Kroatien hat es zum dritten Mal in seiner Verbandsgeschichte ins Viertelfinale einer Weltmeisterschaft geschafft. Dort trifft man auf Rekordweltmeister Brasilien, den man in fünf Anläufen noch nicht besiegen konnte. Endet diese Negativserie am Freitag? Schließlich mussten die Kroaten in der Runde der letzten Acht noch nie die Koffer packen.
Kroatien steht wie schon 1998 und 2018 im Viertelfinale einer Fußball-Weltmeisterschaft. Damals in Frankreich erreichte man mit Platz drei den bis dato größten Erfolg bei einer Endrunde. 20 Jahre später konnte man diesen Triumph mit dem Einzug ins Finale sogar nochmal überbieten. Am Ende waren die Franzosen zwar eine Nummer zu groß, doch auch auf den Vizeweltmeistertitel konnten die Kroaten mächtig stolz sein. Das haben ihnen nur die wenigsten zugetraut. So wie jetzt am Freitag einen Sieg im Viertelfinale über Brasilien. Genau das könnte die große Chance der Kroaten sein. 2006 und 2014 hat man gegen die Selecao bei Weltmeisterschaften verloren. Vielleicht klappt es ja im dritten Versuch.
Was: Kroatien – Brasilien
Wann: 09.12.2022, 16:00 Uhr
Wo: Education City Stadium, ar-Rayyan
TV/Stream: Magenta Sport
Quoten: Kroatien 9.00, Brasilien 1.36
Die Brasilianer haben sich durch das 2:0 gegen Serbien und das 1:0 gegen die Schweiz schon nach zwei Gruppenspielen für das Achtelfinale der WM qualifiziert. Da konnte man es gegen Kamerun etwas ruhiger angehen lassen und sich sogar eine Niederlage erlauben. Es war die erste Pleite nach 17 ungeschlagenen Spielen in Folge. Es hat sich scheinbar ausgezahlt, gegen Kamerun einen Gang zurückzuschalten, denn im Achtelfinale ließ die Selecao wieder die Muskeln spielen und gewann mit 4:1 gegen Südkorea. Damit haben die Brasilianer ihre Titelambitionen bei einer Quote von 2.70 einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Dennoch sollten sich die Südamerikaner ihrer Sache nicht zu sicher sein. Als fünffacher Weltmeister tritt die Selecao schließlich bei jeder Endrunde mit dem Ziel an, sich einen weiteren Stern zu verdienen. Geklappt hat das zuletzt 2002. Seitdem kam man nicht mehr ins Finale und nur noch einmal über das Viertelfinale hinaus. 2006 scheiterten sie als Titelverteidiger in der Runde der letzten Acht an den Franzosen. 2010 war die Niederlande im Viertelfinale der Stolperstein und 2018 die Belgier. Nur 2014 im eigenen Land hat man es ins Halbfinale geschafft. Der Rest ist bekannt. Das historische 1:7 gegen Deutschland hängt den Brasilianern immer noch nach. Gegen Kroatien hat man den Einzug in die Vorschlussrunde jedoch fest eingeplant. Dort würde man übrigens auf den Sieger der Partie zwischen den Niederlanden und Argentinien treffen. Ein Duell mit Argentinien wäre für Brasilien natürlich das Highlight und wie ein vorgezogenes Finale. Dazu muss man allerdings erst an Kroatien vorbei. Unterschätzen sollte man den Vizeweltmeister definitiv nicht.
Marokko lässt ganzen Kontinent feiern
Das Revierderby: Schalke gegen Dortmund
Die Kroaten haben es schon zum dritten Mal ins Viertelfinale geschafft und bislang mussten sie in dieser Runde noch nie die Segel streichen. Das sollte Mut machen für das schwere Duell gegen den Rekordmeister. Die direkte Statistik eher weniger. Neben den zwei WM-Pleiten setzte es in Testspielen zwei weitere Niederlagen. Nur einmal im Jahr 2005 holten die Kokarski gegen die Selecao ein 1:1-Unentschieden. Mit einem Remis (5.00) nach 90 Minuten könnten die Kroaten diesmal vielleicht sogar zufrieden sein, denn ging es bei einer Weltmeisterschaft ins Elfmeterschießen, sind sie ebenfalls noch nie ausgeschieden. Die Entscheidung gegen Japan war im dritten Anlauf der dritte Sieg vom Punkt. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wäre man auch gegen Brasilien kein Außenseiter mehr.
Trotzdem werden die Kroaten einen guten Tag brauchen, denn südamerikanische Gegner liegen ihnen bei Weltmeisterschaften allgemein nicht sonderlich. Neben den beiden Pleiten gegen Brasilien gab es noch zwei weitere Niederlagen und nur einen Sieg. Diesen holte man 2018 beim 3:0 in der Gruppenphase gegen Argentinien. In der K.o.-Runde muss man noch auf den ersten Sieg gegen eine Nation aus Südamerika warten. Vielleicht klappt es ja gegen Brasilien. Die Selecao will keinen Zweifel an ihrer Favoritenrolle aufkommen lassen. Vielleicht unterschätzen sie die Kroaten auch etwas. Genau das könnte die Chance für die Europäer sein. Kroatiens Kapitän Luka Modric ist fest von einer starken Leistung seiner Mannschaft überzeugt: „Wir müssen wir sein, unser Bestes geben, und wenn wir das tun, dann haben wir Chancen. Auch Favoriten können verlieren.“
Kroatien
Livakovic - Juranovic, Lovren, Gvardiol, Sosa - Brozovic - Modric, Kovacic - Kramaric, Livaja, Perisic
Brasilien
Alisson - Eder Militao, Marquinhos, Thiago Silva, Danilo - Casemiro - Lucas Paqueta, Neymar - Raphinha, Richarlison, Vinicius Junior
Brasilien ist nicht nur in dieser Partie der Favorit, sondern auch auf den Titelgewinn. Genau so werden die Südamerikaner auch auftreten und versuchen, früh das Führungstor zu erzielen. Im Gengensatz zu den Kroaten wird ihnen einiges daran liegen, die Entscheidung schon nach 90 Minuten herbeizuführen. Kroatien hingegen könnte auch abwarten und sich auf Konter verlassen. Und wenn das nicht klappt, wieder mit Effizienz im Elfmeterschießen punkten. Die Brasilianer müssen hochkonzentriert sein, ansonsten könnte es gegen die routinierten Europäer auch schnell zu Ende sein.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.