Überspringen zum Inhalt
GEHE ZU bet365 Sport
Deutschland
  1. Fußball
  2. International

Frauen EM 25 - Teamvorstellung Deutschland

Die Deutschen sind euphorisiert und freuen sich auf Tore am Fließband.

Die Vorbereitung

In den letzten fünf Begegnungen schossen sich die deutschen Frauen in einen regelrechten Rausch, darunter gab es ein 4:1 gegen Österreich, darauf folgten ein 4:0 und ein 6:1 Sieg, beide gegen Schottland. Richtig getestet wurden sie dann zum ersten Mal gegen die Niederländerinnen, aber auch da konnte man sich mit 4:0 durchsetzen. Im letzten Spiel vor der EM gab es dann nochmal ein Aufeinandertreffen gegen Österreich, das mit 6:0 endete.

Der Kader

Als der Kader bekannt gegeben wurde, gab es noch einige Änderungen, darunter die kurzfristige Absage von Sara Doorsoun, zudem gab auch die Torhüterin Merle Frohms ihr Karriereende bei der Nationalmannschaft bekannt. Mit Felicitas Rauch herrschte angeblich von der Spielerinnen Seite Unklarheit über ihre Nichtnominierung. Trotz dieser Verluste kann Deutschland auf einen sehr ordentlichen Kader zurückgreifen und Trainer Christian Wück hat passend zu seinem 1-4-2-3-1 System seine Spielerinnen nominiert.

Tor

Im deutschen Torhüterteam steht Ann-Katrin Berger, 34, von NY Gotham FC (USA), unangefochten an erster Stelle. Mit 22 Länderspielen bringt sie eine immense Erfahrung und internationale Klasse mit. Ihre Präsenz und ihr Können machen sie zu einer Schlüsselspielerin. Als vielversprechende Herausforderin steht Stina Johannes, 25, vom VfL Wolfsburg bereit. Mit bisher 3 Einsätzen in der Nationalmannschaft sammelt sie wertvolle Erfahrungen und kann Berger im Notfall gut vertreten. Komplettiert wird das Torhüterinnentrio durch Ena Mahmutovic, 21, vom FC Bayern München. Bisher hat sie ein Länderspiel absolviert und ihre Nominierung zeigt, dass sie als vielversprechendes Talent für die Zukunft gilt. Sie kann von Berger und Johannes lernen und sich weiterentwickeln.

Abwehr

Die deutsche Abwehr setzt auf eine Mischung aus Erfahrung und Jugend. Giulia Gwinn, 25, vom FC Bayern München, führt mit 63 Länderspielen die Linie an. Ihre Vielseitigkeit und ihr Einsatz sind unverzichtbar. Janina Minge, 25, vom VfL Wolfsburg, bringt mit 21 Einsätzen Stabilität ins Mittelfeld und in die Abwehr. Rebecca Knaak, 29, von Manchester City (ENG), steuert mit 4 Länderspielen internationale Erfahrung bei und ist eine zuverlässige Kraft. Franziska Kett, 20, ebenfalls vom FC Bayern München, gehört mit 3 Einsätzen zu den jüngeren Spielerinnen und soll sich weiterentwickeln. Kathrin Hendrich, 33, von Chicago Stars FC, ist mit 83 Spielen die erfahrenste Spielerin im Team. Sophia Kleinherne, 25, vom VfL Wolfsburg, bringt mit 34 Einsätzen weitere Stabilität. Sarai Linder, 25, vom VfL Wolfsburg, komplettiert mit 25 Länderspielen die Abwehrreihe.

Mittelfeld

Im deutschen Mittelfeld und Angriff finden sich erfahrene Kräfte und aufstrebende Talente. Elisa Senß, 27, von Eintracht Frankfurt, bringt mit 21 Länderspielen Stabilität ins Zentrum. Sydney Lohmann, 24, vom FC Bayern München, ist mit 39 Einsätzen eine wichtige Verbindungsspielerin. Selina Cerci, 24, von der TSG Hoffenheim, soll mit 9 Spielen ihre Torgefährlichkeit unter Beweis stellen. Laura Freigang, 27, von Eintracht Frankfurt, ist mit 39 Einsätzen eine wichtige Stürmerin. Klara Bühl, 24, vom FC Bayern München, bringt mit 67 Einsätzen viel Erfahrung mit. Jule Brand, Linda Dallmann, Sara Däbritz, Sjoeke Nüsken und Cora Zicai ergänzen das Team.

 

Angriff

Im Sturm der deutschen Nationalmannschaft setzt man auf eine Mischung aus Erfahrung und Talent. Lea Schüller, 27, vom FC Bayern München, ist mit 75 Länderspielen die unangefochtene Nummer eins im Angriff. Ihre Torgefährlichkeit und ihr Instinkt machen sie zu einer Schlüsselspielerin. Als vielversprechende Ergänzung steht Giovanna Hoffmann, 26, von RB Leipzig bereit. Mit bisher 7 Einsätzen in der Nationalmannschaft sammelte sie wertvolle Erfahrungen. Carlotta Wamser, 21, von Bayer 04 Leverkusen, komplettiert das Angriffs-Trio. Mit nur 2 Länderspielen ist sie noch am Anfang ihrer Karriere, aber ihre Nominierung zeigt, dass sie als talentierte Nachwuchsspielerin gilt.

Die Analyse

Alles in allem gehört die deutsche Mannschaft zu den Favoriten im Turnier und dieser Rolle wollen auch die Spielerinnen gerecht werden. Trotzdem darf man die Gegner in der Gruppe, darunter Polen, Dänemark und Schweden, nicht unterschätzen. Im Viertelfinale kommen mit England und Frankreich gleich zwei Größen auf Deutschland zu und spätestens dann wird sich zeigen, wie gut die deutsche Mannschaft unter Christian Wück vorbereitet ist.

Weiterführende Artikel

bet365 verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um einen besseren und individuelleren Service bereitstellen zu können. Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zu Cookies

Neu bei bet365? Erhalten Sie bis zu €100 in Wett-Credits Jetzt anmelden

Wett-Credits nach Abrechnung von Wetten im Wert der qualifizierenden Einzahlung zur Nutzung verfügbar. Gewinne schließen den Einsatz von Wett-Credits aus. Es gelten die AGB, Zeitlimits und Ausnahmen.