Endlich geht es auch in der Champions League wieder los. Am Dienstag steigen die ersten beiden Achtelfinal-Paarungen. Das Highlight dabei ist das Duell zwischen Paris St. Germain und Real Madrid. Zwei Klubs, die unbedingt die Königsklasse gewinnen wollen. Nutzt PSG den Heimvorteil im Hinspiel?
Die Champions League geht in die entscheidende Phase. Von 32 Mannschaften sind nur noch 16 übrig. Am Dienstag steigen die ersten beiden Achtelfinal-Paarungen. In Paris trifft der französische Meister PSG auf den spanischen Rekordchampion Real Madrid. Sowohl Paris (8/1) als auch Real (16/1) haben das Potential und den Anspruch, mit ihren Quoten die Champions League zu gewinnen. Insgesamt trafen die beiden Klubs schon zehnmal aufeinander. Die Bilanz spricht mit vier Siegen, drei Unentschieden und drei Niederlagen knapp für Madrid.
In der K.o.-Phase haben jedoch die Franzosen die Nase vorne. 1993/94 konnte sich PSG im damaligen Europapokal der Pokalsieger im Viertelfinale nach Hin- und Rückspiel durchsetzen, ebenso 1992/93 im Viertelfinale des UEFA Cups. Real entschied das einzige K.o.-Duell in der Königsklasse für sich. Das war im Achtelfinale der Saison 2017/18, als die Spanier in Madrid mit 3:1 gewinnen konnten und auch im Rückspiel in Paris mit 2:1 triumphierten. Anschließend sicherten sich die Blancos den dritten Champions-League-Titel in Folge. Allerdings hat PSG keines der letzten beiden Duelle verloren. 2019/20 siegte Paris im der Gruppenphase im heimischen Prinzenpark mit 3:0. Das Rückspiel im Santiago Bernabeu endete 2:2.
Champions League: Real besser als PSG?
Europa League: Machbare Lose für BVB und RB
Champions League: Doch nicht Atletico für die Bayern
Champions League: Bayern gegen Atletico
Die Gastgeber aus Frankreich haben sich als Gruppenzweiter hinter Manchester City für das Achtelfinale qualifiziert. Eine Niederlage gab es einzig am 5. Spieltag im Etihad Stadion gegen die Sky Blues (1:2). Dem stehen drei Siege und zwei Unentschieden gegenüber. Mit Real wartet nun ein richtiges Kaliber und nach dem Aus im Achtelfinale des französischen Pokals (5:6 i.E. gegen Nizza) ist das Weiterkommen (4/5) schon fast Pflicht. Der Traum vom Triple ist ohnehin schon geplatzt. Sollte man am Ende „nur“ Meister werden, kann man in Paris schon fast wieder von einer verlorenen Saison sprechen. Entsprechend wird PSG von Beginn an Vollgas geben, um sich in eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel zu bringen und einen Sieg (20/21) zu landen.
Obwohl PSG das letzte direkte Duell in der Gruppenphase 2019/20 für sich entscheiden konnte, wird man großen Respekt vor dem spanischen Giganten aus Madrid haben. Denn das 3:0 im heimischen Prinzenpark war der einzige Sieg gegen Real in den vergangenen sieben Spielen. Sollte man jetzt gegen Real ausscheiden (19/20), wäre es das früheste Aus in der Königsklasse seit der Saison 2018/19, als man sich gegen Manchester United geschlagen geben musste. Vor zwei Jahren schaffte es Paris ins Finale, in dem man mit 0:1 gegen den FC Bayern unterlag. Vergangene Saison war im Halbfinale gegen Manchester City Endstation. Inklusive dieser beiden Spiele hat PSG nur vier der letzten elf Spiele in der Champions League gewonnen, drei unentschieden gespielt und vier verloren. Die einstige Festung Prinzenpark bröckelte zuletzt ebenfalls. Zwar wurden nur sechs der letzten 64 Europapokal-Heimspiele verloren, doch vier dieser Niederlagen gab es in den letzten 14 Spielen. Sollte gegen Real eine weitere Pleite hinzukommen, gibt es 13/5.
Mit Blick auf die Statistik gegen spanische Klubs muss man eine Pleite oder möglicherweise ein Unentschieden (11/4) definitiv einkalkulieren. Von den letzten 13 Duellen konnte man nur drei gewinnen. Sieben dieser Spiele wurden verloren. Die Doppelte Chance auf Unentschieden oder Real (4/5) wäre daher interessant, zumal im Prinzenpark auch nur eines der letzten sechs K.o.-Spiele gegen spanische Klubs gewonnen wurde (3 Unentschieden, 2 Niederlagen).
Deutlich besser liest sich da die Bilanz von Real gegen Vereine aus Frankreich. Das 0:3 in Paris war die einzige Niederlage in den letzten 13 Spielen gegen Klubs aus der Ligue 1. Die Auswärtsstatistik ist mit sechs Siegen, drei Unentschieden und sieben Niederlagen fast ausgeglichen. Außerdem kamen die Madrilenen gegen französische Klubs in der K.o.-Phase eines Europapokals viermal weiter. Viermal schieden die Spanier aus.
Für die Madrilenen könnten die Duelle mit PSG schon fast vorentscheidend sein. Seit der Saison 2013/14 holte Real, nachdem man das Achtelfinale überstehen konnte, in vier von sechs Anläufen am Ende auch den Titel. Zweimal schied man im Achtelfinale aus, zweimal war im Halbfinale Endstation. Es wird spannend, ob die Königlichen schon im Hinspiel den Grundstein zum Einzug ins Viertelfinale legen können.
Blickt man auf die letzten vier Vergleiche zwischen diesen beiden Klubs zurück, gab es stets über 2,5 Tore (4/6) im Spiel und dreimal haben beide Mannschaften getroffen (8/13). Außerdem interessant: In der Champions League ist es noch keiner der beiden Mannschaften als Gast gelungen, mit einer Führung in die Pause zu gehen. Dreimal lagen die Hausherren vorne (8/5), dreimal stand es nach 45 Minuten noch unentschieden (13/10).
Ein Spieler, der am Dienstag ganz besonders im Fokus stehen wird, ist natürlich der langjährige Barca-Profi Lionel Messi. Der Argentinier hat sich mit den Blaugrana schon legendäre Schlachten mit den Königlichen geliefert. Sage und Schreibe 45 Mal stand er gegen die Königlichen schon auf dem Feld. Seine Bilanz dabei steht bei 19 Siegen, elf Unentschieden und 15 Niederlagen. Messi war an 40 Toren seiner Mannschaft gegen Real direkt beteiligt. 26 Mal hat er dabei selbst eingenetzt. Öfter hat er nur gegen Sevilla (38), Atletico (32), Valencia (31) und Bilbao (29) getroffen. Sollte er am Dienstag wieder mit einem Tor zur Stelle sein, beläuft sich die Quote auf 1/1.
Auf Seiten von Madrid ruhen die Hoffnungen einmal mehr auf Karim Benzema. Der Franzose ist seit dem Weggang von Cristiano Ronaldo der Dreh- und Angelpunkt in der Offensive der Madrilenen. Zuletzt hat Benzema seiner Mannschaft mit einer Oberschenkelverletzung gefehlt. Nun steht er kurz vor seinem Comeback. In der laufenden Königsklassensaison hat Benzema schon fünfmal in fünf Spielen getroffen. Ein weiterer Treffer gegen seine Landsleute wird mit 5/4 vergütet.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies