Angelique Kerber hat sich nach einem weiteren Kraftakt in die dritte Runde der French Open gespielt. Die Kielerin setzte sich am Mittwoch gegen Elsa Jacquemot aus Frankreich in zwei Sätzen durch. Für Andrea Petkovic hat es nicht gereicht und Alexander Zverev erlebte beinahe ein Debakel.
Der Traum vom Turniersieg (50/1) bei den French Open lebt: Angelique Kerber hat beim zweiten Major-Turnier des Jahres die dritte Runde erreicht. Am Mittwoch musste Kerber nach einem überzeugenden Start gegen Elsa Jacquemot wieder richtig schwitzen. Erst nach knapp zwei Stunden gewann sie den ersten direkten Vergleich mit der Lokalmatadorin mit 6:1 und 7:6 (7:2). Kerber nahm ihrer Gegnerin im ersten Durchgang dreimal den Aufschlag ab und auch der zweite Satz begann mit einem frühen Break vielversprechend. Jacquemot gab sich jedoch nicht so leicht geschlagen, schaffte das Rebreak und lieferte der deutschen Nummer eins einen harten Kampf bis zum Tiebreak. Dort nutzte Kerber ihren ersten Matchball zum Sieg.
In der nächsten Runde bekommt sie es mit Aliaksandra Sasnovich zu tun, die sich gegen die Britin Emma Raducanu mit 3:6, 6:1 und 6:1 durchsetzen konnte. Für die Weißrussin war es der zweite Sieg im zweiten Vergleich, nachdem sie die amtierende US-Open-Siegerin schon vergangene Saison in Indian Wells besiegen konnte. Ihre Bilanz gegen Kerber liest sich dagegen nicht ganz so vielversprechend. In zwei Vergleichen setzte es zwei Niederlagen. Zuletzt beim WTA-Turnier in Straßburg, das Kerber anschließend gewinnen konnte. Setzt die Kielerin ihren Lauf fort und zieht nun auch in Paris ins Achtelfinale ein, steht die Quote bei 10/11. Für einen Sieg von Sasnovich wird die Quote auf 10/11 festgesetzt.
ATP: Medvedev startet ohne Probleme
WTA: Petkovic und Kerber in Runde 2
WTA: Nächste Swiatek-Gala in Paris?
ATP: Ausblick auf die French Open
Für Andrea Petkovic ist das Turnier dagegen nach der zweiten Runde beendet. Die Darmstädterin unterlag Victoria Azarenka aus Weißrussland mit 1:6 und 6:7 (3:7). Petkovic gab gleich ihren ersten Aufschlag ab und rannte dem Rückstand im ersten Satz vergeblich hinterher. Nachdem Azarenka noch ein weiteres Break zum 4:1 gelang, war dies fast schon eine Vorentscheidung. Die frühere Weltranglistenerste gab daraufhin kein Spiel mehr ab. Im Zweiten kam auch Petkovic besser ins Spiel, lag nach Breaks zwischenzeitlich sogar mit 3:1 und 5:4 in Führung, konnte ihren anschließenden Satzball jedoch nicht nutzen und musste ins Tiebreak. Dort nutzte Azarenka ihren zweiten Matchball.
Auf dem Weg ins Achtelfinale muss Azarenka nun an Jill Teichmann vorbei. Die Schweizerin hatte beim 6:4, 6:1 gegen Olga Danilovic aus Serbien keine Probleme. Es ist die Neuauflage der zweiten Runde der diesjährigen Australian Open. Dort hat Azarenka den ersten direkten Vergleich in zwei Sätzen gewonnen. Nun spielt sie mit 10/11 um den Einzug ins Achtelfinale. Kann sich Teichmann für die Niederlage vom Januar revanchieren, gibt es 10/11.
Bei den Männern musste aus deutscher Sicht Alexander Zverev auf den Court und der Weltranglistendritte schrammte haarscharf an einem Debakel vorbei. Nach gerade einmal 82 Minuten lag der Hamburger gegen Sebastian Baez aus Argentinien schon mit zwei Sätzen zurück, ehe er besser ins Spiel fand und das Match doch noch zu seinen Gunsten drehen konnte. Nach 3:39 Stunden gewann Zverev mit 2:6, 4:6, 6:1, 6:2 und 7:5. Es war wieder einmal ein Match, bei dem sich die deutsche Nummer eins bei einem Major-Turnier früh über die volle Distanz verausgaben musste. Zwischenzeitlich musste er im entscheidenden Fünften beim Stand von 4:5 aus seiner Sicht sogar einen Matchball abwehren. Anschließend gelang ihm das vorentscheidende Break zum Einzug in die dritte Runde.
„Es war ein unglaubliches Match“, sagte Zverev im Anschluss an die Partie: „Man spielt nicht immer großartig. Aber ich habe einfach gekämpft, meinen Rhythmus gefunden und bin froh, noch im Turnier zu sein.“ Gleichzeitig lobte er seinen unterlegenen Gegner: „Ich wünsche ihm nur das Beste. Er ist ein unglaublicher Spieler und hat eine Menge toller Sachen gemacht.“
Der kommende Gegner von Zverev ist Brandon Nakashima. Der US-Amerikaner gewann glatt in drei Sätzen mit 7:6 (8:6), 6:4 und 6:2 gegen Tallon Griekspoor aus den Niederlanden. Es wird das zweite Duell auf der ATP-Tour und das zweite bei einem Grand-Slam-Turnier. 2010 bei den US Open kam Zverev in vier Sätzen weiter. Kann er einen weiteren Sieg landen, steht die Quote bei 1/12. Für den ersten Erfolg von Nakashima über den Olympiasieger gibt es 7/1.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies