Die amtierende Titelverteidigerin Iga Swiatek und Australian-Open-Siegerin Aryna Sabalenka schlagen ersten Masters der Saison in Indian Wells als Topgesetzte auf. Das WTA-1000-Turnier ist das erste Turnier des Sunshine Double. Die Miami Open bilden den Abschluss der vierwöchigen Tour von Küste zu Küste, bevor es mit der Sandplatzsaison weitergeht.
Neben Swiatek und Sabalenka gehen in Indian Wells noch eine ganze Reihe andere Top-Stars an den Start. So werden auch Jessica Pegula, Ons Jabeur, Caroline Garcia und Coco Gauff vertreten sein, um nur einige zu nennen. Die 32 Topgesetzten erhalten dabei ein Freilos in der ersten Runde.
Die Weltranglistenerste Iga Swiatek holte sich letztes Jahr in Indian Wells ihren dritten WTA-1000-Titel, nachdem sie Maria Sakkari im Finale mit 6:4, 6:1 besiegte. Der Sieg war die erste Etappe von Swiateks, später holte sie sich auch den Sieg bei den Miami Open und damit das Sunshine Double.
Das erste Masters steht vor der Tür
Garcia erreicht sicher das Finale
Volynets überrascht bei den ATX Open
Was: | Indian Wells - Masters |
Wann: | 06.03.2023 – 19.03.2023 |
Wo: | Indian Wells, USA |
TV/Stream: | Sky |
Quoten: | folgen |
Bahnt sich hier bereits die nächste große Rivalität im Frauentennis an? Die Weltranglistenerste Swiatek und Aryna Sabalenka, die im Januar in Australien ihr erstes Major-Turnier gewann, haben bislang sechsmal gegeneinander gespielt, wobei die Polin mit 4:2 im Vorteil ist. Sabalenka gewann jedoch ihr letztes Match bei den WTA Finals 2022 und darf sich nun Major-Champion nennen. Swiatek könnte auch mit der Tunesierin Ons Jabeur, die sie im US-Open-Finale besiegte, sowie mit Caroline Garcia, die im November bei den WTA Finals die Trophäe gewann, eine Rivalität aufbauen. Jabeur hofft auf ohnehin auf ein starkes Comeback. Die ehemalige Nummer zwei der Weltrangliste musste nach den Australian Open eine kleine Knieoperation über sich ergehen lassen. Sie hofft, dass sie in Indian Wells, wo sie 2021 im Halbfinale stand, wieder zu alter Stärke findet. Außerdem dürfen wir auch die Vize-Weltmeisterin von 2022, Maria Sakkari, die Wimbledon-Siegerin und Australian-Open-Zweite Elena Rybakina, die gewiefte Daria Kasatkina und die Olympiasiegerin Belinda Bencic, die alle in den Top Ten zu finden sind, nicht vergessen.
Und dann wäre da noch Lokalmatadorin Jessica Pegula zu nennen. Pegula nimmt eine beeindruckende Serie mit in die kalifornische Wüste. Die Nummer drei der Welt hat auf ihrem Weg ins Halbfinale in Dubai einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht. Sie ist die einzige Amerikanerin, die bei fünf WTA-1000-Hartplatzturnieren in Folge das Viertelfinale oder besser erreicht hat. Eine Serie, die letztes Jahr in Miami begann. Auf allen Ebenen hat Pegula bei ihren letzten neun Turnieren der regulären Saison, die bis nach Toronto zurückreichen, das Viertelfinale oder eine bessere Platzierung erreicht.
Im Hauptfeld der Damen ist Deutschland durch Jule Niemeier, Tatjana Maria und Tamara Korpatsch vertreten. Anna-Lena Friedsam, Eva Lys und Laura Siegemund haben zudem die Chance sich über die Qualifikation in die Hauptrunde zu spielen.
Der Sieger kassiert 1.262.220 US Dollar Preisgeld und bekommt obendrein 1000 Weltranglistenpunkte. Der Zweitplatzierte darf sich über 662.360 US Dollar und 600 Punkte freuen. Insgesamt werden 8.800.000 US Dollar beim Herren-Einzel verteilt.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.