Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Tennis
  1. Tennis

Gauff auf dem Weg zum ersten Titel

Coco Gauff kam in die US Open als eine der großen Favoritinnen, trotzdem ist der Finaleinzug der 19-Jährigen eine Sensation. Auf amerikanischen Boden marschierte Gauff selbstsicher und effektive von einem Duell in das Nächste und nun auch ins Finale. Dabei trifft sie hier auf Aryna Sabalenka, die auf dem Weg in die letzte Runde nur einen einzigen Satz abgeben musste.

Die Geschichte von Gauff 

Gauff ist in einer gewissen Art das WTA-Gegenstück zum ATP-Spieler Carlos Alcaraz. Dabei machte sie schon in jüngsten Jahren Schlagzeilen, nachdem sie sich mit nur 15 Jahren für Wimbledon qualifizierte. Damit ist sie die jüngste Qualifikantin in der Geschichte des Turniers. Damals schaffte sie es ins Achtelfinale. Ihr rohes Talent und ihre mentale Stärke konnten sie durch die ersten Runden transportieren, aber am Ende fehlte es ihr an Erfahrung, Kraft und Technik. Im gleichen Jahr gewann Gauff mit 15 Jahren ihren ersten Titel in Österreich 2019.

Über die nächsten Jahre gewann die junge Spielerin an Konstanz, Kraft und Erfahrung und wurde damit in der Weltrangliste mit jedem Jahr etwas besser. Doch von 2019 bis zu diesem Jahr gewann sie im Einzel nur einen anderen Titel in Palermo. Stattdessen konzentrierte sich Gauff aufs Doppel und schaffte es dort sogar an die Spitze der Weltrangliste 2022. Mit diesem Erfolg in der Tasche und nun mit 19 Jahren konzentrierte sich Gauff 2023 nun wieder auf Einzel und zeigte, dass sie immer noch eine Sensation ist.

In einer Saison gewann sie mehr Titel als in den vier Jahren davor. Erst holte sie sich Titel drei in Auckland in einem WTA 250 Turnier. Danach folgte eine lange Phase von guten Turnieren, aber ohne Siege. Erst nach dem frühen Aus in Wimbledon folgte der zweite Titel in 2023 in Washington. Im gleichen Monat holte sich Gauff dann auch ihren ersten Masters-Titel nach einem fast historischen Erfolg gegen Iga Swiatek. 

Damit kam Gauff zu den US Open mit 17 Siegen aus ihren letzten 18 Spielen. Mit ihren Erfolgen bei den US Open hält sie momentan an elf Siegen in Folge fest. Dabei dominierte sie ihre zwei letzten Gegnerinnen. Gegen Jeļena Ostapenko im Viertelfinale gewann sie mit einem einseitigen 6:0 und 6:2 nachdem diese vorher Iga Swiatek aus dem Turnier geworfen hatte. Im Halbfinale traf sie auf Karolina Muchova und gewann wieder klar mit 6:0 und 6:3. 

Ihre Gegnerin 

Was:Coco Gauff – Aryna Sabalenka
Wann:09.09.2023, 21:00 Uhr
Wo:New York, USA
TV/Stream:Eurosport
Quoten:Gauff 2.00, Sabalenka 1.83

Nun steht Gauff im Finale der zweitbesten Gegnerin dieser Saison gegenüber, Aryna Sabalenka. Die Gewinnerin der Australian Open 2023 und die Spielerin neben Swiatek mit den meisten Titeln in dieser Saison. Eine athletische Spielerin mit mehr Erfahrung und einer gerade auf hartem Boden kaum aufzuhaltenden Vorhand. Dabei eröffnet sie Spiele mit einem der besten Aufschläge im Wettkampf und lässt dann im Druck niemals nach. 

Gegen Sabalenka und ihrem kraftvollen Grundlinientennis eine Antwort zu finden ist nicht einfach. Doch gerade Gauff konnte schon mehrmals gegen die Belarussin gewinnen. Im Kopf an Kopf führt die Amerikanerin sogar mit 3:2. Doch ihr letztes Treffen konnte Sabalenka gewinnen und das mit einem klaren 6:4 und 6:0. 

Zum Finale sagte Sabalenka: „Ich denke, ich muss mich vor diesem Finale auf mich selbst konzentrieren und mich auf einen weiteren Kampf vorbereiten. Egal was passiert, ich muss einfach weiterkämpfen, mein Bestes geben und mein Bestes tun. Was kann man sonst noch tun? Man muss einfach da sein und dafür kämpfen.“

Tennis Wetten 

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.