Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
NHL
  1. Eishockey
  2. NHL

Für Ottawa geht's mit viel Lust nach Toronto

Die Ottawa Senators treffen in den Playoffs der Division auf die Toronto Maple Leafs.

Was:

Toronto Maple Leafs - Ottawa Senators

Wann:

21.04.2025, 01:00 Uhr

Wo:

Scotiabank Arena, Toronto

TV/ Stream

Sky

Quoten:

Maple Leafs 1.59, Senators 2.35

Toronto Maple Leafs krönen Saison mit starken Siegen

Die Toronto Maple Leafs beendeten die reguläre Saison mit fünf Siegen in Folge und gewannen neun der letzten zehn Spiele, wodurch sie die Atlantic Division über Tampa Bay und Florida sicherten. Mit einer Bilanz von 52-26-4 lagen sie sechs Punkte vor den Lightning. Toronto belegt ligaweit den siebten Platz bei den erzielten Toren mit durchschnittlich 3,26 pro Spiel und den achten Platz bei den Gegentoren. Ihr Powerplay ist mit 24,8 % erfolgreich, während sie bei der Unterzahl mit 77,9 % auf Platz 17 stehen. Im letzten Spiel gegen Detroit glichen sie in den letzten Sekunden der Regulierung aus und gewannen in der Verlängerung.

Senators freuen sich auf die Maple Leafs

Die Ottawa Senators beendeten die reguläre Saison mit einer Bilanz von 45-30-7 und einem 6-1-1-Lauf, nachdem sie Carolina im letzten Heimspiel besiegten. Damit sicherten sie sich den vierten Platz in der Atlantic Division und den besten Wild-Card-Platz in der Eastern Conference. Ottawa steht in der Offensivwertung auf Platz 18 und erzielt im Schnitt 2,95 Tore pro Spiel, während sie defensiv den 13. Platz mit 2,83 Gegentoren belegen. Im letzten Spiel gegen Carolina eröffneten Adam Gaudette, Dylan Cozens und Shane Pinto früh das Scoring. Trotz einer herausfordernden zweiten Hälfte, in der sie Rückstand gerieten, drehten sie im letzten Drittel die Partie und gewannen 6:5.

Was:

Vegas Golden Knights - Minnesota Wild

Wann:

21.04.2025, 04:00 Uhr

Wo:

T-Mobile Arena, Las Vegas

TV/ Stream

Sky

Quoten:

Golden Knights 1.49, Wild 2.60

Golden Knights feiern herausragende Saison

Die Golden Knights hatten eine bemerkenswerte Saison, in der die Offensive mit durchschnittlich 3,34 Toren pro Spiel dominierte. Jack Eichel und Mark Stone erzielten zusammen 47 Tore und 114 Assists und führten die erste Reihe an. Außerdem trugen Ivan Barbashev, Tomas Hertl und Pavel Dorofeyev mit insgesamt 90 Toren und 74 Assists zur Offensive bei. Auch die Verteidigung war beeindruckend und ließ nur 2,61 Gegentore pro Spiel zu. Brayden McNabb und Shea Theodore sammelten gemeinsam 11,0 defensive Punktanteile, während Noah Hanifin und Alex Pietrangelo 8,3 defensive Punktanteile beisteuerten.

Wild schaffen Playoffs trotz schwacher Offensive

Die Minnesota Wild erreichten die Playoffs, obwohl ihre Offensive mit nur 2,74 Toren pro Spiel kämpfte. Matt Boldy und Marco Rossi führten die erste Reihe mit insgesamt 51 Toren und 82 Assists an, während der Rest der Offensivreihe Schwierigkeiten hatte. Ein Hoffnungsschimmer ist die Rückkehr von Kirill Kaprizov, der 25 Tore und 31 Assists erzielt hatte, jedoch die zweite Saisonhälfte verletzungsbedingt verpasste und für die erste Runde zurückkehren wird. Während die Offensive schwächelte, half die starke Defensive, die Playoffs zu erreichen, indem sie nur 2,88 Gegentore pro Spiel zuließen. Brock Faber und Jacob Middleton erzielten zusammen 8,6 defensive Punktanteile und Filip Gustavsson zeigte mit einer Fangquote von 0,914 und einem Gegentorschnitt von 2,56 eine hervorragende Leistung.

Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.