Nach der Klatsche im Europa-League-Finale richtet sich der Blick von Bayer Leverkusen auf das Endspiel im DFB-Pokal gegen den 1. FC Kaiserslautern.
Der Traum vom historischen Triple ist jäh geplatzt. Ausgerechnet im Finale der Europa League kassierte Bayer Leverkusen nach 51 ungeschlagenen Spielen in Folge die erste Niederlage der Saison. Mit 0:3 musste sich die Werkself einer beherzt kämpfenden Mannschaft von Atalanta Bergamo geschlagen geben. Für Bayer ist aber nach wie vor das nationale Double drin. Am Samstagabend steigt im Berliner Olympiastadion das Endspiel im DFB-Pokal gegen den 1. FC Kaiserslautern. Die Leverkusener sind gegen den Zweitligisten aus der Pfalz klarer Favorit, doch der Pokal hat ja bekanntlich seine eigenen Gesetze. Die Roten Teufel wollen das nach Hannover 96 im Jahr 1992 erst das zweite Team werden, das den Pokal als Zweitligist gewinnen kann.
Was: | 1. FC Kaiserslautern – Bayer 04 Leverkusen |
Wann: | 25.05.2024, 20:00 Uhr |
Wo: | Olympiastadion, Berlin |
TV/Stream: | ARD, Sky |
Quoten: |
Die Enttäuschung der Leverkusener über das verlorene Europa-League-Finale wird sicherlich noch nicht abgeklungen sein. Umso motivierter sollten sie jetzt in das Pokalfinale gegen Kaiserslautern gehen. Selbstredend ist Bayer der große Favorit, doch auch dieses Spiel muss erst einmal gewonnen werden. Die Werkself hat es in der Vereinsgeschichte erst einmal geschafft, den DFB-Pokal zu gewinnen. Das war vor 31 Jahren gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC Berlin. Seitdem stand man noch dreimal im Endspiel und alle drei Begegnungen wurden verloren. Auch gegen den FCK schied man schon einmal als höherklassiger Gegner aus. Im Jahr 2014 unterlag Bayer im eigenen Stadion im Viertelfinale mit 0:1 nach Verlängerung. Ein Jahr später war es dann die Werkself, die im Achtelfinale mit 2:0 triumphierte. Insgesamt ist die Pokalstatistik mit je drei Siegen jedoch ausgeglichen. Für Leverkusen spricht die Bilanz im direkten Vergleich der letzten Jahre. Bayer hat fünf der vergangenen sechs Duelle mit den Roten Teufeln gewinnen können. Legt man jetzt einen weiteren Sieg nach, wäre das die Krönung einer überragenden Saison. Falls nicht, wird man doch wieder über Vizekusen diskutieren.
Der 1. FC Kaiserslautern kämpfte in der abgelaufenen Saison lange Zeit gegen den Abstieg. Gerettet hat man sich erst in den letzten Spielen, als man drei Siege aus vier Begegnungen holte. Trainer-Routinier Friedhelm Funkel hat das sinkende Schiff doch noch sicher in den Hafen geführt. Der 70-Jährige hat auch schon im Pokal einiges an Erfahrung gesammelt. Unvergessen dabei natürlich das Finale 1985, das er mit dem krassen Außenseiter Bayer Uerdingen gegen den FC Bayern gewinnen konnte. Einen ähnlichen Coup will er nun mit dem 1. FC Kaiserslautern schaffen. Die Pfälzer haben mit dem 1. FC Köln schon einen Bundesligisten aus dem Wettbewerb befördert. An einem guten Tag könnten die Roten Teufel durchaus für die Sensation sorgen.
Im Jahr 1996 holte der FCK seinen bis dato letzten Titel, als man gerade erst aus der Bundesliga abgestiegen war. Seitdem schafften es die Pfälzer nur noch einmal ins Finale, das 2003 allerdings mit 1:3 gegen Bayern München verloren wurde. Leverkusen hat sogar die letzten drei Endspiele verloren. Der einzige Titelgewinn datiert aus dem Jahr 1993. Der FCK holte den Pott bislang zweimal in die Pfalz.
Die in diesem Artikel angezeigten Quoten waren zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt und können Schwankungen unterliegen.
Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.