Am Samstag finden die ersten Spiele der Gruppe C bei der Frauen-Europameisterschaft in England statt. Mit dabei ist auch der Titelverteidiger. Die Niederländerinnen treffen auf Schweden. Zuvor spielen Portugal und die Schweiz um die ersten Punkte.
Vor fünf Jahren haben sich die Niederländerinnen im eigenen Land erstmals zum Europameister gemacht. Diesen Titel wollen die Oranje-Damen bei einer Quote von 7/1 in England verteidigen. Dazu müssen sie zunächst die Gruppenphase gegen Schweden, die Schweiz und Portugal überstehen. Im Kampf um den Gruppensieg (4/5) geht von Auftaktgegner Schweden (5/4) die größte Gefahr auf. Am Samstagabend geht’s los. Zuvor treffen Portugal und die Schweiz aufeinander.
Was: Portugal - Schweiz
Wo: Leigh Sports Village, Leigh
Wann: 09.07.2022, 18:00 Uhr
TV/Stream: ARD, DAZN
Quoten: Portugal 14/5, Schweiz 10/11
Im ersten Spiel der Gruppe C stehen sich Portugal und die Schweiz gegenüber. Die Portugiesinnen haben im Grunde gar nicht mit der Teilnahme gerechnet, da man in den Playoffs an Russland scheiterte. Nach dem Ausschluss der Sbornaja sind die Südeuropäer nun doch in der Gruppenphase dabei. Es ist die zweite Teilnahme der Portugiesinnen nach 2017. Vor fünf Jahren in den Niederlanden schied man mit einem Sieg und zwei Niederlagen punktgleich mit den zweitplatzierten Spaniern aus. Diesmal würde man es gerne besser machen und bei einer Quote von 9/1 die Gruppenphase überstehen. Das Spiel gegen die Schweiz ist daher gleich von besonderer Bedeutung. Der Verlierer kann mit Blick auf die schweren Aufgaben gegen die Niederlande und Schweden schon fast einpacken. Mit drei Siegen über Bulgarien (3:0) und Griechenland (4:0, 1:0) sowie einem 1:1 gegen Australien haben die Portugiesinnen vor dem EM-Start noch etwas Selbstvertrauen tanken können. Dabei blieben sie gleich dreimal ohne Gegentor. Auch der letzte Sieg gegen die Schweiz (1:0) fiel 2015 ohne Gegentreffer aus. Ein weiterer Zu-Null-Erfolg (11/2) wäre daher der ideale Start ins Turnier.
Die Schweizerinnen liegen im direkten Vergleich jedoch mit fünf Siegen, einem Remis und drei Niederlagen vorne. Auch den letzten Vergleich 2019 haben die Schweizerinnen mit 3:1 gewinnen können. Dabei lange sie zur Halbzeit noch mit 0:1 zurück. Für diesen Spielverlauf mit Halbzeitführung Portugal und Sieg Schweiz gibt es diesmal eine Quote von 22/1. Vielleicht könnte man bei den Schweizerinnen aber schon mit einem Unentschieden () ganz zufrieden sein. Die letzten Spiele vor der Euro verliefen nicht gerade erfolgsversprechend. Im Jahr 2022 ist die Schweiz sogar noch sieglos. In sechs Spielen gab es lediglich zwei Unentschieden und die letzten drei Spiele wurden allesamt ohne eigenen Treffer verloren. Gegen Deutschland (0:7) und England (0:4) wurde man dazu noch richtig vom Platz gefegt. Ob man sich von diesem Schock bereits erholt hat, muss sich erst noch zeigen.
Frauen-EM: Deutschland startet gegen Dänemark
Copa Libertadores: Fünfmal Brasilien, zweimal Argentinien
Frauen-EM: Norwegen will Wiedergutmachung
Copa Libertadores: Boca Juniors ausgeschieden
Was: Niederlande – Schweden
Wo: Bramall Lane, Sheffield
Wann: 09.07.2022, 21:00 Uhr
TV/Stream: DAZN
Quoten: Niederlande 9/5, Schweden 31/20
Anschließend sind die Niederländerinnen gegen Schweden gefordert. Zwei alte Bekannte, die sich schon bei der Euro 2017 und der WM 2019 gegenübergestanden haben. Beide Male mit dem besseren Ende für Oranje. Bei der letzten Euro im eigenen Land gewannen die Niederländerinnen im Viertelfinale mit 2:0. 2019 in Frankreich stand man sich im Halbfinale gegenüber. Diesmal ging es torlos in die Verlängerung. Dort erzielten die Niederländerinnen schließlich den Siegtreffer. Die Schweden haben mit dem Titelverteidiger also noch eine Rechnung offen. Dass man die Holländerinnen auch besigen kann, zeigt der direkte Vergleich. Von 22 Spielen gingen zehn an die Schwedinnen. Oranje jubelte siebenmal und fünfmal trennte man sich mit einem Unentschieden (11/5).
Bei allen fünf Niederlagen lagen die Schwedinnen mit 0:1 zurück. Sollten die Niederländerinnen das erste Tor erzielen (6/5), könnte dies statistisch gesehen schon fast die Vorentscheidung sein. Das muss dem Europameister aber erst einmal gelingen. Die Schwedinnen haben einen starken Lauf von zwölf ungeschlagenen Spielen in Folge mit elf Siegen vorzuweisen. Außerdem wurde von den letzten 30 Begegnungen nur eine verloren. Als letzten Testspielgegner wählte man Brasilien und auch die Selecao konnte man mit 3:1 besiegen. Die Niederländerinnen haben ihre letzten beiden Spiele ebenfalls gewonnen. Mit einem 3:0 gegen Belarus sowie einem 2:0 gegen Finnland verabschiedete man sich in Richtung Euro. Dass man aber noch einiges an Arbeit vor sich hat, zeigte das 1:5 zuvor gegen England. Auch den starken Franzosen musste man sich in diesem Jahr schon mit 1:3 geschlagen geben. Ein Sieg des Titelverteidigers gegen die formstarken Schwedinnen ist daher alles andere als garantiert.
Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies