Überspringen zum Inhalt
Anmelden
  1. Andere Sportarten

Golf: McIlroy weiter vorne dabei

Der zweite Tag der Open Championship ist absolviert und Mitfavorit Rory McIlroy hält sich weiter in der Spitzengruppe. Der Nordire hat nur einen Schlag auf die Spitze verloren und liegt damit drei Versuche hinter dem Führenden Cameron Smith auf dem geteilten dritten Platz. Tiger Woods scheiterte am Cut.

Am zweiten Tag der Open Championship im schottischen St. Andrews hat es einen Führungswechsel gegeben. Cameron Smith hat Cameron Young an der Spitze abgelöst. Der Australier spielte mit acht unter Par die beste Runde des Tages. Damit ließ er den bisherigen Führenden Cameron Young aus den USA um zwei Schläge hinter sich. Smith gelangen sechs Birdies und als Highlight auf dem 14. Loch einen Eagle. Damit war er um drei Schläge besser als am Vortag. Young hingegen konnte nicht an seine überragende Auftaktrunde anknüpfen und brauchte diesmal 69 Schläge, inklusive zwei Bogeys an der 2 und 15. Damit reicht es zum zweiten Platz, einen Versuch vor Viktor Hovland aus Norwegen und dem Nordiren RoryMcIlroy.

Einen großen Schritt nach vorne gemacht hat auch Adam Scott. Der Australier lag mit 65 Schlägen nur knapp hinter der Tagesbestleistung von Smith. Damit ging es bis auf den geteilten achten Platz nach oben. Scott liegt nun bei sieben unter Par und damit sechs Versuche hinter Rang ein. Seine Chancen auf den Titelgewinn belaufen sich zur Halbzeit auf 55/1.

Zweikampf zwischen McIlroy und Smith?

Was: The Open Championship
Wo: Old Course St. Andrews, Schottland
Wann: 14.07.2022 - 17.07.2022
TV/Stream: Sky
Quoten: Smith 15/8, McIlroy 4/1, Young 8/1

McIlroy war mit 68 Schlägen um zwei Schläge schwächer als am Vortag. Diesmal notierte sich der Weltranglistenzweite sechs Birdies, aber auch zwei Bogeys an der 8 und 15. Neben Smith ist McIlroy zur Halbzeit der Top-Favorit auf den Turniersieg. Für Young wäre es der größte Erfolg seiner Karriere. Der US-Amerikaner ist in diesem Jahr zum ersten Mal bei der Open Championship dabei. Hovland muss man mit 9/1 ebenfalls auf dem Zettel haben, wie auch Dustin Johnson (10/1). Der zweifache Major-Sieger liegt auf Rang fünf mit vier Schlägen Rückstand zur Spitze. Johnson spielte am zweiten Tag eine Runde fünf unter Par.

Ähnliche Sportnachrichten

Tour de France: Pedersen gewinnt im Sprint

Golf: Hammerrunde bringt Young an die Spitze

Tour de France: Pidcock gewinnt zwölfte Etappe

Tour de France: Vingegaard übernimmt Gelb

Titelverteidiger ausgeschieden

Für Collin Morikawa verlief der zweite Tag enttäuschend. Der Weltranglistenachte scheiterte nach einer 72er Runde zum Auftakt und 73 Schlägen am Freitag knapp am Cut. Damit geht das Turnier ohne den Titelverteidiger aus den USA in die entscheidende Phase. Morikawa befindet sich durch sein vorzeitiges Aus in prominenter Gesellschaft. Unter anderem sind auch Brooks Koepka, die Nummer 20 der Welt, Henrik Stenson, der das Turnier 2016 gewinnen konnte, und der sechsfache Major-Sieger Phil Mickelson ausgeschieden.

Am emotionalsten war jedoch der Abschied von Tiger Woods, für dem sich das Wunder nach einer schwachen Auftaktrunde mit 78 Schlägen nicht erfüllt hat. Am zweiten Tag benötigte der dreifache Turniersieger 75 Schläge. Somit fehlten neun Versuche zum Cut. Woods gelang nur ein Birdie, dafür kassierte er aber zwei Bogeys und sogar ein Doppel-Bogey. Im Anschluss konnte er seine Emotionen nicht verbergen.

Letzter Auftritt von Woods in St. Andrews?

„Diese Warmherzigkeit ging mir nahe“, sagte Woods nach seiner Runde: „Ich hatte ein paar Tränen in den Augen, und ich bin nicht jemand, der sehr oft wegen irgendetwas in Tränen ausbricht.“ Woods hatte sich so viel vorgenommen, konnte dies jedoch nicht umsetzen. Seine Zukunft ließ er daher offen: „Ich weiß nicht, ob ich körperlich in der Lage sein werde, ein weiteres British Open hier in St. Andrews zu spielen. Ich fühle mich auf jeden Fall in der Lage, weitere British Opens zu spielen, aber ich weiß nicht, ob ich da sein werde, wenn es hier wieder losgeht.“

Woods hatte erst im April seine Rückkehr auf die PGA Tour gefeiert und ging beim US Masters in Augusta an den Start. Dort belegte er Rang 47. Nachdem er bei der PGA Championship den Cut schaffte, musste er sich jedoch wegen anhaltender Schmerzen in seinem Bein und Fuß nach der dritten Runde aus dem Turnier zurückziehen. Daraufhin verzichtete der Superstar auf die US Open, um rechtzeitig für die Open Championship wieder fit zu sein. Es könnte sein letzter Auftritt in St. Andrews gewesen sein.

Entscheidung am Sonntag

The Open Championship werden in diesem Jahr schon zum 150. Mal ausgetragen und zum ersten Mal seit 2015 wieder in St. Andrews. Am Sonntag wird der Turniersieger nach der vierten Runde ermittelt. Seit Ernie Els im Jahr 2012 hat es kein Golfer mehr geschafft, den Titel mehr als einmal zu gewinnen. McIlroy gewann die Trophäe 2014.  Es wird spannend, ob der Nordire mit dieser „Tradition“ brechen kann.

Golfl Wetten

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies