten soll es einmal mehr Harry Kane, der an den letzten drei Spieltagen immer getroffen hat und sechs seiner letzten acht Tore auswärts erzielte. Sollte er mit dem 1:0 zur Stelle sein, erhöht sich seine Quote sogar von 4.33 auf 5.00. Noch höher fällt die Quote aus, falls Kane trifft, mehr als zwei Tore insgesamt im Spiel fallen und Tottenham gewinnt. In diesem Fall gibt es dank dem Wett-Boost statt 5.00 eine Quote von 6.50.

Auf Seiten der Gastgeber wird Neal Maupay als gefährlichster Spieler auf dem Feld geführt. Für einen Treffer des 25-Jährigen beläuft sich die Quote auf 7/4. Maupay hat in dieser Saison schon achtmal eingenetzt und dabei sechsmal das erste Tor seiner Mannschaft erzielt. Sollte er diesmal mit dem 1:0 zur Stelle sein und Brighton das Spiel gewinnen, kann man eine Quote von 5/2 mitnehmen.

Fußball Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies