Am 6. Juli beginnt in England die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022. 16 Nationen sind dabei. Die Niederländerinnen treten als Titelverteidiger an. Deutschland ist mit acht Titeln Rekordhalter und zählt auch in diesem Jahr wieder zum Kreis der Top-Favoriten.
Seit 1984 wird die Fußball-Europameisterschaft der Frauen ausgetragen. In diesem Jahr steigt in England die 13. Auflage des Kontinentalwettbewerbs. Zum zweiten Mal nach 2005 wird das Mutterland des Fußballs als Gastgeber fungieren. Damals holten sich die deutschen Frauen ihren sechsten Titel und den vierten in Folge. Seitdem sind zwei weitere Triumphe hinzugekommen. Deutschland ist damit die mit Abstand erfolgreichste Nation Europas gefolgt von Norwegen (2 Titel), Schweden und den Niederlanden (je 1 Titel). So ausgeglichen wie in diesem Jahr war die Euro aber wohl noch nie. Mit Spanien (9/2), England (9/2), Frankreich (5/1), den Niederlanden (5/1), Schweden (7/1), Deutschland (6/1) und Norwegen (12/1) dürfen sich gleich acht Nationen berechtigte Hoffnungen auf den Gesamtsieg machen.
In der Gruppe A befinden sich die Gastgeber aus England, Österreich, Norwegen und Nordirland. Der Gruppensieg wird hier voraussichtlich zwischen England (2/5) und Norwegen (5/2) ausgespielt. Vor allem den Gastgebern wird in diesem Jahr einiges zugetraut. Nicht nur wegen dem Heimvorteil. Die Three Lionesses haben schon vor fünf Jahren in den Niederlanden den dritten Platz belegt und damit das beste Ergebnis seit 1995 eingefahren. Wie stark sie derzeit drauf sind, untermauerten sie in der Vorbereitung unter anderem mit einem 5:1 über den Titelverteidiger aus den Niederlanden. Zudem wurde Deutschland beim Arnold Clark Cup mit 3:1 bezwungen und gegen Spanien (0:0) blieb man ebenfalls ungeschlagen. Aus den letzten 14 Länderspielen holten die Engländerinnen zwölf Siege und zwei Unentschieden. Dabei endeten gleich vier Begegnungen mit einer zweistelligen Torzahl. Das Highlight dabei war ein 20:0 Ende November 2021 gegen Lettland. Die Engländerinnen absolvieren das Auftaktspiel am 6. Juli um 21:00 Uhr gegen Österreich. Einen Tag später sind die Norwegerinnen gegen Nordirland dran.
Spiel 1 | Spiel 2 |
---|---|
Was: England – Österreich | Was: Norwegen – Nordirland |
Wo: Old Trafford, Manchester | Wo: St. Mary´s Stadium, Southampton |
Wann: 06.07.2022, 21:00 Uhr | Wann: 07.07.2022, 21:00 Uhr |
TV/Stream: ARD, DAZN | TV/Stream: DAZN |
Quoten: England 1/6, Österreich 11/1 | Quoten: Norwegen 1/16, Nordirland 28/1 |
In der Gruppe B befindet sich Top-Favorit Spanien, Rekordeuropameister Deutschland, Dänemark und Finnland. Auch hier führt im Kampf um den Gruppensieg kein Weg an den Top-Nationen Spanien (4/7) und Deutschland (9/5) vorbei. Allerdings darf man auch die Däninnen (12/1) nicht unterschätzen, die als amtierender Vize-Europameister nach England reisen. Die Gruppe B darf daher getrost als Todesgruppe bezeichnet werden. Finnland geht als Außenseiter ins Turnier. Für die DFB-Auswahl beginnt die EM mit dem Duell gegen Dänemark. Es ist die Neuauflage des Halbfinals 2017, das Deutschland mit 1:2 verloren hat. Nun bietet sich die Gelegenheit zur Revanche. Ein Auftaktsieg wäre für die Truppe von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg besonders wichtig. Obwohl drei der vergangenen fünf Länderspiele verloren wurden, geht man optimistisch an die Aufgabe gegen Dänemark heran. „Wir wissen genau, wie sie spielen. Wir kennen ihre Keyplayerinnen“, sagte die Bundestrainerin. Den Gruppenauftakt machen am 8. Juli Spanien und Finnland. Deutschland ist im Anschluss dran.
Spiel 1 | Spiel 2 |
---|---|
Was: Spanien – Finnland | Was: Deutschland - Dänemark |
Wo: Stadium MK, Milton Keynes | Wo: Brentfort Community Stadium, London |
Wann: 08.07.2022, 18:00 Uhr | Wann: 08.07.2022, 21:00 Uhr |
TV/Stream: ZDF, DAZN | TV/Stream: ZDF, DAZN |
Quoten: Spanien 1/25, Finnland 40/1 | Quoten: Deutschland 8/15, Dänemark 7/2 |
Nations League: Dänemark festigt Tabellenführung
Frauen-EM: Die deutschen Frauen bereiten sich auf die EM vor
In der Gruppe C befindet sich der Titelverteidiger aus den Niederlanden, der bei einer Quote von 4/5 gegen Schweden (5/4) um den Gruppensieg kämpft. Komplettiert wird die Viererkonstellation von der Schweiz und Portugal. Eine Vorentscheidung könnte gleich am 1. Spieltag im direkten Duell der beiden Titelanwärter fallen. Vor allem die Schwedinnen sind heiß auf die Revanche, nachdem man sich sowohl 2017 bei der Euro als auch 2019 im WM-Halbfinale den Niederländerinnen geschlagen geben musste. Die Schweiz beginnt das Turnier gegen Portugal.
Spiel 1 | Spiel 2 |
---|---|
Was: Portugal - Schweiz | Was: Niederlande - Schweden |
Wo: Leigh Sports Village, Leigh | Wo: Bramall Lane, Sheffield |
Wann: 09.07.2022, 18:00 Uhr | Wann: 09.07.2022, 21:00 Uhr |
TV/Stream: ARD, DAZN | TV/Stream: DAZN |
Quoten: Portugal 3/1, Schweiz 7/10 | Quoten:Niederlande 31/20, Schweden 13/8 |
In der Gruppe D mischen die Französinnen mit, die sich in den vergangenen Jahren zu einer Top-Nation in Europa entwickelt haben. Nachdem man bei den letzten drei Großereignissen 2015, 2017 und 2019 jeweils das Viertelfinale erreichte, will man den nächsten Schritt machen und die Top-Favoritinnen angreifen. Der Gruppensieg führt mit 3/10 nur über Frankreich. Italien (9/2), Island und Belgien sind die Auftaktgegner.
Spiel 1 | Spiel 2 |
---|---|
Was:Belgien - Island | Was: Frankreich - Italien |
Wo: Academy Stadium, Manchester | Wo: Aesseal New York Stadium, Rotherham |
Wann: 10.07.2022, 21:00 Uhr | Wann: 10.07.2022, 21:00 Uhr |
TV/Stream: ARD, DAZN | TV/Stream: DAZN |
Quoten: Belgien 6/5, Island 9/5 | Quoten:Frankreich 4/9, Italien 19/4 |
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies