Gleich vier Bundesligisten sollen sich laut Medienberichten um Robin Gosens von Inter Mailand bemühen. Das Interesse dürfte genau zum richtigen Zeitpunkt kommen, will der deutsche Nationalspieler doch angeblich seine Zelte in der Lombardei abbrechen.
Das Interesse von Bayer Leverkusen an Gosens kursiert bereits seit einiger Zeit. Laut Informationen von „Sky“ sind aber auch Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt und der VfL Wolfsburg an einer Verpflichtung des linken Außenverteidigers interessiert. Beste Chancen auf eine Verpflichtung aber dürften die Leverkusener haben. Der Kontakt zwischen beiden Parteien wurde bereits im Sommer hergestellt und ist seither nicht abgerissen. Gosens selbst, soll sich einen Wechsel zur Werkself gut vorstellen können. Denkbar sei eine Leihe plus Kaufoption.
Bei Inter soll Gosens Unzufriedenheit zunehmend wachsen. Der deutsche Nationalspieler findet sich meist auf der Bank wieder. Das Interesse aus der Bundesliga, so scheint es, kommt da wie gerufen. Jüngst erst meinte der Spieler: „Ich glaube, dass ich als deutscher Spieler, der in der Nationalmannschaft spielt und Auslandserfahrung hat, auch in Zukunft für viele Bundesliga-Klubs interessant sein kann.“
Gosens selbst hat nicht den klassischen Werdegang eines Fußballprofis hinter sich. Der 28-Jährige ist erst spät durchgestartet. So richtig in Schwung kam seine Karriere erst mit dem Wechsel von Heracles Almelo zu Atalanta. Das war 2017. Nur viereinhalb Jahre später schaffte er als Bergamo-Spieler in die deutsche Nationalmannschaft und damit zum EM-Teilnehmer und als solcher wechselte er zu Inter Mailand. Satte 15 Millionen Euro ließen sich die Nerazzurri Gosens kosten. Dort sollte er auf der linken Außenbahn den Abgang von Ivan Perisic kompensieren. Eine Rolle, die ihm aufgrund seiner Torgefährlichkeit wie auf den Leib geschneidert sein sollte, so möchte man meinen. Elf Treffer und sechs Vorlagen gelangen ihm zuvor in einer Saison für Atalanta. Doch bei Inter konnte er sein Potential bislang nicht abrufen. Statt zum Leistungsträger und Simone Inzaghi zu werden, kommt er in der Regel als Einwechselspieler zum Zug. 14 Pflichtspiele hat er in der laufenden Saison auf dem Buckel. Nur dreimal kam er dabei zu Beginn ran. Ein einziger Treffer sprang dabei heraus. Das war nach seiner Einwechslung beim 3:3 gegen den FC Barcelona in der Champions League.
Regelmäßige Spielpraxis könnte Gosens erst wieder bei einem neuen Klub und damit erst nach der WM bekommen. Eintracht Frankfurt würde da perfekt ins Bild passen. Aus Sich der Adler besteht auf der linken Seit seit dem Verkauf von Filip Kostic eine Baustelle. Dort hatte sich Christopher Lenz in den letzten Wochen einen Stammplatz erkämpft. Doch der 28-Jährige fällt bis auf unbestimmte Zeit aus. Beim 2:1-Sieg gegen Marseille hatte sich Lenz, der 2021 ablösefrei von Union Berlin kam, eine Verletzung am Oberschenkel zugezogen. Verletzungsanfällig ist Lenz ohnehin. Bereits 26 Partien hat er seit seiner Ankunft in Frankfurt verpasst. Neben Lenz steht auch Luca Pellegrini als Option im Kader. Der 23-Jährige wurde nach dem Verkauf von Kostic von Juventus Turin ausgeliehen. Bislang aber konnte er sein Potential nicht abrufen. Stand jetzt, kehrt er ohnehin im Sommer nach Turin zurück.
Gelingt Mainz der erste Heimdreier?
Schalke trennt sich von Kramer
Eintracht-Coach Glasner könnte Gosens also durchaus gebrauchen. Er wäre als offensiv ausgerichteter Außenverteidiger bestens für Glasners System geeignet. Fühlt sich Gosens doch am wohlsten auf der linken Außenseiter vor einer Dreierkette. Jenes System, welches der Eintracht auch den Sieg in der Europa League einbrachte. Es scheint für den Kader wohl auch das beste zu sein. Zumal andere Systeme zwar durchaus ausprobiert wurde, meist aber nicht die gewünschten Ergebnisse lieferten.
Und auch für Gosens dürfte ein Wechsel nach Frankfurt erstrebenswert sein. Gosens liebt es, für einen Traditionsverein aufzulaufen. Und die SGE wäre ein Paradebeispiel für einen solchen. Zudem würde ihm ein Engagement den Traum von der Bundesliga erfüllen. Zudem ist Frankfurt nur unweit von seiner Heimat entfernt. Auch kann Frankfurt in der Bundesliga im oberen Teil mitspielen und auch das Weiterkommen in der Champions League ist noch möglich. Sollte der Einzug in die K.o.-Phase tatsächlich gelingen, würde die Eintracht über jene finanziellen Mittel verfügen, die einen Transfer Gosens in die Mainmetropole möglich machten könnten. Gosens würde die Kostic-Lücke in jedem Fall füllen.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies