Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Bundesliga
  1. Fußball
  2. Bundesliga

Geht Stuttgarts Höhenflug weiter trotz Pokalniederlage?

Der VfB Stuttgart konnte sich die ganze Saison über bisher in der Spitzengruppe festsetzen, unter der Woche gab es jedoch einen Rückschlag im DFB-Pokal Viertelfinale auswärts bei Bayer 04 Leverkusen.

Am kommenden Sonntag steht der 21. Spieltag der Bundesliga bevor, der einige spannende Begegnungen bietet. Der VfB Stuttgart wird auf den 1. FSV Mainz 05 treffen, während die TSG Hoffenheim zuhause gegen den 1. FC Köln antreten wird. Köln muss unbedingt die Abstiegsplätze verlassen und Hoffenheim will endlich mal wieder Siegen.

Was:VfB Stuttgart - 1. FSV Mainz 05
Wann:11.02.2024, 15:30 Uhr
Wo:MHPArena, Stuttgart
TV/ StreamDAZN
Quoten:Stuttgart 1.41, Mainz 7.50

Stuttgart auf Erfolgskurs trotz Pokalniederlage

Stuttgart wird darauf abzielen, den dritten Sieg in Folge in der Bundesliga zu erringen, wenn sie am Sonntag Mainz 05 zu Gast haben. Trotz einer Niederlage im DFB-Pokal setzt Stuttgart seine starke Saison in der Bundesliga fort. Ihr Sieg gegen Freiburg brachte sie auf 40 Punkte nach 20 Spielen, sieben mehr als in den vorherigen Spielzeiten. Unter Trainer Sebastian Hoeness träumen sie sogar von der Champions-League-Qualifikation. Obwohl sie im Pokal gegen Leverkusen ausschieden, sind sie für kommende Spiele zuversichtlich, besonders mit Deniz Undav und Serhou Guirassy in guter Form.

Mainz weiterhin auf Suche nach Sieg unter Jan Siewert

Mainz hat keines ihrer letzten 10 Ligaspiele gewonnen. Die 05er warten weiterhin auf ihren ersten Sieg unter Trainer Jan Siewert. Seit seinem Amtsantritt im November hat die Mannschaft keinen Sieg in der Liga errungen, obwohl sie fünf Unentschieden erreicht hat. Das 1:1-Unentschieden gegen Union Berlin war eine verpasste Gelegenheit, sich im Abstiegskampf zu verbessern. Trotz des Stopps des Abwärtstrends nach zwei aufeinanderfolgenden Niederlagen wird Mainz eine starke Leistung benötigen, um gegen Stuttgart zu bestehen.

Was:TSG Hoffenheim - 1. FC Köln
Wann:11.02.2024, 17:30 Uhr
Wo:PreZero Arena, Sinsheim
TV/ StreamDAZN
Quoten:Hoffenheim 1.77, Köln 4.33

Hoffenheim in Bedrängnis trotz möglicher Erleichterung gegen Köln

Hoffenheim wird darauf abzielen, eine Serie von sechs sieglosen Ligaspielen zu beenden, wenn sie am Sonntag FC Köln zu Gast haben. Die TSG Hoffenheim steckt in einer schwierigen Phase mit nur einem Sieg in den letzten 11 Ligaspielen unter Trainer Pellegrino Matarazzo. Sie teilen sich die Punkte mit Wolfsburg nach einem späten Ausgleich, bleiben jedoch im unteren Tabellendrittel. Trotz eines offensiven Spiels haben sie Schwierigkeiten, Tore zu verhindern und müssen defensiv stabiler werden. Obwohl sie gegen Köln antreten, die ebenfalls in der Abstiegszone sind, dürfte das Spiel für Hoffenheim kein Selbstläufer sein.

Köln auf dem Weg der Erholung unter Timo Schultz

Die Kölner konnten hingegen nur ihren dritten Sieg in der Bundesliga in dieser Saison verbuchen, als sie Eintracht Frankfurt beim letzten Mal besiegten. Seit Timo Schultz das Traineramt bei Köln übernommen hat, zeigt die Mannschaft Anzeichen einer Erholung. Nach einem Unentschieden gegen Heidenheim und Wolfsburg sowie einer Niederlage gegen Dortmund errangen sie ihren ersten Sieg gegen Frankfurt. Dieser Sieg verschaffte ihnen etwas Luft in der Abstiegszone. Obwohl noch viel Arbeit bevorsteht, um den Abstieg zu verhindern, gibt die aktuelle Form Grund zur Hoffnung, nicht auf den letzten Plätzen zu landen.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.