Überspringen zum Inhalt
Anmelden
Eishockey
  1. Eishockey
  2. DEL

Grizzlys empfangen den EHC

Der 28. Spieltag der DEL hat am Dienstag mit dem 4:1 der Schwenninger Wild Wings bei den Kölner Haien begonnen. Am Donnerstag geht es mit dem Heimspiel der Grizzlys Wolfsburg gegen den EHC Red Bull München weiter. Am Freitag muss der kriselnde Meister aus Berlin gegen Bremerhaven ran. Die DEG kämpft daheim gegen Straubing um wichtige Punkte für einen Platz im Viertelfinale.

Der 28. Spieltag der DEL läuft und es stellt sich langsam die Frage, wer den EHC München an der Tabellenspitze noch abfangen kann. Der Topklub aus dem Süden der Republik hat 20 seiner 26 Saisonspiele gewonnen und damit schon elf Zähler Vorsprung auf den ersten Verfolger aus Mannheim. Dahinter ist es dagegen richtig eng. Zwischen den zweitplatzierten Adlern und den Pinguins auf Rang sieben legen nur sieben Punkte. Mittendrin befinden sich die Grizzlys aus Wolfsburg, die am Donnerstag in der eigenen Halle den nächsten Versuch starten, den Spitzenreiter zu stürzen. Weiter geht es dann am Freitag unter anderem mit der Partie zwischen der Düsseldorfer EG und den Straubing Tigers. Beide Teams wollen den direkten Einzug ins Viertelfinale der Finals realisieren. Noch haben die Straubinger neun Zähler Vorsprung auf die Rheinländer. Die Eisbären aus Berlin können von den Playoffs nur träumen. Der Meister ist durch die Pleite in Frankfurt sogar auf einen Abstiegsplatz gerutscht. Am Freitag sind die Fischtown Pinguins Bremerhaven zu Gast.

Ist was drin für die Grizzlys?

Was: Grizzlys Wolfsburg – EHC Red Bull München

Wann: 08.12.2022, 19:30 Uhr

Wo: Eis Arena, Wolfsburg

TV/Stream: Magenta Sport

Quoten: Wolfsburg 2.05, München 1.78

Die Grizzlys Wolfsburg haben sich nach 26 absolvierten Spielen auf dem fünften Tabellenplatz gespielt. Damit wäre die direkte Qualifikation für das Viertelfinale der Playoffs geschafft. Nun aber steht das schwere Heimspiel gegen den Spitzenreiter aus München auf dem Programm. Der EHC fegt derzeit alles vom Eis, was sich ihm in den Weg stellt. Die Red Bulls haben einen Sieg auch in Wolfsburg fest eingeplant. Die Gastgeber aus Niedersachsen setzen dagegen auf den Heimvorteil. Dieser hat sich in dieser Saison schon oft ausgezahlt. Mit acht Siegen aus zwölf Spielen und einem Schnitt von 2,08 Punkten pro Partie sind die Grizzlys eines der heimstärksten Teams der Liga. Zuletzt konnte man die Tigers, die Steelers und die Roosters in der eigenen Halle schlagen. Vielleicht reicht es nun ja auch gegen den Dominator der Liga. Die Wolfsburger haben zwar die letzten beiden Heimspiele gegen München verloren. Aber vier der vergangenen sechs gewonnen, zumal die Münchner zwei ihrer drei Saisonpleiten in den letzten acht Auswärtsspielen kassiert haben.

Ähnliche Eishockey-Nachrichten

Red Wings träumen wieder

Jets wollen nach ganz oben

Kann Nürnberg den EHC stoppen?

Kraken jagen die Golden Knights

Düsseldorf kämpft um den Anschluss

Was: Düsseldorfer EG – Straubing Tigers

Wann: 09.12.2022, 19:30 Uhr

Wo: PSD Bank Dome, Düsseldorf

TV/Stream: Magenta Sport

Quoten: DEG 1.85, Straubing 1.95

Zeitgleich empfängt die Düsseldorfer EG die Straubing Tigers. Die DEG belegt vor dem direkten Duell Rang neun, die Gäste aus Niederbayern Rang vier. Neun Punkte liegen dazwischen, wobei Straubing schon ein Spiel mehr absolviert hat. Die Düsseldorfer haben nach wie vor den sechsten Tabellenplatz im Visier. Dazu sind noch fünf Punkte aufzuholen und dazu müssen die Rheinländer langsam eine Serie starten. Nach vier Niederlagen in Folge konnte die DEG zuletzt mal wieder gewinnen und die Schwenninger Wild Wings knapp mit 4:3 im Shootout besiegen. Gegen die Tigers will man nun nachlegen. Die letzten beiden Heimspiele gegen Straubing waren hart umkämpft. Beide konnte die DEG erst nach der regulären Spielzeit gewinnen. Sollte das auch am Freitag gelingen, wäre man wieder mittendrin im Kampf um die Top-Sechs.

Eisbären im Abstiegskampf

Was: Eisbären Berlin – Fischtown Pinguins Bremerhaven

Wann: 09.12.2022, 19:30 Uhr

Wo: Mercedes-Benz Arena, Berlin

TV/Stream: Magenta Sport

Quoten: Berlin 1.90, Bremerhaven 1.90

Deutlich schlechter als für die DEG und Straubing läuft es für den Titelverteidiger aus Berlin. Die Eisbären warten schon wieder seit drei Spielen auf das nächste Erfolgserlebnis. Mit nur neun Siegen aus 25 Spielen sind die Berliner mittlerweile sogar auf einen Abstiegsplatz zurückgefallen. Ein Schnitt von 1,08 Punkten pro Partie wird nur von den Bietigheim Steelers unterboten. In dieser Verfassung ist an Playoff-Eishockey in der Hauptstadt nicht zu denken. Zum zehnten und letzten Qualifikationsplatz für das Playoff-Achtelfinale sind es bereits acht Punkte. Berlin braucht unbedingt Ergebnisse. Am Freitag sind die Fischtown Pinguins Bremerhaven zu Gast. Bei den Norddeutschen lief es auch schon mal besser. Die Pinguins konnten nur zwei ihrer letzten elf Spiele gewinnen. Damit ist Bremerhaven aus den Top-Sechs der Tabelle gerutscht. Zuletzt musste man sich bei den Steelers, gegen Ingolstadt und in Straubing geschlagen geben. Berlin darf also zuversichtlich sein, die Abstiegsränge bald wieder zu verlassen. Das bislang einzige Saisonduell haben die Eisbären Angang November mit 4:3 gewonnen. Es war der sechste Sieg in Serie über die Pinguins.

Eishockey Wetten

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies